Fachbereiche

Psychologie: Allgemeine Psychologie

Talk, Act & Connect -
Häufig fällt der Einstieg in einen neuen Beratungsfall nicht leicht. Das Verhältnis zum Klienten muss noch aufgebaut werde. Häufig kommt es zu gegenseitigem Fragen stellen. Mit diesem Kartenset gelingt die Beziehungsarbeit nun auf spielerische Art und Weise. Die Motive auf den insgesamt 160 Karten zeigen verschiedene Kommunikationsanreize. Darunter bedeutsame Themen wie Familie, Lebenslauf und Zukunftsaussichten. Formuliert werden diese in ku...
Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung und Emotion -
Neben einem entsprechenden Band zu "Denken und Lernen" (9783825255916) hat der Autor diesen Band zu "Wahrnehmung und Emotion" vorgelegt. Damit werden zentrale Themenfelder der Allgemeinen Psychologie abgedeckt. Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit den wesentlichen Verhaltensweisen des Menschen und somit mit den grundlegenden Bereichen Wahrnehmung, Handlung, Kognition, Sprache, Lernen, Gedächtnis, Emotion und Motivation, - allesamt Aspekte...
Oliver Sacks - Ein persönliches Porträt
Oliver Sacks ist sicher einer der weltweit berühmtesten Ärzte gewesen. Das lag nicht allein an seiner fachlichen Brillanz, sondern auch an seiner immensen schriftstellerischen Tätigkeit. So brachten ihn z.B. seine Autobiographie "On the move" oder "Awakenings" zu Weltruhm. Hier liegt nun eine umfassende und detaillierte Biographie vor, die neben berichtenden und erzählenden Abschnitten auch spannende Interviews mit Freundinnen, Freunden und ...
Grundkurs Psychologie für die Soziale Arbeit -
Psychologische Lehrbücher sind für den Nicht-Fachmann nicht immer einfach zu verstehen. Dieses Buch hingegen bietet einen gut verständlichen "Grundkurs Psychologie für die Soziale Arbeit". Welches psychologische Grundwissen ist für Sozialarbeiter und Sozialpädagogen grundlegend wichtig? Dieser Band sucht in sieben Kapiteln eine Antwort: 1) Geschichte der Psychologie, 2) Entwicklungspsychologie, 3) Allgemeinpsychologische Grundlagen, 4) Sozi...
Allgemeine Psychologie: Denken und Lernen -
Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit den wesentlichen Verhaltensweisen des Menschen und somit mit den grundlegenden Bereichen Wahrnehmung, Handlung, Kognition, Sprache, Lernen, Gedächtnis, Emotion und Motivation, - allesamt Aspekte, die auch für die Pädagogik von zentraler Bedeutung sind, insbesondere Motivation sowie Lernen und Denken. In diese beiden Bereiche Denken und Lernen wird in diesem Lehrbuch eine gut verständliche Einführun...
Psychologie lernen - Eine Einführung und Anleitung
Der vorliegende Band "Psychologie lernen" bietet eine fundierte Einführung in die "Wissenschaft des Erlebens und Verhaltens". In einer gut strukturierten und systematisch angelegten Darstellung bietet der Band kompakte Informationen über grundlegende Phänomene psychologischen Geschehens und die wesentlichen Gebiete und theoretischen Richtungen der wissenschaftlichen Psychologie. Dabei haben die Autoren den Anspruch, Psychologie so zu vermittel...
Lehrbuch Allgemeine Psychologie -
Die Allgemeine Psychologie gilt seit langem als wichtige Kerndisziplin innerhalb der Psychologie. Die Themen reichen von Emotion, Kognition bis Motivation und darüber hinaus. Ebenso zählen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit sowie Denken und Problemlösen zu den Schwerpunkten. Dieses Buch versucht nun, die wichtigsten Befunde der letzten Jahre auf den aktuellen Stand zu bringen und zusammen zu tragen. Die einzelnen, komplexen Phänomene werden über...
Psychologie der Motivation und Emotion - Grundlagen und Anwendung in ausgewählten Lern- und Arbeitskontexten
Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit den grundlegenden Bereichen Wahrnehmung, Handlung, Kognition, Sprache, Lernen, Gedächtnis, Emotion und Motivation, - allesamt Aspekte, die auch für die Pädagogik von Bedeutung sind. Hier geht es um Motivation und Emotion. In der Allgemeinen Psychologie werden Motivation und Emotion oftmals gemeinsam behandelt; so auch in diesem neuen Lehrbuch. Unterricht lebt wesentlich von der Motivation der Schüle...
Allgemeine Psychologie II - Motivation und Emotion
Lehrer/innen haben es wesentlich mit Menschen zu tun - und das menschliche Verhalten ist wesentlich psychologisch zu erfassen: Deshalb sind Grundenntnisse in Psychologie über die entwicklungspsychologischen Kentnisse hinaus für alle Lehrer/innen von elementarer Bedeutung. Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit den grundlegenden Bereichen Wahrnehmung, Handlung, Kognition, Sprache, Lernen, Gedächtnis, Emotion und Motivation, - allesamt Aspe...
Psychologie -
In 2. vollst. überarb. Aufl. 2017 nach der Erstauflage 2008 liegt nun dieser UTB-basics-Band zur Psychologie vor, der den kleinsten gemeinsamen Nenner an psychologischem Grundwissen darstellt. Die UTB-basics-Reihe bietet verständliche Lehrbücher zu grundlegenden Bereichen der Wissenschaften an. Zusätzlich wird nun noch eine utb-bachelor-Bibliothek ausgebracht, die der neuen, international angepassten Konzeptionierung der Studiengänge Rechnun...
Selbststeuerung - Die Wiederentdeckung des freien Willens
Joachim Bauer ist Neurobiologe, Arzt und Psychotherapeut. Er veröffentlichte bereits eine ganze Reihe von erfolgreichen Sachbüchern. Jetzt gibt es von ihm neu das Buch "Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens". Ein Selbst entsteht nach Bauer, wenn wir etwas Abstand zu unseren Emotionen, zu den Objekten und den Reizen der uns umgebenden Welt gewinnen, wenn wir innehalten und darüber nachdenken können, was wir wirklich wolle...
Die narzisstische Gesellschaft - Ein Psychogramm
Hans-Joachim Maaz ist ein seit 40 Jahren praktizierender Psychiater und Psychoanalytiker, der seine Erfahrungen und seine Erkenntnisse über die Gesellschaft in spannenden Büchern veröffentlicht. Maaz sucht in seinem Buch "Die narzisstische Gesellschaft - Ein Psychogram" nach der Herkunft der Gier, die unsere heutige Gesellschaft so prägt. Jeder möchte mehr Geld, mehr erreichen, mehr haben und ist neidisch auf andere, die dieses besitzen. ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...