Fachbereiche

Psychologie: Allgemeine Psychologie

« zurück
Bewusst leben - Psychologie für den Alltag
Softskills werden in der Schule gleichermaßen gefordert wie in der Praxis vernachlässigt. Die Lehrerausbildung bietet nach wie vor keine schlüssigen Konzepte, die Lehrkräfte sind größtenteils auf Eigeninitiative und Kreativität angewiesen, wenn sie die Softskills ihrer Schülerinnen und Schüler angemessen förden wollen. So wirken die Ansätze zum Coaching oft zufällig und lückenhaft, teilweise wiedersprüchlich - oft aber auch spanne...
Allgemeine Psychologie für Studium und Beruf -
Die Allgemeine Psychologie hat neben der Entwicklungspsychologie die wohl größte Bedeutung für die und Nähe zur Pädagogik. Das Verhalten des Menschen ist der Gegenstand der Psychologie. Die Allgemeine Psychologie beschäftigt sich mit den wesentlichen Verhaltensweisen des Menschen, die in dieser Darstellung die zentralen Kapitel bilden: Bewußtsein, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Lernen, Gedächtnis, Problemlösen, Emotion, Motivation und Voli...
Gefühlte Zeit - Kleine Psychologie des Zeitempfindens
Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat. Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ...
Allgemeine Psychologie – Wahrnehmung  -
Der Psychologie-Fachverlag Hogrefe in Göttingen bringt angesichts der Neustrukturierung der universitären Bildungsgänge eine ganz neue Reihe auf den Markt: „Bachelorstudium Psychologie“. Diese Reihe dürfte in einigen Bänden auch für Lehrkräfte von Interesse sein. Das gilt z.B. für den Band zur Allgemeine Psychologie – Denken und Sprache (9783801721411, 318 S., paperback, 17 x 24cm, 2010, 29,95 €); denn mit beiden Aspekten sind Leh...
Hector und das Wunder der Freundschaft -
Hector, ein junger Psychiater, hat schon lange keine Zeit mehr seine Freunde zu sehen. Dennoch hört er immer genau hin, wenn seine Patienten von Freundschaft sprechen. Eines Tages erhält Hector Post von seinem früheren Freund Édouard, der ihm schreibt: "Jenes Feuer von mir ist erloschen. Mach dir keine Sorgen, mein Freund. Glaub ihnen nicht. Warte auf mich." Das rüttelt Hector auf und er macht sich auf die Suche nach Èdouard. Auf dem We...
Psychologie macchiato - Cartoonkurs für Schüler und Studenten
Auch Lehrbücher sollten neugierig machen. Das kann etwa durch die abwechslungsreiche Aufarbeitung der Inhalte geschehen. Hierbei spielt auch die Visualisierung eine wichtige Rolle. Der Pearson Verlag verknüpft mit machhiato-Reihe Wissen mit Cartoons und Humor und vielen Verknüpfungen mit dem alltäglichen Leben. Der vorliegende Band bietet den Lernstoff für das Fach Psychologie für Schüler und Studierende. Dabei werden alle wesentlichen The...
Die Methode Decroly als Beitrag zur internationalen Reformpädagogik - Einführende Texte (Französisch/Deutsch und Italienisch/Deutsch)Geschwisterkonstellationen - Die Familie bestimmt Ihr Leben
Das Buch "Geschwisterkonstellationen" zeigt erstaunlich treffend, welche Charakterzüge typisch sind für Erstgeborene, Mittelkinder oder Nesthäkchen. Auch Einzelkinder werden nicht vergessen. Überraschend oft kann man sich selbst, seine Familie oder Bekannte erkennen. Der Autor schreibt leicht verständlich und humorvoll. Er gibt auch wertvolle Erziehungstipps für die jeweiligen Geschwisterpositionen. Es ist sehr spannend, sich über dieses...
Psychologie - Das Übungsbuch
Besprochen hat man es, vielleicht auch gefragt, ob alles klar ist. Aber haben es die Schüler auch wirklich verstanden? In Fächern wie Mathematik ist das oft relativ schnell zu erkennen. Weil da viel geübt und gerechnet wird, fällt es sowohl Lehrern wie Schülern schnell auf, wenn der Lernstoff nicht wirklich angekommen ist. In Fächern, wo viel Zeit auf die Darstellung und Besprechung des Stoffes verwendet wird, ist das anders und oft kommt ...
Allgemeine Psychologie – Denken und Sprache  -
Der Psychologie-Fachverlag Hogrefe in Göttingen bringt angesichts der Neustrukturierung der universitären Bildungsgänge eine ganz neue Reihe auf den Markt: „Bachelorstudium Psychologie“. Diese Reihe dürfte in einigen Bänden auch für Lehrkräfte von Interesse sein. Das gilt z.B. für den hier anzuzeigenden Band zur Allgemeine Psychologie – Denken und Sprache; denn mit beiden Aspekten sind Lehrer/innen grundlegend und tagtäglich befass...
Schnelligkeit durch Vertrauen - Die unterschätzte ökonomische Macht
Das auf dem US-Markt ein Beststeller gewordene Buch „Schnelligkeit durch Vertrauen“ von Stephen M.R.Covey baut auf einer für den schulisch-pädagogischen Alltag doch etwas schwierigen These auf, das Zeit Geld ist und es deshalb markant auf Zeit und Zeitersparnis ankommt. Aus diesem wirtschaftlichen Denken heraus, zeigt der Autor auf, wie Vertrauen monetär gerechnet ebenso große Vorteile bringt wie im zwischenmenschlichen Bereich. Konsequen...
Der Brockhaus Psychologie - Fühlen, Denken und Verhalten verstehen
Die Psychologie untersucht die Muster und Mechanismen unseres Verhaltens. Wie kommt es zu Lernstörungen und was kann helfen? Was ist ADHS, wie drückt es sich aus, was sind die Ursachen und wie geht man damit um? Wie wirkt sich Stress auf den Körper aus? Auf diese Fragen geht "Der Brockhaus Psychologie" ein. Der Eigenanspruch von "Der Brockhaus Psychologie" ist, dass das Werk nicht bloß ein Nachschlagewerk sein möchte, sondern es möchte auch...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...