 | Ganz fest hat man sich vorgenommen, ein bisschen abzuspecken und trotzdem kann man der Versuchung nicht widerstehen, hier und dort ein Pralinchen zu naschen...Eigentlich wollte man nur schnell eine Flasche Milch im Supermarkt holen und kommt doch mit einem halben Einkaufswagen wieder heraus, nur weil das alles gerade im Sonderangebot war...
Wir alle kennen diese Situationen und viele mehr, in denen wir glauben, vernünftig zu entscheiden und abz... |  | "Myers Psychologie" ist die deutsche Version eines umfassenden amerikanischen Lexikons der Psychologie. Die Grundlagen aller großen Bereiche der Psychologie (wie Neurowissenschaft, Entwicklungs-, Wahrnehmungs-, Persönlichkeits-, Sozial-, Organisations- und Pädagogische Psychologie) werden darin kompetent vermittelt, beginnend mit einem kurzen historischen Abriss und einer Skizze dessen, was wissenschaftliche Fragestellung in der Psychologie be... |
 | Lehrer/innen haben es wesentlich mit Menschen zu tun - und das menschliche Verhalten ist wesentlich psychologisch zu erfassen: Deshalb sind Grundenntnisse in Psychologie für alle Lehrer/innen von elementarer Bedeutung - und zwar über die entwicklungspsychologischen Kentnisse hinaus ... Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit den grundlegenden Bereichen Wahrnehmung, Handlung, Kognition, Sprache, Lernen, Gedächtnis, Emotion und Motivation, -... |  | |
 | |  | Das Buch beschreibt fünf Persönlichkeitstypen. Man merkt, dass sich der Autor sehr ausführlich mit Persönlichkeitspsychologie beschäftigt hat. Fünf verschiedene Persönlichkeitstypen werden anhand grundlegender Eigenschaften ausführlich analysiert. Das Buch kann Lehrern und Lehrerinnen sowohl zur besseren Selbsteinschätzung als auch zum besseren Kennen lernen und verstehen ihrer Schüler und Schülerinnen dienen. Jeder Lehrer muss sich zu... |
 | |  | Unter dem Titel "Keine Sorge, wird schon schiefgehen" stellt man sich wohl am ehesten ein Buch vor, das als Motivationstrainer dient und Wege aufzeigt, wie man das Scheitern im beruflichen und privaten Bereich verhindern kann. Christiane Zschirnts Buch beschreibt jedoch eine Phänomenologie des Scheiterns: Sie zeigt, was Scheitern zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten der europäischen Kulturgeschichte bedeutet hat, anhand von Bilder... |
 | Mobilität und Reisen als Massenphänomen bilden (in den Industrieländern) ein bedeutendes Kennzeichen unserer Zeit. So selbstverständlich uns das erscheint und so sehr das Phänomen soziologisch und kulturwissenschaftlich erforscht sein mag, psychologisch ist es ein Desiderat: eine Psychologie des Reisens. Die Leipziger Dissertation untersucht verschiedene Formen des Reisens und Lebens im Ausland und deren Einfluss auf Psyche und Körper, auf ... |  | Insbesondere Themenfelder der „Allgemeinen Psychologie“ haben einen starken Bezug zu pädagogischen Problemfeldern wie in diesem sorgfältig angelegten Lehrbuch aufgezeigt wird:
- Wahrnehmung
- Gedächtnis und Wissen
- Problemlösen, Denken, Entscheiden
- Sprechen und Sprachverstehen
- Lernen
- Emotion
- Motivation
- Psychomotorik
All diese Themenbereiche sind mehr oder minder unmittelbar für die Pädagogik und den schulischen Un... |
 | Dieses Lehrbuch erscheint mir trotz seines handlichen Formates ausgesprochen fundiert zu sein. Es ist gut geschrieben, so dass es auch therapeutische Laien verstehen können. Viele Tabellen und Grafiken veranschaulichen den Stoff, das Buch ist aber daran nicht überladen. Es ist ein empfehlenswerte Anschaffung für alle die jenigen, die sich für die Hintergründe und Funktionsweisen der Transaktionsanalyse interessieren, ganz gleich ob Therapeut... |  | Das Buch aus dem Oldenbourg-Verlag, in dem auch der legendäre Kammerlohr erscheint, bietet (nicht nur für Schülerhand) einen gediegenen Überblick über die Kunst von der Aachener Pfalzkapelle bis in die Gegenwart – und zwar exemplarisch anhand sinnvoll ausgewählter Werke, z.B. der Dom in Speyer als Sinnbild der Macht, Bramantes kleiner Tempietto als Zentralbau und Idealraum oder Licht als Ausdrucksmittel am Beispiel von Caravaggios Berufun... |