 | Der „Suchtbericht Deutschland“ stellt eine wahre Fundgrube für Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Sucht dar. Wer für unterrichtliche Zusammenhänge Datenmaterial zu diesem Themenfeld benötigt, wird hier jedenfalls fündig werden. Dabei treten erfreulicher Weise nicht nur die illegalen Drogen vor Augen, sondern besonders auch die legalen Drogen, insbesondere Tabak und Alkohol, die rein quantitativ die schädlichsten Folgen nach sich ziehen ... |  | Dieses günstige Büchlein ist nicht deshalb ein Gewinn, weil es den vielen Sucht- und Drogenbüchern ein weiteres hinzufügen würde ... , sondern weil es erstens "Rauschrisiken" strikt im gesellschaftlichen Kontext der "Erlebnisgesellschaft" beschreibt und weil es zweitens Rausch und Sucht und Droge viel weiter fasst als die übliche Engführung auf Nikotin, Kokain und Alkohol ... Insofern sagen die Süchte in unserer Erlebnisgesellschaft sehr ... |
 | Dieses Curriculum zur Suchtprävention in fünften Schulklassen ist das Ergebnis eines Bundesforschungsprojekts zur Evaluation der Primärprävention an Schulen. Die Prävention des Mißbrauchs psychoaktiver Substanzen ist seit vielen Jahren ein gesellschaftlich breit diskutiertes Thema; Schulen werden dabei als besonders sinnvoller Ort der Prävention angesehen. Dieses Lebenskompetenzprogramm (Life Skills Programm) geht von der Annahme aus, dass... |  | Sucht und Drogenkonsum haben nicht nur individuelle, sondern wesentlich auch soziale und gesellschaftliche Aspekte. Besonders um diese Gesichtspunkte bemüht sich eine systemische Suchttherapie und davon zeugt auch schon das Inhaltsverzeichnis dieses Buchs: „Niemand s u c h t allein“ / „Alkoholismus und Familie“ / „Sucht – oder: Die Person in bester Gesellschaft“ etc. Wer Sucht derart systemisch versteht, der wird auch in der Th... |
 | Eltern haben Angst vor einer Drogenkarriere ihrer Kinder. Dieses Buch nimmt diese Angst ernst und versucht zugleich, einer elterlichen Panik vorzubeugen. Das Buch führt nicht nur ein in die wichtigsten Fakten über Cannabis, Ecstasy, Heroin, Kokain & Co (Kap. 3) sowie Alkohol, Tabak und Medikamente (Kap. 6), sondern definiert zunächst einmal: Was ist eigentlich Sucht und wo fängt Sucht an? (Kap. 4) und erläutert die Droge als Medium der Leben... |  | Drogen spielen in der schulischen Wirklichkeit, - wenn auch vielleicht ungern wahrgenommen - , eine nicht unbedeutende Rolle. Deshalb ist die schulische Suchtprävention wichtig. Diesem Thema stellt sich dieses verständliche Buch mit seinen zahlreichen Aspekten. Nach einem Überblick über Sozialisationsprozesse geht Kap. 3 grundsätzlich auf „Theorien und Epidemiologie der Entwicklung süchtigen Verhaltens“ ein: Pflichtlektüre für jede/n ... |
 | Drogen spielen im Leben Jugendlicher eine nicht unwesentliche Rolle. Jeder vierte Jugendliche hat schon einmal Drogen probiert. Viele Eltern und Lehrer sind gegenüber der Thematik hingegen einigermaßen naiv, hilflos und ratlos. Eltern und Pädagogen wissen oft nicht wirklich Bescheid. Dieser Rageber bietet hier Hilfestellung an: Signale für eine Abhängigkeit werden verdeutlicht. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung basaler Kenntnisse über di... |  | In den Schulen haben wir es eigentlich immer mit Drogen zu tun; nicht selten sind Schulen Drogenumschlagsplätze, hier wird gedealt und die Schulen sind bestimmten Gangs zugeordnet. Einige Kolleg/innen wissen darum oder ahnen es, an anderen geht das völlig vorbei. Aufklärung tut mithin gut – nicht nur bei Schüler/innen. – Dieses Buch bietet meiner Meinung nach einen sehr gelungenen Überblick und ist nicht nur für Sozialpädagogen geeigne... |
 | Dies ist eine erfreuliche "andere" Entwicklungspsychologie; sie geht nicht biographisch-chronologisch vor, sondern ist problem-orientiert strukturiert. Den Hauptteil des Buchs machen 20 alphabetisch geordnete, exemplarische Entwicklungsprobleme aus: von Aggressionsproblemen bis zu Wahrnehmungsstörungen. So findet die Lehrperson schnell gezielte Information zu diesen Problemfeldern, die allerdings insgesamt sehr knapp und schematisch-tabellarisch... |  | Einen guten Einblick in die innere Welt eines Alkoholikers liefert dieses Buch aus dem Psychiatrie Verlag. Von der Entgiftung über die Entwöhnungstherapie bis zum Versuch, wieder ein normales Leben zu führen, erleben die Leser dieses Buches eine spannende und bisweilen sehr bissige Beschreibung eines Alkoholikerdaseins. Ein wichtiges Buch nicht nur für Betroffene und Angehörige, sondern besonders auch für Jugendliche. Es leistet Prävrentio... |
 | Das Kompendium Sucht gibt einen guten Einblick in die verschiedensten Formen der Sucht, deren Diagnostik und Behandlungsansätze. Dabei steht auch die Frage der Effektivität der gängigen Suchttherapien im Vordergrund. Es wird deutlich, dass bei diesem sensiblen Thema eine kompetente und gewissenhafte Herangehensweise notwendig ist. Das Buch bietet besonders wegen seiner praxisnahen Darstellung eine Menge Informationen nicht nur für Fachkräfte... |  | Drogen und Suchtproblematik spielen in der Schule eine nicht unbedeutende Rolle – und zwar nicht nur außerhalb des Lehrerzimmers … Vorsorgende Arbeit ist hier geboten – und Schule übernimmt hier eine ihr gesellschaftlich zugewiesene Aufgaben und kooperiert nicht selten mit außerschulischen Einrichtungen, z.B. den Drogenberatungsstellen. – Wie aber ist es um die Sucht-Nachsorge bestellt? Dieser Band wendet ausschließlich der Nachsorge-... |