 | Die "Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie" verschafft in kompakter Form einen Überblick in die Grundlagen von Psychiatrie und Psychotherapie. Die handliche Ausgabe mit vielen Tabellen und Abbildungen führt ein in die Diagnostik, die Leitsymptome, Krankheitsbilder und Therapieverfahren. Ein informatives, klar gegliedertes und interessantes Nachschlagewerk, das in jeder Tasche Platz findet.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |  | Das Grundlagenbuch für Schüler, Studierende und Berufseinsteiger "Irren ist menschlich" liegt nun als Taschenbuch vor. Wer kompetente und umfassende Informationen über psychische Störungen und die Psychiatrie erhalten und wer vor allem seine eigene Grundhaltung zum Thema überdenken will, für den ist dieses Buch ein unbedingtes MUSS. Die vorliegende Fassung ist auf dem aktuellsten Stand und lässt sicher kaum ein Thema offen. Eine Fundgrube ... |
 | Das sehr übersichtlich gestaltete Standardwerk vermittelt fundiertes Basiswissen über Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Das Buch eignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung, gibt aber auch an Psychologie interessierten Laien einen gut verständlichen Einblick. Für das Fach Psychologie an Berufsfachschulen oder Fachoberschulen bietet der Einblick in Glassar und Sachverzeichnis eine schnelle Hilfe bei auftretenden Fachfragen ... |  | Auch wenn das gewaltige (und teure) Grundlagenwerk nicht auf die Zielgruppe Lehrer/innen ausgerichtet ist und die medizinische und psychiatrische Fachsprache den Zugang für diese Zielgruppe nicht eben vereinfacht sowie die weiterführende Literatur ebenfalls weitgehend medizinisch-psychiatrisch ausgerichtet ist, so ist der Titel dennoch unbedingt für jede Schulbibliothek und die Lehrerhand zu empfehlen; denn hier werden – auch pädagogisch â€... |
 | Schizophrene, Manisch-Depressive, Borderliner oder welchen Terminus auch immer wir wählen – in der Schule begegnen wir vielfältig psychisch gestörten Menschen, nicht nur im Klassenzimmer, auch im Lehrerzimmer oder in der Elternschaft. Deshalb ist es für Pädagog/inn/en notwendig, sich fundierter kundig zu machen. – Das geschieht hier aus der Perspektive von Borderline-Angehörigen. Ob „Ratschläge“ freilich für einen dermaßen komple... |  | Der Verfasser Ewald Rahn, Arzt für Nervenheilkunde und Psychotherapie, bietet einen ebenso solide und kurzen wie gelungenen Überblick über die Borderline-Störung. Die Darstellung eignet sich in ihrer Präzision insbesondere auch für Lehrer/inn/en, die in ihrem Alltag einer Vielzahl von psychischen Störungen begegnen und deshalb zunächst einmal „Basiswissen“ benötigen. Das wird hier auch didaktisch anschaulich mit klaren Merksätzen (i... |
 | Dieser Titel ist vergriffen und wird nicht wieder als Buch aufgelegt. Wir liefern jedoch bei direkter Bestellung unter verlag@psychiatrie.de - und gegen Bankeinzug - pdf-Dateien zu den drei Kapiteln Angststörungen, Essstörungen und Suizidgefährdung; pro Kapitel inkl. Einführung 6,90 EUR, alle drei Kapitel für 15,90 EUR, wahlweise auf CD oder per E-Mail (verlag@psychiatrie.de). ... |  | Was geschieht in der Zeit danach, nachdem Kinder und Jugendliche aus der behüteten Welt der Kinder- und Jugendpsychiatrie entlassen werden? Wie kommen sie zurecht im "normalen Leben"? Wer steht ihnen zur Seite? Und wieder fällt mir der hervorragende Ansatz des Psychatrie-Verlages auf, Kinder und Jugendliche selbst zu Wort kommen zu lassen. Das macht auch seine Bedeutung als Fachliteratur für Jugendliche und alle, die mit Kindern und Jugendlich... |
 | Dieses Hörbuch bietet als Ergänzung zum Buch "Wenn die Seele überläuft" die gute Möglichkeit, Jugendliche mit dem Thema ("Junge Menschen erleben psychische Krisen") zu konfrontieren. Vielleicht finden sie über das Medium Hörbuch noch eher einen Zugang als über die gedruckte Version. Die Texte sind einfühlsam und überzeugend gesprochen. Vor allem die Einbindung des "Alt-Punkers" Campino bietet die Gelegenheit, die Bedeutung des Themas zu... |  | Ich erlebe immer mehr Jugendliche in großer seelischer Not. Sie leiden unter Angstzuständen, Essstörungen, versuchen sich umzubringen oder sind depressiv. Das Buch gibt einen guten Einblick in diese traurige Welt der Kinder und Jugendlichen. Es unterscheidet sich wohltuend von den theotretischen Fachbüchern zu diesem Thema, denn hier kommen in etwa 70 Beiträgen Betroffene selbst zur Sprache. Ein informatives Buch, das den Leser eintreten lä... |