| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 
    7. aktualisierte Auflage 
		
  
		
  Wielant Machleidt, Manfred Bauer, Friedhelm Lamprecht, Hans K. Rose, Christa Rohde-Dachser (Hrsg.)
    
     Thieme Verlag
 
EAN: 9783134956078 (ISBN: 3-13-495607-1)
 528 Seiten, 17 x 24cm, 2004
EUR 39,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Bewährtes Wissen ...
  
  
- Die vorliegende 7. Auflage wurde von einem Team renommierter Autoren aktualisiert.
  
- Das Prüfungswissen der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie wird in einem Band behandelt. Die wesentlichen Krankheitsbilder des ICD 10 sowie die im Gegenstandskatalog auftauchenden Begriffe sind enthalten.
  
- Neben fundiertem Basiswissen und den notwendigen Fakten wird aber auch der zum Verstehen und leichteren Lernen erforderliche Hintergrund vermittelt.
  
  
leichter erfahren
  
  
- Der Stoff wird in 56 homogen aufgebauten Studieneinheiten lese- und lernleicht dargestellt.
  
- Das Layout ermöglicht eine gute Orientierung im Buch sowie einen leichten Zugriff auf Informationen. 
  
- Merksätze heben besonders wichtige Sachverhalte hervor. 
  
- Unklare Begriffe können im Glossar rasch nachgeschlagen werden. 
  
- Die englische Terminologie erleichtert die Suche nach weiteren Informationen in Datenbanken.
  
- Literaturempfehlungen wurden kommentiert, um die Suche nach weiterführenden Informationen zu verkürzen.
  
- Fragen und Antworten zur Selbstkontrolle für jede Studieneinheit unterstützen die Prüfungsvorbereitung.
  
  
Geeignet für
  
  
Medizinstudenten in den klinischen Semestern.
  
Studenten der Psychologie, Pädagogik und Sozialpädagogik, die nach
  
Antworten auf psychologische, neuro- und sozialpsychiatrische oder auch
  
therapeutische Fragen suchen.
  
Ärzte und Psychologen in Fort- und Weiterbildung.
  
  Rezension 
Das sehr übersichtlich gestaltete Standardwerk vermittelt fundiertes Basiswissen über Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Das Buch eignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung, gibt aber auch an Psychologie interessierten Laien einen gut verständlichen Einblick. Für das Fach Psychologie an Berufsfachschulen oder Fachoberschulen bietet der Einblick in Glassar und Sachverzeichnis eine schnelle Hilfe bei auftretenden Fachfragen im Unterricht. Daher ist das Werk besonders für die Klassenbibliothek Psychologie zu empfehlen. 
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Inhaltsverzeichnis 
I Sozialgeschichte, entwicklungspsychologische und kulturelle Zusammenhänge, Epidemiologie und Diagnostik 
 
1. Sozialgeschichte der psychischen Medizin (Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie) 
 
2 Krankheitsbegriff in der Psychiatrie und Klassifikationsprinzipien 
 
3 Epidemiologie psychischer Störungen 
 
4 Transkulturelle Psychiatrie 
 
5 Psychiatrische Untersuchung, Befunde, Klassifikation, Diagnose 
 
6 Entwicklungsphasen und Reifungskrisen 
 
II Entwicklungsstörungen und psychische Störungen mit Beginn im Kindes- und Jugendalter 
 
7 Klassifizierung, Epidemiologie und Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter 
 
8 Entwicklungsstörungen 
 
9 Hyperkinetische Störungen 
 
10 Störungen sozialer Funktionen, emotionale Störungen und Störungen des Sozialverhaltens 
 
11 Besondere Störungsmuster mit körperlichen Erscheinungen, besondere Belastungen und Belastungsfolgen  im Kindes- und Jugendalter 
 
III Neurosen und Persönlichkeitsstörungen 
 
12 Theorie der Neurosen und Persönlichkeitsstörungen 
 
13 Klinik der Neurosen 
 
14 Persönlichkeitsstörungen 
 
15 Posttraumatische Belastungssyndrome: Verarbeitung und Folgen von schweren seelischen und Extrembelastungen 
 
IV Psychosomatik 
 
16 Allgemeine Psychosomatik und Modellvorstellungen 
 
17 Spezielle Psychosomatik 
 
18 Spezielle Psychosomatik der Magen-Darm-Erkrankungen und Eßstörungen 
 
V Psychotherapie 
 
19 Indikation und Prognose in der Psychotherapie 
 
20 Psychoanalytische Therapie 
 
21 Psychotherapie in der Psychosomatik 
 
22 Verhaltenstherapie 
 
VI Sexualität 
 
23 Sexualität, sexuelle Entwicklung, sexuelle Reaktion 
 
24 Sexuelle Funktionsstörungen 
 
25 Parahilien 
 
26 Störungen der Geschlechtsidentität 
 
VII Abhängigkeit 
 
27 Abhängigkeitserkrankungen 
 
28 Alkoholabhängigkeit 
 
29 Medikamentenabhängigkeit 
 
30 Drogenabhängigkeit 
 
VIII Krisen und Interventionen 
 
31 Suizidalität 
 
32 Krisenintervention und Notfallpsychiatrie 
 
33 Psychiatrische und psychosomatische Konsiliar- und Liaisontätigkeit 
 
IX Affektive Störungen 
 
34 Klassifikation, Epidemiologie, Ätiologie uund Pathogenese affektiver Syndrome 
 
35 Klinik depressiver Syndrome 
 
36 Anhaltende affektive Störungen (chronische manisch-depressive und depressive Syndrome) 
 
37 Therapie depressiver Erkrankungen 
 
38 Manische Syndrome 
 
X Schizophrenie, Wahn, akute vorübergehende Psychosen 
 
39 Entsatehungsgeschichte, Symptomatik und Verlauf der Schizophrenie 
 
40 Wahn 
 
41 Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese schizophrener Psychosen 
 
42 Therapie der Schizophrenie 
 
43 Andere psychotische Störungen: schizoaffektive Psychosen, vorübergehende akute Psychosen, Wochenbettpsychosen 
 
XI Körperlich begründbare psychische Störungen 
 
44 Psychopathologie akuter und chronischer organischer Psychosyndrome 
 
45 Demenzerkrankungen 
 
46 Psychische Störungen nach Traumen, durch Infektionen und vaskuläre Affektionen des ZNS 
 
47 Operativ, endokrin und metabolisch bedingte psychische Störungen 
 
48 psychische Störungen bei Epilepsie - Epilepsie als psychische Störung 
 
49 Therapie psychiatrischer Erkrankungen im Alter 
 
XII Gemeindepsychiatrische Versorgung und Rehabilitation, Berufsbilder und Weiterbildung 
 
50 Psychiatrische Dienste und Einrichtungen 
 
51 Behandlungs- und Versorgungsstrategien für psychisch Kranke 
 
52 Psychiatrische Berufsbilder und Weiterbildung in der Psychiatrie 
 
XIII Psychiatrie und Recht 
 
53 Psychiatrishe Begutachtung und Behandlung nach dem Betreuungsrecht sowie nach den Landesunterbringungsgesetzen bzw. Psychisch Krankengesetzen (LUG/PsychKG) der Länder 
 
54 Psychiatrishe Begutachtung im Strafrecht einschließlich UNterbringung im Maßregelvollzug 
 
55 Psychiatrishe Begutachtung im Zivil- und Sozialrecht 
 
56 Soziale Hilfen für psychisch Kranke 
 
Glossar 
Anhang: Fragen und Antworten zur Lernkontrolle 
Internationale Klassifikation psychischer Störungen 
Sachverzeichnis 
  
        
        
        
        
        
         
  |   
 | 
 |