| 
 
  |  | 
  
    | Psychische Störungen in Kindheit und Jugend Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Therapie 
 2. Auflage
 
 Evelyn Heinemann, Hans Hopf
 Kohlhammer
 EAN: 9783170180543 (ISBN: 3-17-018054-1)
 324 Seiten, 15 x 23cm, 2004
 
EUR 27,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter sind weit verbreitet; doch nur wenige der Betroffenen erhalten die notwendige pädagogische und therapeutische Unterstützung. Das Buch gibt einen Überblick über die Symptome und die zugrunde liegende Psychodynamik der verschiedenen Störungen. Es führt in die psychoanalytische Theorie und Behandlung von Kindern und Jugendlichen ein, behandelt Störungsbilder der Neurosen, narzisstische Störungen, psycho-somatische Störungen, Borderline-Störungen und Psychosen sowie Sprachstörungen. Jede psychische Störung wird mit einem ausführlichen Fallbeispiel dargestellt. In der Diskussion um das Fallbeispiel werden sowohl die Psychodynamik als auch die pädagogischen und therapeutischen Implikationen diskutiert. Das Buch schließt so den Bogen vom pädagogischen Alltag, über die sonder- und sozialpädagogische Förderung zur psychoanalytischen Therapie von Kindern und Jugendlichen.
 
 
 Die Autoren:
 
 Professor Dr. Evelyn Heinemann lehrt Schwerpunkt Allgemeine Sonderpädagogik an der Universität Mainz. Dr. Hans Hopf ist analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut.
 
 
 Rezension Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind für viele Pädagoginnen und Pädagogen nicht erkennbar. Die Folge: eine oft unangemessene Reaktion und große Verunsicherung. Daher sollte die Information über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten unerlässlich sein. Das vorliegende Werk vermittelt fundierte Grundlagen für alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammen arbeiten und leben. Vor allem die vorgestellten Fallbeispiele sind sehr hilfreich für die Praxis. 
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Einleitung          1
 I Psychoanalytische Theorie          3
 1  Psychische Entwicklung und Struktur             3
 2  Konflikte, Abwehrmechanismen und Symptombildung        16
 3 Alters- und geschlechtsspezifische Aspekte        21
 4  Psychoanalyse und Pädagogik        33
 5  Psychoanalytische Therapie bei Kindern und Jugendlichen ....        55
 
 II  Neurosen           67
 1  Hysterie           67
 2  Zwang        78
 3 Angst       89
 
 III  Narzisstische Störungen      105
 1  Depression         105
 2  Suizid        114
 3 Aggression         123
 4 Autoaggression         135
 5  Hyperaktivität      148
 6 Sexuelle Störungen        159
 
 IV  Psychosomatische Störungen      1 75
 1  Psychosomatik         1 75
 2  Magersucht      1 79
 3  Bulimie      191
 4  Einnässen         201
 5  Einkoten         212
 
 V  Borderline-Störungen und Psychosen        221
 1  Borderline-Störungen         221
 2  Psychosen      234
 3 Autismus und Geistige Behinderung      264
 
 VI Sprachstörungen         283
 1  Sprache      283
 2  Stottern      286
 3  Mutismus         298
 4  Stammeln         308
 
 Literatur      315
 
        
        
        
        
         |  |  |