 | Wer bin ich überhaupt? Dieser Frage gehen seit Jahrhunderten Philosophen und Psychologen auf den Grund. Doch eine plausible Anwort oder gar ein schlüssiger Weg zur Selbsterkenntnis scheint es nicht zu geben. Es gibt eine Vielzahl an Lösungsansätzen und Anregungen. Einen neuen Weg liefert Timothy D. Wilson in seinem Buch "Gestatten, mein Name ist Ich". Er nimmt den Leser mit auf eine Entdeckungsreise in Unbewusste. Waren es bei Freud der Ort v... |  | Ich teile die Aussage der Autorin des vorliegenden Buches, wenn siein der Einleitung schreibt: "Auch Ratschläge sind manchmal Schläge". Und so will sie sich mit ihrem Buch unterscheiden von den üblichen Ratgeberbüchern, in denen die Autoren den Lesern meist vermitteln, perfekte Lösungen für ein perfektes Leben zu haben. Ina Hullmann will authentisch wirken, indem sie von ihren eigenen gescheiterten Lebensplänen berichtet und ihren persönl... |
 | Auch Väter undMütter sind immer wieder als Psychologen gefordert. Ob nun der tote Hamster, das Monster imKinderzimmer oder der Mathe-Sechser - da gilt es einfühlsam und helfend zur Seite zu stehen. Dasvorliegende Büchlein "Der kleine Kindertherapeut" bietet anhand von 33 Beispielen aus dem Alltag erprobte Möglichkeiten der Soforthilfe. Da gilt es zunächst einmal die jeweilige Krisensituation genau wahrzunehmen und richtig einzuschätzen und... |  | Neben der Methoden- und Sach- und Personalkompetenz ist die soziale Kompetenz eine wichtige Schlüsselqualifikation, um besonders im beruflichen Bereich effektiv und zufriedenstellend arbeiten zu können. Insofern ist eine Schulung zur Aneignung dieser Kompetenz unerlässlich. Das vorliegende CD-Trainingskonzept von Sandra Eisenmann beinhaltet ein umfangreiches Konzept für drei- bzw. viertägige Schulungen plus Follow-up. Alle erforderlichen Unt... |
 | Natürlich ist der Weg, den wir gehen mit all den schönen und schmerzlichen Erfahrungen ein wichtigerAspekt der Persönlichkeitsbildung. Doch wo wollen wir eigentlich hin? Welches Ziel haben wirin unserem Leben? Das ist die Frage, der sich das vorliegende Buch mit dem Titel "Wie wir finden, was wir wollen" widmet. Dabei macht der Autor in seinen grundlegenden Ausführungen deutlich, dass die Zielklarkeit ein entscheidender Aspekt ist, vor dem s... |  | Mit ihrem neuesten Buch „Das Navigationssystem fürs Leben“ zeigt die erfolgreiche Lebenshilfe-Autorin Rita Pohle, wie man seine Ziele im Leben finden und erreichen kann. Sie will die Leser wieder auf die Spur ihrer eigenen Lebensaufgaben und Visionen bringen, sie anregen, ihre verschütteten Potentiale auszugraben, sich an Träume und Sehnsüchte zu erinnern. Das Buch leitet dazu an, diese in konkrete Ziele umzusetzen und in Etappen zu verwi... |
 | Das Werk Superstars ist sehr vielseitig angelegt. Neben den Vorstellungen diverser Superstars, wird das Phänomen "Superstar" auf vielfältige Weise diskutiert. Themen sind, was ist ein Superstar, welchen "Gesetzen" ist er unterworfen und wie gehen andere Künstler mit Superstars um - hinterfragen sie sie oder verhelfen sie ihnen zu mehr Glanz? Nützlich kann dieses Werk meiner Meinung nach für den Kunst-, Psychologie(Pädagogik-)- und Religion... |  | Auf den ersten Blick scheinen sie alles zu erreichen und zu bekommen, was sie wollen. Sie stehen immer im Mittelpunkt und ihr Charme beflügelt die Menschen in ihrer Umgebung. Er ist immer gut drauf und seine Höhenflüge scheinen nie zu enden. Sibylle Mulot gewährt dem Leser einen höchst sensiblen Einblick in die Welt des Manikers in Gestalt der jungen Praktikantin Xenia, die in einer Beratungsstelle ihre Erfahrungen sammelt, die sie aus der F... |
 | Es ist eine spannende Frage, der sich der Neurowissenschaftler Joseph LeDoux auf die Spur macht. Es geht um die Frage, wie unsere Persönlichkeit funktioniert, unser Selbst sich entwickelt. Schon viele Philosophen und Wissenschaftler haben die kühnsten Ideen entwickelt oder sind gar daran gescheitert. Und da sind es vor allem die komplizierten Vorgänge, die sich in unserem Gehirn abspielen. LeDoux präsentiert dem Leser die aufregenden Ergebnis... |  | "Als erwünschte Nebenwirkungen kann es zu beschwingter Lebensfrische, kreativem Querdenken, authentischer Weiterentwicklung und Glücksgefühlen kommen." So lautet ein Satz im Vorspann des vorliegenden Ratgebers "Der Omega-Faulpelz". Wenn dies nach dem Lesen derLektüre der Fall wäre, würde ich die Nebenwirkungen gern in Kauf nehmen. Jörg-Peter Schröder will aufräumen mit dem Mythos des hart arbeitenden Erfolgsmenschen. Es geht nach seiner ... |
 | Bekannt wurde der englische Schriftsteller Mark Haddon vor allem durch seinen Bestseller "Supergute Tage",in dem er dem Leser einen Einblick in die Welt eines autistischen Jungen gewährt. Im vorliegenden Roman "Der wunde Punkt" nimmt er den Leser mit in das alltägliche Chaos einer "normalen" Familie. Das Familienoberhaupt George Hall gelangt an seine gesundlichen Grenzen, die ihn fast in den Wahnsinn treiben. Seine Frau betrügt ihn, Sohn Jamie... |  | "Wie wurde ich zu dem, der ich bin" und "Warum verhalte ich mich gerade so, wie ich mich verhalte?" - Das sind spannende Fragen, der die Persönlichkeitspsychologie auf die Spur kommen will. Dabei gibt es eine Vielzahl an Theorien, die sich widersprechen und teilweise sogar bekämpfen. Das vorliegende Fachbuch beschäftigt sich mit Persönlichkeitsmodellen und Persönlichkeitstests. Nach einer anschaulichen Einführung in die unterschiedlichen th... |