 | Nach ihrem Bestseller „Lebe wild und unersättlich“ (2007), mit dem Sabine Asgodom Frauen ermutigen will, ihren eigenen Weg zu einem erfüllten Leben zu gehen, folgt nun das Buch, das dabei helfen soll. „Coaching“ heißt das Zauberwort und meint eine moderne Form der Begleitung und Beratung, es kann Menschen bei privater und beruflicher Neuorientierung helfen, ihre Träume zu erreichen.
„Die Frau, die ihr Gehalt mal eben verdoppelt h... |  | Als Berater, Trainer oder Coach ist es nicht nur wichtig, sein Handwerk zu beherrschen. Er muss auch im Besitz der geeigneter Werkzeuge der Vermarktung seiner persönlichen und fachlichen Kompetenzen (Selbst-PR) sein und sie entsprechend anwenden können. Dazu bietet das vorliegende Buch eine professionelle Anleitung. „Das gewisse Extra. Beratermarketing für Fortgeschrittene“ ist eine umfangreiche und kompetente Fundgrube mit einer Vielzahl... |
 | Das Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 4., aktualisierten Auflage vor. Das Standardwerk bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Mit dem klar strukturierten Aufbau und der systematischen Darstellung eignet es sich nicht nur für Fachleute, sondern auch als Nachschlagewerk für den Psychologieunterricht in der Schule. Dabei ist das Besondere an diesem psychologischen Nachschlagewerk der integr... |  | Im Jahre 2005 waren in Deutschland 3.700 ärztliche Psychotherapeuten und 14.800 Psychologische Psychotherapeuten tätig. Ein Großteil dieser Therapeuten sind in einer eigenen Praxis niedergelassen. Daneben gibt es ambulante Angebote in Kliniken. Mittlerweile gehört die psychotherapeutische Behandlung auch zu den Leistungen der Kassen. Die Zahlen zeigen die Bedeutung der Prävention, Diagnostik und Behandlung psychisch kranker Menschen. Das vor... |
 | Das Handbuch ist Einführung und Übersicht zugleich und zielt wesentlich auf Psychologen und Pädagogen: In allen psychologischen Berufsfeldern ist Beratung die zentrale Dienstleistung, die sich neben der Diagnostik und Therapie als professionelle theoriegeleitete Intervention etabliert hat. Im Mittelpunkt steht dabei eher die wissenschaftliche Begründung und Darlegung traditioneller Vorgehensweisen (Psychoanalyse); dagegen verblassen z.B. NLP,... |  | Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer vielfältiger und komplexer. In diesem Prozess ist es wichtig, die Veränderungen im Blick zu behalten und Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen. Im vorliegenden Buch "Personzentriertes Coaching und Supervision - ein interdisziplinärer Balanceakt" bieten die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven interessante Ansätze, die Mut machen, Veränderungen anzugehen und mitzugestalten. Dabei ver... |
 | Eine Unmenge kleiner grüner Karten (die vor Benutzung aus dem Stanzkarton gelöst werden müssen), ein spartanisches Spielfeld mit den Begriffen "Heute", "Morgen", "Kopf" und "Herz", eine kurze Anleitung und ein achtseitiges Konzept - der erste Eindruck der CoachCards erinnert unwillkürlich an das Legen von Tarot-Karten. Was verbirgt sich nun hinter diesem "neuen und sehr pragmatischen Coaching-Konzept"?
Entwickelt wurden die CoachCards für... |  | Die Konkurrenz ist groß. Auch Trainer und Berater sind auf Beutezug nach neuen Kunden. Da gilt es, sich selbst gut zu vermarkten. Dazu bietet das vorliegende Buch "Fette Beute für Trainer und Berater" einige interessante Anregungen und Hilfen. Der Autor will beim Entwickeln eines individuellen 'Beuteschemas' helfen, um so aufgrund der eigenen Stärken, Vorerfahrungen und Ressourcen die passenden Kunden zu finden. Ich halte dieses Buch nicht nur... |
 | Die Psychologie ist die Wissenschaft vom Verhalten und Erleben. Unser Alltag ist durchdrungen von psychologischen Erkenntnissen, doch zu oft werden Begriffe aus der Psychologie sehr unterschiedlich gedeutet und ausgelegt. Das vorliegende "Wörterbuch Psychologie & Seelsorge" will einen Beitrag dazu leisten, dieser Verwirrung der Begrifflichkeiten entgegenzuwirken. Dabei sind die einzelnen Begriffe so umschrieben, dass sie auch für Laien verstän... |  | Das Buch aus der Reihe EHP-Praxis ist als Begleitband zum Handbuch systemische Professionalität und Beratung erschienen.
Anhand eines Fallbeispieles aus der Praxis werden Konzepte und Vorgehensweisen der systemischen Beratung erläutert. Die Fallgeschichte wird dabei aus zwei Perspektiven dargestellt, zu einem direkt aus den Gesprächen in Form eines komprimierten Skripts, zum anderen aus einem dazu kommentierenden Interview zwischen Peter Fa... |
 | Das Fachbuch beschäftigt sich mit dem Thema "Stottern im Kindesalter". Stottern ist eine Störung des Redeflusses. Dabei wird der Sprechablauf häufig unterbrochen durch Wiederholungen von Lauten und Teilen eines Wortes. Das Buch ist übersichtlich in drei Hauptteile gegliedert: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Therapie. Am Ende eines jeden Abschnitts werden die wichtigsten Punkte in einer Zusammenfassung noch einmal hervorgehoben. Das Bu... |  | Der vorliegende Band aus der Reihe "Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute" beschäftigt sich mit "Unterstützter Kommunikation". Dabei handelt es sich um eine Methode, die eine Alternative zur lautsprachlichen Kommunikation darstellt. Sie wendet sich vor allem an Menschen, die sich lautsprachlich nicht oder kaum auszudrücken können. Betroffen sind vor allem Menschen mit einer geistigen Behinderung, einer Körperbehinderung oder e... |