lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wörterbuch Psychologie & Seelsorge
Wörterbuch Psychologie & Seelsorge




Michael Dieterich, Jörg Dieterich (Hrsg.)

Brockhaus, Haan
EAN: 9783417206685 (ISBN: 3-417-20668-5)
418 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2006

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Wörterbuch Psychologie und Seelsorge ist die erste systematische Einführung in das Gebiet der »biblisch-therapeutischen Seelsorge«. Es ist zugleich das erste Handbuch im deutschsprachigen Raum, das Erkenntnisse aus der modernen Psychologie und Therapie so darstellt, daß sie zum einen dem biblischen Weltbild verpflichtet sind, zum anderen aber auch dem gegenwärtigen Stand der Fachwissenschaften voll entsprechen. Besonderer Wert wird dabei auf die praxisnahe und praxisgerechte Darstellung gelegt, denn das Buch richtet sich auch an Leser ohne fachwissenschaftliche Vorkenntnisse. Zu diesem Zweck wurden nicht zuletzt zahlreiche Quellen und Materialien aufgenommen, die zur Diagnostik in der Beratung und in der Seelsorge verwendet werden.



Professor Michael Dieterich lehrte von 1982 bis 1995 an der Universität Hamburg. Er gründete die Deutsche Gesellschaft für Biblisch-Therapeutische Seelsorge und leitet das Institut für Praktische Psychologie und Beratung IPR Er ist Professor für Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Psychotherapie an der GSA Weilheim-Bierbronnen.
Rezension
Die Psychologie ist die Wissenschaft vom Verhalten und Erleben. Unser Alltag ist durchdrungen von psychologischen Erkenntnissen, doch zu oft werden Begriffe aus der Psychologie sehr unterschiedlich gedeutet und ausgelegt. Das vorliegende "Wörterbuch Psychologie & Seelsorge" will einen Beitrag dazu leisten, dieser Verwirrung der Begrifflichkeiten entgegenzuwirken. Dabei sind die einzelnen Begriffe so umschrieben, dass sie auch für Laien verständlich sind. In vielen Artikeln wird versucht, theologische Aspekte einfließen zu lassen, da nach Meinung der Autoren das biblische Menschenbild die psychologische Sicht des Menschen wesentlich beeinflusst hat. Dementsprecend sind auch die Praxisbezüge zu verstehen, die eine Verbindung zur Seelsorge herstellen sollen. Ein überschaubares und ansprechendes Werk, das bei manchen Themen Klarheit schaffen kann.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Psychologie, Psychotherapie und Seelsorge sind sich unübersehbar näher gekommen. Sowohl Pfarrer als auch nebenberufliche Mitarbeiter im Jugendkreis möchten und können auf wissenschaftliche Erkenntnisse über die menschliche Seele nicht verzichten.
Dieses Fachwörterbuch hilft, unbekannte und unverständliche Grundbegriffe der Psychologie zu begreifen. Es erklärt nicht nur über 300 Begriffe von "Archetyp" bis "Zwillingsforschung", sondern schlägt auch immer die Brücke zur seelsorgerlichen Praxis.
Mit Hansjörg Bräumer, Ulrich Eibach, Ulrich Giesekus, Samuel Pfeifer, u.v.a. haben sich bekannte Autoren aus Psychologie und Seelsorge, aus Theologie und Gemeindepraxis an diesem Nachschlagewerk beteiligt.