Fachbereiche

Psychologie: Stress

« zurück
Trainer-Kit - Die wichtigsten Trainingstheorien, ihre Anwendung im Seminar und Übungen für den Praxistransfer
Zum Thema Kommunikation liegen zur Zeit eine Vielzahl an Veröffentlichungen vor. Vieles wiederholt sich und wird ledglich neu aufgearbeitet. Dabei bleiben die Ausführungen häufig bei der Darstellung der wissenschaftlichen Theorie stehen. Der vorliegende "Trainer-Kit" verknüpft anschaulich und didaktisch gut aufgearbeitet Theorie und Praxis. Das Kompendium führt gut verständlich in die gängigen Kerntheorien ein ohne dass die Autorinnen an d...
Angst, Furcht und Scham. - Vom befreienden Umgang mit schwierigen Gefühlen
Die Angst ist eine der größten Krankheiten unserer Zeit. Sie kann uns lähmen und die Qualität unseres Lebens wesentlich einschränken. Wichtig ist es, nicht vor ihr zu fliehen, sondern sich ihr zu stellen und mit ihr bewusst umzugehen. Harriet Lerner gibt in ihrem Ratgeberbuch "Angst, Furcht und Scham" hilfreiche Anregungen und Tipps für den alltäglichen Umgang mit den schwierigen emotionalen Belastungen. Wichtig erscheint mir, das wir als ...
Training der Gefühle - Wie Sie sich hartnäckig weigern, unglücklich zu sein
Wir selbst können entscheiden, ob wir uns unser Leben schwer machen oder nicht. Entweder wir ärgern uns oder wir lassen es sein. Ob wir glücklich oder unglücklich werden, wird maßgeblich durch unsere Grundeinstellung und unser Lebenskonzept beeinflusst. Albert Ellis´ stellt in seinem Selbsthilferatgeber "Training der Gefühle" die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) als praktisches Gedanken- und Gefühlstraining vor. REVT ist ein gan...
Hinter den Kulissen der Mediation - Kontexte, Perspektiven und Praxis der Konfliktbearbeitung
Konfliktbearbeitung in Form der Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung unter Begleitung durch eine unparteiische Person. Der vorliegende Sammelband zum Thema "Mediation" lässt unterschiedliche Autoren mit je unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven zu Wort kommen. Neben dem Versuch, den Begriff und die Methode zu ergründen, erschließen die Autoren die konzeptionellen Perspektiven und mediativen Rollen. Besonders interessant si...
Musik-Reisen als Heilungsweg - Blockaden lösen, Lebensenergie gewinnen, Kreativität freisetzen
Zu allen Zeiten und Kulturen hatte die Musik Einfluss auf die seelische Gesundheit des Menschen. Darüber sind sich die Fachleute einig. So wurden unterschiedliche Musikstile und Rituale entwickelt. Die vorliegende Veröffentlichung "Musik-Reisen als Heilungsweg" setzt dabei einen besonderen Akzent. Die Musiktherapeutin Anna Elisabeth Röcker verspricht Selbstheilung mit Hilfe der Musik. Dabei setzt sie den Schwerpunkt auf zwölf Problemfelder: A...
Mediation - wie geht denn das? - Ein Praxis-Handbuch für außergerichtliche Streitbeilegung
Mediation ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Streitschlichtungsverfahren in Wirtshaft und Arbeitswelt, aber auch im privaten Bereich geworden. Dabei hat ein neutraler Vermittler die Aufgabe, zwischen den Streitparteien vermittelnd einzuwirken. Das vorliegende praxisorientierte Handbuch "Mediation - wie geht denn das?" behandelt die Mediation im Alltag. Der Autor versteht es als Anwender-Handbuch (z. B. für Berufsmediatoren, Schiedsleut...
Von Geistesblitzen und Hirngespinsten - Neue Miniaturen aus der Nervenheilkunde
Manfred Spitzer ist wohl der bekannteste deutsche Neurowissenschaftler, der vor allem durch seine Veröffentlichungen zu den Themen "Gehirn" und "Lernen" einem breiteren Publikum bekannt wurde. Das vorliegende Buch gibt dem Leser wieder einmal interessante Einblicke in die Welt der Nervenheilkunde. Dabei übersetzt er in bewährter Weise schwierige und komplexe wissenschaftliche Themen in eine klare und verständliche Sprache, die auch der Laie v...
Mein Freund, der Baum - Entspannung für Kinder
Das vorliegende Praxisbuch bietet Entspannungsgeschichten für Kinder. Im ersten Teil berichtet die Autorin über die Auswirkungen von Stress bei Kindern. Dabei wird vor allem die Memo-Technik und deren Verbindung mit den Entspannungsgeschichten verdeutlicht. Der Hauptteil enthält die Entspannungsgeschichten, die sowohl vorgelesen oder mit Hilfe der beiliegenden CD angehört werden können. Im Mittelpunkt der Geschichten steht das Ursymbol Baum....
Der Weg zu Glück und Erfolg -
Lebensweisheiten und Tipps für ein glückliches und erfolgreiches Leben gibt es viele. Doch wenn sie gewürzt sind mit Cartoons von Klaus Oliv, kann das nur mit einem Schmunzeln oder lautem Lachen enden. Die Zeichnungen machen das geschriebene Wort lebendig und halten dem Leser den Spiegel vor. Also nicht nur eine Lektüre für Nachdenker, sondern vor allem ein unterhaltsames Büchlein für selbstkritische Glückssucher. Arthur Thömmes, lehr...
Hilf Dir selbst - Die besten Rezepte gegen Frust und Krise
Manchmal können Menschen ihre Probleme lösen, indem sie ihr eigenes Potenzial zum Glück und ihre Kraft zur Veränderung nutzen. Wie gesagt, nur manchmal. So sind auch die vielen Ratschläge in dem vorliegenden Buch zwar durchaus einleuchtend. Wenn es aber darum geht, konkrete Probleme anzugehen und eine Veränderung herbeizuführen, ist das sehr oft ein schwieriger und langer Prozess. Es ist kein Rezeptbuch, sondern eine Lektüre, die etwas in...
Die Chemie des Körpers - Wie Hormone unser Leben steuern
Wieder einmal eine spannende BBC TV Produktion, die Wissen über den Menschen in sehr eindrucksvollen Bildern näher bringt. In dieser Reihe geht es um die Bedeutung der Hormone, die treibende Kraft im menschlichen Körper. Eine sehr informative Dokumentation, die sicher auch bei Schülerinnen und Schülern Spannung und Neugier erzeugen kann. Es ist schade, dass solche Medien immer noch urheberrechtlich geschützt sind und eigentlich nur im priva...
Gefühl und Gefühlsausdruck -
Literatur über Emotionen gibt es mittlerweile in großer Vielfalt. Das zeigt die Bedeutung, die Gefühle für die Menschen haben. Im vorliegenden Fachbuch geht es um Emotionen und ihre neuroneurophysiologischen Grundlagen, also um Gefühle und ihre Ausdrücke. Die Beiträge geben einen Einblick in die aktuellen Forschungsergebnisse aus der Sicht der unterschiedlichsten Disziplinen. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...