 | Es sind mittlerweile eine Menge an Büchern und audiovisuellen Medien auf dem Markt, die dabei helfen wollen, das Gedächtnis zu trainieren. Das vorliegende Buch setzt auf die sogenannte Geisselhart-Methode des Gedächtnis- und Mentaltrainings (benannt nach ihrem Erfinder Oliver Geisselhart), die einen raschen Erfolg und die sofortige Praxistauglichkeit verspricht. Geisselharts Spezialgebiet sind praxisnahe, zielgerichtete Trainings für Verkaufs... |  | Insbesondere Themenfelder der „Allgemeinen Psychologie“ haben einen starken Bezug zu pädagogischen Problemfeldern wie in diesem sorgfältig angelegten Lehrbuch aufgezeigt wird:
- Wahrnehmung
- Gedächtnis und Wissen
- Problemlösen, Denken, Entscheiden
- Sprechen und Sprachverstehen
- Lernen
- Emotion
- Motivation
- Psychomotorik
All diese Themenbereiche sind mehr oder minder unmittelbar für die Pädagogik und den schulischen Un... |
 | Auch Lernen will gelernt sein - insofern ist (nicht nur) der Titel dieses neuen Ratgeber für die Schülerhand nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich gelungen! Das ganze Buch ist unmittelbar auf Schüler/innen zugeschnitten, motiviert und fördert sie mit vielen konkreten Check-Listen, Übungsplänen, Trainings und anschaulichen Methodiken. Die Darstellung ertrinkt nicht in reinem und unmotivierendem Fließtext, sondern bietet vielfältig ... |  | Wir werden an allen möglichen Orten mit Musik konfrontiert: im Kaufhaus, im Auto, in der Wohnung oder auf der Straße. Manche empfinden diese Dauerberieselung als unangenehm.Ulrike Quast versucht in der vorliegenden Abhandlung die Bedeutung von Musik im Zusammenhang mit Lernen und Lehren zu verdeutlichen. Dabei macht sie anhand wissenschaftlicher Forschungsergebnisse klar, dass Musik das Lehren und Lernen durchaus optimieren und verbessern kann.... |
 | Mit Hilfe des P.M.-Trainers auf CD-ROM werden in zahlreichen Tests Konzentration, Sprachgefühl, Wortschatz, visuelles Denken, Logik und Gedächtnis herausgefordert. In einer gut aufbereiteten und anschaulichen Quizform ist der Lernerfolg verbunden mit Spaß und Spannung garantiert. Ist das Programm erst einmal installiert, sind die folgenden Schritte einfach zu handhaben. Der Spieler kann wählen zwischen Zufallsauswahl, TV-Quiz, Test-Center ode... |  | Viele möchten vergessen; Erinnerung ist zuweilen nicht angenehm … Beschäftigung mit Geschichte ist bei Schüler/innen nicht unbedingt angesagt; lieber lebt man in der Gegenwart … - Diese Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Sommersemester 2001 betonen hingegen in besonders psychologischer und historischer Perspektive die Bedeutsamkeit der Vergangenheit und des Erinnerns. Exemplarisch der Züricher P... |
 | Die kognitive Psychologie beschäftigt sich mit der Kognition - sie untersucht also das Denken. Wie behalten wir Informationen? Wie gewinnen wir Informationen? Wie speichert und verarbeitet das Gehirn diese Informationen? Wie lösen wir Probleme? Wie denken wir? "Kognitive Psychologie" bietet also viele Themen, die für Lehrer sehr interessant sein könnten. Das Werk ist systematisch aufgebaut und die einzelnen Kapitel sind überschaubar. Der Tex... |  | Viele Menschen haben nicht nur erhebliche Angst vor Prüfungen, sie bereiten sich auch in mancherlei Hinsicht nicht optimal auf Prüfungen vor. Dieser überschaubare und schnell lesbare Band schafft hier deutliche Abhilfe: Nicht nur der Umgang mit der Prüfungsangst wird thematisiert (Kap. 6), sondern auch all die anderen Dinge, die für eine gelingende Prüfung zu berücksichtigen sind, von Lerntipps über Gedächtnistraining und körperliche Be... |
 | Nicht wenige Kinder bekommen in der Schule Probleme, - nicht, weil sie mangelhaft intelligent wären, sondern weil sie Gedächtnis- und Memorierstörungen haben. Das hier anzuzeigende neuropsychologisch fundierte Trainingsmanual soll solchen Kindern im Alter zwischen 6 und 14 Jahren in Einzeltraining helfen. Das setzt freilich voraus, dass eine Diagnose erfolgt ist (zur Diagnostik vgl. Kap. 4), wobei Lehrer/innen eine nicht zu unterschätzende Ro... |  | Wie funktioniert unser Gedächtnis bzw. Speicher eigentlich? Und vor allem wie lernen wir neue Wörter? Bzw. wie speichern wir neues gelerntes Wortmaterial ab? Die Antworten hierauf sind in diesem Buch genauestens beschrieben und erklärt. Dieses Wissen ist wertvoll und hilfreich bei der Unterrichtsvorbereitung. Denn um so besser der Unterricht vorbereitet und auf die Kinder ausgerichtet ist, um so leichter lernen die Schüler. Jeder der interess... |
 | Ein praktisches und vielfältiges Übungsbuch für alle, die ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen wollen. Ob Telefonnummern, Termine oder Namen - täglich müssen wir uns Dinge merken. Das kann trainiert werden. Stress, mangelnde Konzentration und Denkblockaden verstärken unsere Vergesslichkeit. Aber auch einseitiges Denken mit der linken Hemisphäre des Gehirns ist ein Grund für mangelndes Merk- und Denkvermögen. Und da will das Brain-Fi... |  | Ein umfangreiches Trainingsbuch für das Gedächtnis. Es ist für Jugendliche und Erwachsene nutzbar. Die vielen Übungen und Tests motivieren auf sehr unterhaltsame und ansprechende Weise zum Gedächtnistraining. Ich halte es für sinnvoll, auch in der Schule solche spielerischen Testphasen ab und zu einzusetzen. Daher ist das Buch + CD auch für unterrichtliche Zwecke empfehlenswert.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |