 | Dass soziologische Fachliteratur auch spannend und unterhaltsam sein kann, zeigt James Surowiecki in seinem Buch "Die Weisheit der Vielen". Gerade in einem Zeitalter der Individualisierung stehen Massen in einem schlechten Ruf. Sie werden meist im Zusammenhang mit unvernünftigen und und unsozialen Entscheidungen und Aktionen gebracht. Surowiecki versucht in seinem Buch das Gegenteil zu beweisen: Massen sind klug. Die Menge entscheidet in der Reg... |  | Im vorliegenden Büchlein aus der Reihe "Praxisreihe Altenpflege" steht die "Bildungs- und Biografiearbeit" mit älteren Menschen im Mittelpunkt. Dabei spricht sich derAutor deutlich dafür aus, auch älteren Menschen immer wieder neue Möglichkeiten ds Lernens anzubieten. Dabei kann es u. U. schwierig sein, diese zu motivieren und es verlangt einiges an Geduld, sie bei der Weiterbildung zu begleiten. In einer Ideenbörse stellt er einige Möglic... |
 | Der fremdgeleitete und belehrende Unterricht gehört zum Glück in vielen Klassen der Vergangenheit an. Kinder lernen effektiver, wenn sie sich selbst Ziele setzen und den Lernprozess selbst in die Hand nehmen. Dabei brauchen sie zunächst vor allem Anleitungen zur Aneignung von Techniken und Methoden. Sie müssen lernen, die richtigen Werkzeuge anzuwenden, um sich in der Informationsflut unserer Zeit zurecht zu finden. Dazu bietet das vorliegend... |  | Besonders für kreative Menschen ist es wichtig, ihre Ideen und Gedanken zu strukturieren und zu ordnen, um nicht in einem gedanklichen Chaos zu enden. Hierbei bietet die Mind Map Methode hilfreiche Unterstützung. Ziel des vorliegenden Arbeitsbuches von Ingemar Svantesson ist es, den Leser schrittweise mit der Mind Map Methode vertraut zu machen und gleichzeitig das Gedächtnis und die Merkfähigkeit zu verbessern. Das Fachbuch ist aus der Semin... |
 | Das vorliegende Arbeitsbuch bietet eine umfassende Sammlung an Übungen, um das Gedächtnis zu trainieren. Dabei werden sechs wichtige Bereiche angesprochen: 1. Räumliche Orientierung, 2. Alltagsentscheidungen, 3. Sprachverständnis, 4. Wortschatz, 5. Kopfrechnen und in einem Sonderteil das Thema "Gedächtnis". Die einzelnen Bereiche sind nach drei Schwierigkeitsstufen gegliedert, die mit den Farben rot, gelb und grün gekennzeichnet sind. Dabei... |  | Die Erfolgsautorin und Trainerin Vera F. Birkenbihl entwickelte auf der Grundlage neuerer Gehirnforschung eine Alternative zum herkömmlichen Lernen, das hirn-gerechte Lernen. Die vorliegende komplett überarbeitete 42. Auflage des Bestsellers "Stroh im Kopf". Die Autorin bietet neben ihrem bekannten Ansatz (Informationen hirn-gerecht aufbereiten) neue methodische Strategien, um das Lernen effektiver zu gestalten. Auch beim Lesen muss man sich um... |
 | Gegenstand dieses Buches ist die Behandlung von Personen, die aufgrund ihrer traumatischen Erlebnisse in der Kindheit die Phantasie entwickelten eine Ausnahme zu sein. Diese Personen hatten in ihrer Kindheit bei der Verarbeitung emotional schwieriger Situationen nicht genügend Unterstützung und Hilfe seitens ihrer Bezugspersonen erhalten und waren dadurch ihren Gefühlen weites gehend selbst überlassen. Um den überwältigenden Gefühlen von o... |  | Die Reihe "Enzyklopädie der Psychologie" ist ein umfassendes Orientierungs- und Nachschlagewerk, das den wissenschaftlichen Fortschritt des Faches Psychologie in Forschung, Lehre und Praxis dokumentiert. Der vorliegende Band 2 des Praxisgebietes "Kognitive Entwicklung" hat die "Entwicklungspsychologie" als Thema. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit unerschiedlichen Aspekten der kognitiven Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Da das Fo... |
 | Das Lernen und seine Hintergründe hat in den letzten Jahren zunehmend das Interesse der wissenschaftlichen Forschung geweckt. So wurden vor allem die Erkenntnisse der neurobiologischen Erforschung des Gehirns als Grundlage genommen, um neue Konzepte des Lernens zu erarbeiten. Die beiden Autorinen des vorliegenden Buches "Wie wir lernen" bieten einen fundierten Einblick in die Ergebnisse der neueren Forschungen und bleiben nicht dabei stehen. FÃ... |  | Geht man durch eine Buchhandlung und sucht Literatur zumn Thema Traum, bleibt man wohl vor allem in der esoterischen Ecke hängen. Im Bereich der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Forschung ist das Thema meist in nostalgischen Nischen zu finden. Da überrascht das vorliegende Fachbuch, das eindrucksvoll belegt, dass die Neurobiologie der Traumforschung zu einer Art "Renaissance" verhilft. Vor allem neuere methodische Fortschritte im Berei... |
 | Die vorliegende Audio-CD wendet sich an alle, die ihre Konzentrationsfähigkeit und ihr Gedächtnis verbessern wollen. Das Hörbuch entfaltet anschaulich die folgenden Themen: Wie unser Gedächtnis aufgebaut ist und wie wir Informationen aufnehmen und speichern und wie wir durch das Strukturieren von Informationen unser Gedächtnis entlasten können. Verschiedene Memo-Techniken werden vorgestellt und die Bedeutung der Konzentrationsfähigkeit fü... |  | Das vorliegende Buch bietet ein beeindruckendes Zeugnis der Begegnung zweier Fachgebiete: der Psychoanalyse und der Neurowissenschaften. Während die eine sich mit den physiologischen Gesetzmäßigkeiten und biologischen Prozessen beschäftigt, legt die andere den Schwerpunkt der Forschung auf die psychischen Prozesse. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht dabei das Konzept der Plastizität des Gehirns. Der Psychoanalytiker François Ansermet un... |