lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lernstrategien für Kinder 2. überarbeitete Auflage
Lernstrategien für Kinder
2. überarbeitete Auflage




Klaus Konrad, Annette Bernhart

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834002266 (ISBN: 3-8340-0226-7)
140 Seiten, kartoniert, 15 x 23cm, 2007

EUR 14,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ziel unseres Buches ist es, Schülerinnen und Schüler schrittweise dazu zu befähigen, den eigenen Lernprozess selbst in die Hand zu nehmen. Dies entlastet nicht nur Schulalltag und Familienleben, sondern gilt als wichtige Voraussetzung in Studium und Beruf.

Themen, wie der angemessene Umgang mit der Zeit, die Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit oder die bewusste Selbstbewertung,

sind für die selbstbestimmte Gestaltung von Lerninhalten, Lernzielen und Lernmethoden unerlässlich.

Das Buch ist als Selbststudium für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer gedacht. Die praktischen Anregungen konzentrieren sich auf das Vermitteln von Lernstrategien im bislang weithin vernachlässigten Grundschulalter, zum Beispiel:



- Hausaufgabeneinteilung

- Ordnen von Lernmaterial

- Lernkartei

- Lesetechnik



Die Autoren:



Klaus Konrad, (Dr. habil.). Jahrgang 1958. Lehrt und forscht auf dem Gebiet des selbstgesteuerten sowie des kooperativen Lehrens und Lernens.



Annette Bernhart (geb. Wagner), (Dipl.-Päd.), Jahrgang 1975, Grund- und Hauptschullehrerin am Ländlichen Schulzentrum Amtszeit. Fortbildungen über kooperatives Lernen und den Einsatz von Lernstrategien.
Rezension
Der fremdgeleitete und belehrende Unterricht gehört zum Glück in vielen Klassen der Vergangenheit an. Kinder lernen effektiver, wenn sie sich selbst Ziele setzen und den Lernprozess selbst in die Hand nehmen. Dabei brauchen sie zunächst vor allem Anleitungen zur Aneignung von Techniken und Methoden. Sie müssen lernen, die richtigen Werkzeuge anzuwenden, um sich in der Informationsflut unserer Zeit zurecht zu finden. Dazu bietet das vorliegende Buch hilfreiche Anregungen und Tipps. Im Mittelpunkt steht dabei die Vermittlung von Lernstrategien im Grundschulalter. Die Autoren haben diese Zielgrube ausgewählt, weil die Vermittlung von Arbeitstechniken vor allem in weiterführenden Schulen praktiziert wird. Nach einer theoretischen Einführung (Lernen, Gedächtnis, Lernsituation) stehen im praktischen Teil des Buches Themen wie Zeitplanung, Hausaufgabeneinteilung, Konzentration, Lern- und Arbeitstechniken, Klassenarbeiten und kooperatives Lernen im Mittelpunkt.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einführung 1

I. Teil: Theorie
1. Theoretische Grundlagen 5
1.l Grundlagen des Lernens 5
1.2 Selbstgesteuertes Lernen 7
1.2.1 Selbstgesteuertes und fremdgesteuertes Lernen 7
1.2.2 Selbstgesteuertes Lernen als Vorgang 9
1.3 Der erfolgreiche Lerner 12
1.3.1 Wissen 13
1.3.2 Metakognitionen 15
1.3.3 Motivation 16
1.3.4 Konzentration 18
1.3.5 Lernstrategien 20

2. Das menschliche Gedächtnis 24
2.1 Begriffserklärung: Gedächtnis 24
2.2 Verschiedene Speichersysteme 25
2.3 Schulische Relevanz 26

3. Die Lernsituation 28
3.1 Kooperatives Lernen 28
3.2 Konsequenzen für das selbstgesteuerte Lernen 29

II. Teil: Praxis

4. Selbstständig Lernen 32

5. Planung 39
5.1 Langfristige Zeitplanung 40
5.2 Kurzfristige Zeitplanung 41
5.3 Hausaufgabeneinteilung 45
5.4 Pausen 47

6. Konzentration 50
6.1 Atemübung 56
6.2 Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen 57
6.3 Übungen aus der Edu-Kinestetik 58
6.4 Bewegungs- und Konzentrationsspiele 62
6.5 Mandala 66

7. Effektive Lern- und Arbeitstechniken 70
7.1 Strukturierte Wissensaufnahme 70
7.1.1 Lernmaterial ordnen 70
7.1.2 Ideensammlung 75
7.1.3 MindMap 76
7.1.4 Mnemotechniken 79
7.1.5 Multicodiertes Lernen 80
7.1.6 Abbau von Gedächtnishemmungen 83
7.2 Wiederholen 87
7.2.1 Lernkarteisystem 88
7.2.2 Plakatgestaltung (als Lernposter oder Visualisierung einer Präsentation) 93
7.2.3 Spickzettel 98
7.2.4 Schlafen 100
7.3 Lesen 102
7.3.1 Leseanfänger 102
7.3.2 Vorlesen 103
7.3.3 Die 5-Gang-Lesetechnik 105

8. Klassenarbeiten 109

9. Kooperatives Lernen 113
9.1 Günstige Lernbedingungen 113
9.2 Unterstützung der Kooperation 116
9.3 Förderung von erwünschtem Sozialverhalten 117

10. Lernstörungen: Probleme und Hilfen 122
10.1 Welche Lernstörungen gibt es? 122
10.2 Welche Erklärungen für Lernstörungen gibt es? 123
10.3 Reduzierung von Lernschwierigkeiten 128
11. Rückblick 138

Literatur 140

Abbildungsverzeichnis 144

Tabellenverzeichnis 145