Fachbereiche

Psychologie: Psychiatrie

« zurück
Facharztprüfung: Psychiatrie und Psychotherapie - 2., unveränderte Auflage
Sich auf Prüfungen vorzubereiten, kann zu einer Qual werden, wenn diese Vorbereitung unstrukturiert geschieht. Besonders zeitraubend ist dabei die Zusammenfassung des Lernstoffs auf das Notwendige, ohne wichtige Details auszuschließen. Das vorliegende Buch bietet eine gute und solide Grundlage für die Vorbereitung und Organisation einer Prüfung in den Fächern Psychiatrie und Psychotherapie. Es bietet insgesamt 1000 Fragen mit entsprechenden ...
Begutachtung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie  - Empfehlungen der Kommission
Bei vielen Begutachtungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie spielen ethische Grundlagenaspekte eine bedeutsame Rolle, - das thematisieren die ersten fünf Beiträge in diesem Band (vgl. Kap. 1). Dann folgen die eigentlichen Empfehlungen der Kommission "Qualitätssicherung für das Gutachtenwesen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie" für die verschiedenen Bereiche von Gutachten in Kinder- und Jugendpsychiatrie (vgl.K...
Memorix Psychiatrie und Psychotherapie -
Die Anzahl der Menschen, die unter psychischen Krankheiten und Störungen leiden, hat in den letzten Jahren in erschreckendem Ausmaßzugenommen. Allein die Krankheitskosten machen mit etwa 22 Milliarden Euro ca. 10 Prozent aller direkten Gesundheitskosten in Deutschland aus. Und trotzdem scheinen psychische Krankheiten nach wie vor ein Tabuthema zu sein. Das liegt sicher auch an der mangelnden Aufklärung. das vorliegende Fachbuch "Memorix Psychi...
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie - 5. Auflage
Wer ein kompaktes Nachschlagewerk zum Thema Psychiatrie und Psychotherapie sucht, liegt mit der "Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie" aus dem Thieme Verlag genau richtig. Es liegt nun in der erweiterten und aktualisierten 5. Auflage vor. Dabei zählen u. a. neue Therapieformen und eine aktualisierte Pharmakotherapie. Sehr übersichtlich sind die einzelnen Themenschwerpunkte farblich abgegrenzt und können so schnell gefunden werden. Neben d...
Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie - 1000 kommentierte Prüfungsfragen
Sich auf Prüfungen vorzubereiten, kann zu einer Qual werden, wenn diese Vorbereitung unstrukturiert geschieht. Besonders zeitraubend ist dabei die Zusammenfassung des Lernstoffs auf das Notwendige, ohne wichtige Details auszuschließen. Das vorliegende Buch bietet eine gute und solide Grundlage für die Vorbereitung und Organisation einer Prüfung in den Fächern Psychiatrie und Psychotherapie. Es bietet insgesamt 1000 Fragen mit entsprechenden ...
Fallbuch zur Klinischen Psychologie und Psychotherapie -
Besonders für die Aus-, Fort- und Weiterbildung sind Fallbücher sehr hilfreich, weil sie theoretische Kenntnisse mit Leben füllen und veranschaulichen. Das vorliegende "Fallbuch zur Klinischen Psychologie und Psychotherapie" versteht sich als Ergänzung zum "Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie" (Huber, Bern 2005). Dabei sind die Verweise am Beginn eines Kapitels hilfreich. Insgesamt werden 22 Fallbeispiele vorgestellt, die sich an ...
Eine echt verrückte Story - Roman
Ein wirklich verrücktes Buch mit einer echt verrückten Story, das der Rockbuch Verlag hier in einer Übersetzung aus dem Amerikanischen vorlegt. Die Geschichte erzählt von Craig Gillner, einem High School-Studenten, der zunächst brennt vor Begeisterung und sich mit Eifer in sein Studium stürzt. Doch den Anforderungen ist er nicht gewachsen. Sie machen ihn "wahnsinnig". Die Alternative zu einem Suizid ist die Psychiatrie, in die er sich freiw...
Bildung als Chance - Ressourcenorientierte Biografiearbeit mit chronisch psychisch kranken und drogenabhängigen Menschen
Sie stehen nicht unbedingt im Blickpunkt der Öffentlichkeit: chronisch psychisch kranken und drogenabhängigen Menschen. Oft leben sie in einem geschützten Raum und erfahren soziale und psychische Betreuung durch geschulte Experten. Es geht dabei vor allem darum, dass sie ihre Krankheit, die meist verbunden ist mit existentiellen Lebenskrisen, bewältigen lernen. Das vorliegende setzt einen interessanten Akzent. Wenn die erkrankten Menschen ler...
Psychiatrische Therapie - Mit CD-ROM
Die Psychiatrie ist in der Einschätzung und Wahrnehmung vieler Menschen immer noch etwas Belastendes und sogar abschreckendes. Dabei treffe ich im Alltag und Beruf auf immer mehr Menschen, die aufgrund ihrer Krankheit psychiatrische Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Auch im schulischen Bereich mache ich als Lehrer diese Erfahrung. Daher möchte ich das vorliegende Fachbuch "Psychiatrische Therapie" nicht nur Fachleuten empfehlen, sondern ausdrü...
Fallbuch Psychiatrie - Kasuistiken zum Kapitel V (F) der ICD-10
Obwohl Lehrer/innen im pädagogischen Alltag vielfältig mit psychischen Störungen verschiedenster Art konfrontiert sind, sind doch viele psychologische und psychiatrische Lehrbücher dermaßen abstrakt bzw. fachterminologisch kompliziert, dass sie nur bedingt für den pädagogischen Sektor hilfreich sind. Anders in diesem "Fallbuch Psychiatrie", das ausschließlich sehr konkrete Fallbeispiele (Kasuistiken) bietet auf jeweils ca. 3 - 8 Seiten. D...
Psychiatrie - Herausgeber: Jürgen Tesak
Die Psychiatrie ist eine medizinische Teildisziplin und beschäftigt sich mit der Behandlung seelischer Störungen und Erkrankungen. Im vorliegenden Band bietet Gerald Schiller einen kompakten Überblick über die wesentlichen Krankheitsbilder des psychiatrischen Fachgebietes. Neben organischen psychischen Störungen geht es um Schizophrenie, affektive Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen, Esstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Schwach...
Vom Sinn des Lebens - Wege statt Werke
Es ist wohl eine der wichtigsten Fragen der Menschheit: Die Frage nach dem Sinn des Lebens. Es ist eine unbequeme Frage, weil es keine eindeutige Antwort darauf gibt und doch unendlich viele Antwortversuche. Hier sind es vor allem die Religionen und die Philosophie, die den Sinnsuchern Denkfutter anbieten. Aber im wissenschaftlichen Geschäft scheint die Frage eher unwichtig, ja zu banal zu sein, um nach einer Antwort zu forschen. "Denn in der Wi...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...