 | Statistik meint die Zusammenfassung bestimmter Methoden, um Massenerscheinungen zu quantifizieren und zu interpretieren. Statistik meint das gezielte Sammeln und Auswerten von Daten. Von Statistiken wird gefordert, dass sie „objektiv“ (unabhängig vom Standpunkt des Statistikerstellers), „reliabel“ (verlässlich), „valide“ (überkontextuell gültig), „signifikant“ (bedeutend) und „relevant“ (wichtig) sind. Statistik ist heute ... |  | Das Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 4., aktualisierten Auflage vor. Das Standardwerk bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Mit dem klar strukturierten Aufbau und der systematischen Darstellung eignet es sich nicht nur für Fachleute, sondern auch als Nachschlagewerk für den Psychologieunterricht in der Schule. Dabei ist das Besondere an diesem psychologischen Nachschlagewerk der integr... |
 | Im Rahmen der Veränderung des sonderpädagogischen Auftragsfeldes rückt in Europa und den USA auch vermehrt die Förderung hoch begabter Kinder und Jugendlicher in das Aufgabenfeld der Sonderpädagogik.
In diesem Buch wird die Thematik Hochbegabung speziell aus sonderpädagogischer Sicht beleuchtet und Überlegungen zur Erziehung und Bildung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen vorgestellt.
Den Anstoss für die im Buch dargestellte und a... |  | Das Fachbuch bietet als Grundlagenbuch einen sehr breiten und ausführlichen Einblick in das Arbeitsfeld der Ergotherapie. Neben geschichtlichen und politischen Fragen werden insbesondere verschiedene Behandlungsverfahren genau erläutert und sowohl mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, als auch mit Abbildungen und Schaubildern ergänzt.
Obwohl die Zielgruppe dieses Werkes praktizierende Ergotherpeuten bzw. Ergotherapeuten in der Ausbildung... |
 | Dieses seit 1990 auf dem Markt befindliche und zunächst doppelbändig erschienene Lehrbuch, wurde in 2. Aufl. 1998 in einem Band vereinigt und vollständig überarbeitet; es liegt jetzt wiederum komplett überarbeitet in 3. Aufl. vor. Der schwergewichtige Band umfasst alle Bereiche der klinischen Psychologie und der Psychotherapie. Viele Kapitel, vor allem aus dem störungsbezogenen Teil B, sind auch unmittelbar für Lehrer/innen bedeutsam, z.B.... |  | In der nunmehr 3. Auflage wurde dieses Lehrbuch abermals erweitert und überarbeitet. Dieses Psychologie-Lehrbuch vermittelt wesentliche Grundlagen der Psychologie für Nicht-Psychologie-Studierende. Was hier als psychologisches Grundlagenwissen für Heilpädagog/inn/en zusammen getragen wird, das darf auch allen Lehramts-Pädagog/inn/en als Elementar-Wissen Psychologie empfohlen werden; die Psychologie ist - zumal als pädagogische Psychologie -... |
 | Dieses Lehrbuch erscheint mir trotz seines handlichen Formates ausgesprochen fundiert zu sein. Es ist gut geschrieben, so dass es auch therapeutische Laien verstehen können. Viele Tabellen und Grafiken veranschaulichen den Stoff, das Buch ist aber daran nicht überladen. Es ist ein empfehlenswerte Anschaffung für alle die jenigen, die sich für die Hintergründe und Funktionsweisen der Transaktionsanalyse interessieren, ganz gleich ob Therapeut... |  | Das "Lexikon Schulpraxis" bietet ein Basiswissen für alle wichtigen Bereiche und Aspekte des Fachunterrichts und des Schullebens. Dabei dient es zur Erarbeitung oder auch zur Auffrischung schulpädagogischer Begriffe und Zusammenhänge. Themen wie Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Beraten, aber auch Prinzipien des Lernens oder Unterrichtsmethoden und Lern- und Arbeitstechniken werden knapp, aber fachkundig und anschaulich erläutert. Einige... |
 | Aufmerksam wurde ich auf das Buch „Lichtblick für helle Köpfe“ während einer Fortbildung zum Thema „Begabte und Hochbegabte fördern und fordern“, denn oft kommen gerade diese Kinder in der Schule zu kurz. Dieses Handbuch bietet Anregungen, auch diesen „hellen Köpfen“ „Lichtblicke“ zu ermöglichen. In 18 Kapiteln werden praktische Hinweise und Tipps für die Arbeit mit hochbegabten Kindern gegeben. Zunächst erfolgt eine allge... |  | Wie fühlt sich Lernbehinderung an? Die Lebenswirklichkeit und die Erfahrungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Lernbehinderung sind fürviele Menschen unverständlich. Was steckt hinter diesem Phänomen und welche Möglichkeiten gibt es für die Betroffenen, damit zu leben und umzugehen? Das vorliegende Buch bietet sehr persönliche Berichte von Menschen mit einer Lernbehinderung. Sie geben Einblicke in ihren Alltag, ih... |
 | Die Pädagogische Psychologie gehört zu den Grundlagen in der Lehrer-Ausbildung. Themen wie „Erziehung - Familie - Schule - Medien, Multimedia und Internet - Begabte Schüler erkennen und fördern - Intelligenz - Motivation - Interesse - Soziale Kompetenz - Lernbeeinträchtigung - Einschulung - Intervention - Soziale Kommunikation und Interaktion - Beratung in der Schule - Behavioristische Lerntheorien - Entdeckendes Lernen - Anlage und Umwelt... |  | Das Buch aus dem Oldenbourg-Verlag, in dem auch der legendäre Kammerlohr erscheint, bietet (nicht nur für Schülerhand) einen gediegenen Überblick über die Kunst von der Aachener Pfalzkapelle bis in die Gegenwart – und zwar exemplarisch anhand sinnvoll ausgewählter Werke, z.B. der Dom in Speyer als Sinnbild der Macht, Bramantes kleiner Tempietto als Zentralbau und Idealraum oder Licht als Ausdrucksmittel am Beispiel von Caravaggios Berufun... |