 | Manchmal wundert es, dass es Menschen gibt, die scheinbar nichts aus der Bahn wirft. Alle Widrigkeiten des Lebens wie Leistungsdruck oder Konflikte nehmen sie locker und mit Gelassenheit. Andere erkranken besonders an den beruflichen Anforderungen, werden körperlich und psychisch krank. Scheinbar unaufhaltsam breiten sich psychische Erkrankungen wie Depression, Burnout oder Angststörungen aus. Und viele Menschen stehen hilflos daneben. Resilien... |  | Jon Kabat-Zinn ist der Erfinder des Achsamkeitsprogramms MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction), mit dem er vor allem gestressten Menschen helfen will, zur Ruhe zu kommen und zu sich selbst zu finden. Die alte buddhistische Praxis scheint den Nerv der Zeit zu treffen, denn immer mehr Menschen nutzen die alten Erkenntnisse für ein gesundes und zufriedenes Leben. Im vorliegenden kleinen Band bietet der Autor eine knappe Einführung in das Achts... |
 | Leiden gehört untrennbar zum menschlichen Leben. Es ist nichts krankhaftes. Dann aber gibt es in der Therapie auch nicht einen, der krank ist, und einen der heilt. In der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) als einer neueren Form der Psychotherapie werden verhaltenstherapeutische Techniken mit achtsamkeits- und aktzeptanzbasierten Strategien kombiniert und mit Werteklärung verbunden. Achtsamkeit, Akzeptanz und Werte bilden in zunehmendem Ma... |  | Ich habe in den vergangenen Monaten viele Bücher zum Thema Achtsamkeit gelesen und war dabei immer auf der Suche nach hilfreichen Anregungen und Tipps zur Umsetzung dieser Haltung in meinem Leben. Dabei konnte ich feststellen, dass der Buchmarkt überschwemmt wird mit Ratgebeliteratur, die zum großen Teil an der Oberfläche schwimmt, was besonders die theoretische Fundierung betrifft. Viele esoterisch angehauchte Werke versprechen viel, halten ... |
 | Und wieder einmal legt Manfred Spitzer ein unterhaltsames und spannendes Werk aus dem Bereich der Gehirnforschung vor. "Rotkäppchen und der Stress" lautet der Titel des 15. Bandes aus der Reihe "Wissen und Leben" aus dem Schattauer Verlag. Es handelt sich um Beiträge, die der Autor in der Zeitschrift "Nervenheilkunde" veröffentlicht hat. Mit dem Auge des Wissenschaftlers und verdeutlicht mit einer Vielzahl an Fallbeispielen und Studien bereit... |  | Ein neues Modewort überschwemmt seit einigen Jahren vor allem den Büchermarkt: Achtsamkeit. Damit verbindet sich eine bestimmte Lebenshaltung, die aufgrund einer zu übenden Technik und Grundhaltung die Menschen zu einem glücklichen und gelingenden Leben führen soll. Eine Vielzahl an Trainings werden im Ratgeberbereich mittlerweile angeboten. Die aus der buddhistischen Tradition stammende Meditationstechnik hat aber auch die wissenschaftliche... |
 | Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat.
Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ... |  | In einer Zeit und in einer Umgebung an Primar- und Grundschulen, wo allenthalben von Aufmerksamkeitsdefiziten und deren Folgen (ADHS) die Rede ist, erscheint es überfällig, Wachsein und Präsenz verstärkt einzufordern und einzuüben, also: Achtsamkeit. Die Übung von Achtsamkeit in der Primarschule und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Selbstregulation von Schülerinnen und Schülern steht entsprechend im Mittelpunkt dieser Darst... |
 | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |  | Achtsamkeit ist eine wichtige Grundlage für ein gesundes und gutes Leben. Das hat sich seit einigen Jahren vor allem auf dem Buchmarkt verdeutlicht. Die Anzahl der Veröffentlichungen zum Thema Achtsamkeit hat sich in letzter Zeit vervielfältigt. Dabei ist die Spreu vom Weizen zu trennen. Das soll heißen, dass fachlich fundierte Publikationen von populistischen und eher esoterisch angehauchten Projekten zu unterscheiden ist. Das ist für den L... |
 | Die Psychotherapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten konsequent zum Wohle der Patienten weiterentwickelt. Die Vielfalt an Methoden, Techniken und therapeutischen Ansätzen hat wegen ihrer zum Teil dogmatischen Ausrichtung zunächst für viel Verwirrung gesorgt. Doch der mutige Blick einiger Psychotherapeuten, über den eigenen Horizont hinauszublicken und zu erkennen, dass eine Kombination unterschiedlicher Ansätze in der Praxis sehr hilfr... |  | Das Konzept der Achtsamkeit hat seit einigen Jahren den Buchmarkt erreicht. Viele Veröffentlichungen machen deutlich, welche Bedeutung Achtsamkeit für das persönliche Leben und vor allem für die Gesundheit haben kann. Dabei ist es nicht nur die Ratgeberliteratur, die sich dem Thema ausgiebig widmet. Auch die Wissenschaft hat die Achtsamkeit als ein interessantes Forschungsgebiet entdeckt. Der vorliegende Band stellt das buddhistische Konzept ... |