 | Lebenskrisen können eine heilsame Wirkung haben. Sie können aber auch in ihrer zerstörerischen Wucht das Ende bedeuten. Ob Krankheit, das Ende einer Beziehung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder das Sterben eines geliebten Menschen. Die Dynamik der Krise erfasst den ganzen Menschen mit seinem Geist, seiner Psyche und dem Körper. Um solche Krisen systematisch anzugehen und sie zu einem guten und befriedigenden Punkt zu führen, ist eine profe... |  | Die »Konzentrative Bewegungstherapie « (KBT) wird sowohl in Gruppen- als auch in Einzelpsychotherapie angewendet. Sie basiert auf der Annahme eines »Körpergedächtnisses«, das frühe, vorsprachliche Erfahrungen speichert und, im Falle schwer verarbeitbarer oder traumatischer Erlebnisse, körperliche Spuren in Form von Krankheiten hinterlässt. Über den Weg der bewussten Körperwahrnehmung im Hier und Jetzt können frühe Erfahrungen wieder ... |
 | Im Alltag ergeben sich immer wieder Notsituationen, in denen Krisenintervention angesagt ist. Menschen geraten in Panik und Verzweiflung, wollen sich umbringen oder werden gewalttätig. Andere werden unruhig, komisch oder wahnhaft. Wie ist die Situation einzuschätzen und wie muss reagiert werden? Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle werden leider noch nicht angeboten, wären aber durchaus angebracht. Besonders Menschen, die im sozialen ode... |  | Stress mit seinen entsprechenden psychosomatischen Konsequenzen kann durchaus als eine Art Volkskrankheit bezeichnet werden. Entsprechend ist die Zahl der Aufklärungs- und Trainingsliteratur in den vergangenen Jahren angestiegen. Die Autorin des vorliegenden Buches „Handbuch Stressbewältigung“ , Doris Kirch, ist als Gründerin und Leiterin des Deutschen Fachzentrums für Stressbewältigung (DFME) eine ausgewiesene Fachfrau in Sachen Stressb... |
 | In 2.Aufl. nach dem Erscheinen 2006, um das Kapitel «Embodiment im Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)» ergänzt, liegt jetzt diese Darstellung zum Embodiment als Hardcover-Ausgabe vor. Dieses Buch fordert auf: Richten Sie sich auf - mit Körper und Seele! Das Buch führt zusammen, was lange getrennt war: Körper und Seele. Beide bedingen sich wechselseitig und nehmen elementaren Einfluss aufeinander. Eine Therapie des einen ohne den anderen ersch... |  | Viele Menschen stehen heute unter Stress, einer inneren Anspannung, die schnell auch körperliche Folgen haben und die Lebensqualität einschränken kann. Daher ist es notwendig, die Anzeichen zu erkennen und frühzeitig vorzubeugen. Das vorliegende Praxisbuch widmet sich dem Thema „Entspannung“. Dabei führen die Autoren zunächst in das Thema Stress ein (Ursachen, Wirkung, Folgen), um daran anschließend die Bedeutung der Entspannung als Ge... |
 | Die Zahl der Veröffentlichungen, die sich mit dem Thema Glück auseinandersetzen, hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Der vorliegende Band wählt einen ungewöhnlichen Ansatz. Es handelt sich um keinen Ratgeber, der Glücksrezepte auflistet und den Leser bisweilen frustriert zurücklässt. Die Autoren gehen einen ansprechenderen Weg, indem sie den Protagonisten seine Lebensgeschichte erzählen lassen. Es ist eine Geschichte, die mit Nieder... |  | Der vorliegende Band der Zeitschrift "Psychotherapie im Dialog (PiD)" aus dem Thieme Verlag thematisiert „Somatoforme Störungen“. Viele Menschen leiden an diesem Krankheitsbild vor allem dann, wenn sie die entsprechenden körperlichen und seelischen Reaktionen nicht interpretieren können. Auch Ärzte und Psychologen sind in der Konfrontation mit diesen Patienten gelegentlich überfordert, wenn z. B. gängige psychosomatische Ansätze oder m... |
 | Jeder Mensch will glücklich sein. Und oft sind es die kleinen Glücksmomente, die uns immer wieder den Alltag verschönern. Doch wie kann ich gezielt das Glück in meinem Leben fördern. Dasvorliegende Buch „Glücklich ohne Grund“ will dazu anleiten, in sieben Schritten das Glück zu entdecken, das in jedem Menschen steckt. Ein guter Ansatz, denn unser Empfinden bindet das Glück zu häufig an bestimmte Zeiten und Situationen. Es gilt also, ... |  | Die Reihe „little Pendo“ bietet eine Menge Futter für Sinnsucher. Der vorliegende ansprechend gestaltete kleine Band wagt etwas ganz Ungewöhnliches. Es werden nur Fragen gestellt, aber keine Antworten gegeben. Aber manchmal sind es gerade die Fragen, die uns im Leben weiterbringen, weil die Suche nach der Antwort uns neugierig macht und vorantreibt. Und so werden Fragen gestellt wie: Was ist Liebe? Worauf würde ich im Leben nie verzichten... |
 | "Anleitungen mit Musik zwischen Humor und Ernst!"
(Schweizer Illustrierte, April 2008)
"…ist neben einer Einführung in den Sonnengruß eine kleine Zusammenstellung von entspannenden sowie beweglichkeitsfördernden und kräftigenden Haltungen zusammengestellt — ein sanftes Programm, das auch für Anfänger geeignet ist."
(Yoga aktuell, Juni/Juli 2008)
"Was dieser witzig-hintersinnige Unsinn mit wahrhafter Wellness zu tun hat? ... |  | Auf dem pädagogischen Ratgebermarkt findet sich eine Vielzahl theorielastiger und doch recht realitätsferner Bücher. Die meisten Ratschläge funktionieren nämlich nicht in der Praxis des Erzieheralltags. Nun liegt mir das ultimative Ratgeberbuch über "Elternkrankheiten" mit dem vielsagenden Untertitel "Geschickt vorbeugen - Messerscharf erkennen - Erfolglos behandeln" vor. Es ist ein amüsantes und lustiges Buch, das aber durchaus praxistaug... |