 | Der vorliegende Band "Rhetorische Prozesse" enthält Artikel unterschiedlicher Autoren und bietet somit eine vielfältige Auseinandersetzung mit dem Thema. Im Mittelpunkt steht die rhetorische Kommunikation in der Weiterbildung. Die meisten Artikel dokumentieren Beiträge anlässlich einer Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS) im Jahre 2006 an der Europäischen Akademie in Otzenhausen entstanden.... |  | Es ist gut, dass in den vergangenen Jahren immer mehr Mediziner bereit sind, nach einer eher naturwissenschaftlich orientierten Ausbildung, den Blick auf die Zusammenhäge von Körper, Seele, Geist und Natur zu richten und so einen neuen Zugang zu Gesundheit und Krankheit zu entwickeln. Das vorliegende Lehrbuch "Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik" liegt in nun in der bereits 6., neu bearbeiteten Auflage vor. Es bietet einen fundierten... |
 | Schonungslos und sehr persönlich berichtet Annika Fechner im vorliegenden Buch "Hungrige Zeiten" über ihren Leidensweg. In Zeiten des Schlankheitswahns und des von den Medien idealisierten Schönheitsbegriffs ist ein solcher Bericht über die eigenen Erfahrungen mit Magersucht und Bulimie sehr wichtig. Die Autorin gibt dem Leser einen schockierenden Einblick in ihr Innerstes, ihre Gefühle und ihr zwanghaftes Verhalten. Man kann als Leser nur e... |  | Viele Lehrer haben sicher den einen oder anderen dieser vier Klassiker zur positiven Lebensführung schon einmal gelesen. Vielleicht stehen die Bände schon - wie bei mir - seit Jahren im Bücherregal. Man erinnert sich an interessante und nützliche Inhalte, aber nimmt die dicken Bücher nur selten in die Hand.
Daher ist dem Ariston-Verlag zu danken, dass er mit der "Kleinen Bibliothek für den großen Erfolg" die Essenzen der vier Klassiker in... |
 | Die Jacobson-Methode ist eine der effektivsten Entspannungstechniken. Und dabei ist sie auch noch leicht zu erlernen. Das vorliegende Arbeitsbuch bietet eine hervorragende Einführung für das Selbststudium. Neben theoretischem Hintergrundwissen bietet es vor allem viele praktische Anleitungen. Vorallem bei stressbedingten Krankheiten führt die Methode, wenn sie richtig angewendet wird, nach und nach zu Wohlbefinden und psychischer Gesundheit. D... |  | Die Neurolinguistische Programmierung (NLP) hat sich in den letzten Jahren zu einer Modetherapieform entwickelt. Das sich zunächst recht technisch anhörende psychotherapeutische Verfahren wurde zu Beginn der 1970er Jahre von Psychologen und Linguisten auf der Grundlage unterschiedlicher Ansätze und Schulen entwickelt. Es wurde deutlich, dass es eine Wechselbeziehung von Sprache und physischen Prozessen gibt. Im Mittelpunkt stehen Handlungsanwe... |
 | Es ist wohl eine der wichtigsten Fragen der Menschheit: Die Frage nach dem Sinn des Lebens. Es ist eine unbequeme Frage, weil es keine eindeutige Antwort darauf gibt und doch unendlich viele Antwortversuche. Hier sind es vor allem die Religionen und die Philosophie, die den Sinnsuchern Denkfutter anbieten. Aber im wissenschaftlichen Geschäft scheint die Frage eher unwichtig, ja zu banal zu sein, um nach einer Antwort zu forschen. "Denn in der Wi... |  | Essstörungen sind Verhaltensstörungen mit oft langfristigen Gesundheitsschäden. Dabei steht die Nahrungsaufnahme oder deren Verweigerung im Mittelpunkt der Essstörungen wie Ess-Sucht, Magersucht, die Ess-Brech-Sucht und Fressattacken. Häufig stehen sie in Zusammenhang mit psychosozialen Störungen und der Einstellung zum eigenen Körper. Das vorliegende Buch "Ambulante Therapie von Essstörungen" bietet umfangreiche Informationen für Betro... |
 | Das ist das Buch für den nach Sinn suchenden Menschen unserer Tage. Von jedem etwas: Ein Stück Buddhismus, ein wenig Reinigung des Geistes, eine Pilgerreise und ein ekstatisher Tanz. Schon ist sie fertig, die Patchwork-Religion - zugschnitten auf die Bedürfnisse des einzelnen Sinnsuchers. Der Autor selbst ist ein solcher Weltenbummler in Sachen Sinnsuche und Religion. In seinem Buch mit dem Titel "Erleuchtet!" nimmt er den Leser mit auf eine s... |  | Dieses Buch fordert auf: Richten Sie sich auf - mit Körper und Seele! Das Buch führt zusammen, was lange getrennt war: Körper und Seele. Beide bedingen sich wechselseitig und nehmen elementaren Einfluss aufeinander. Eine Therapie des einen ohne den anderen erscheint somit aussichtslos. Der Körper (body) ist grundlegend wichtig als Mitgestalter psychischer Prozessen, was die wissenschaftliche Psychologie leider zu wenig beachtet;deshlab ist "E... |
 | Stress ist mittlerweile zu einer weit verbreiteten psychischen Belastung geworden. Das trifft besonders auf den Bereich des Arbeitslebens zu. Unzählige Ratgeberbücher und -CDs tummeln sich auf dem Lebenshilfemarkt und wollen entsprechende Hilfen anbieten. Der vorliegende Ratgeber "Stress im Beruf?" geht einen Weg, der sich von anderen Ansätzen unterscheidet. Nicht den Stresssituationen aus dem Weg gehen und sie vermeiden oder sie mit positive... |  | Endlich ein Buch, das mir wirklich weiter hilft, um Ordnung in mein Chaos zu bringen. "Entrümpeln mit dem inneren Schweinehund" von Dr. Marco von Münchhausen setzt da an, wo es meist hakt, dem inneren Schweinehund. Das soll heißen: Wenn ich wirklich weiß, warum ich aufräume, kann mir der Schweinehund sogar hilfreich sein. Ich gehe systematisch vor und fange sofort an, denn das Vor-mir-herschieben ist zu einem Lebensprinzip geworden. Schrittw... |