 | Da haben sich Fachleute aus vier unterschiedlichen Disziplinen zusammengetan, um ein Buch zu schreiben: Kognitionswissenschaften, Psychologie, Neurobiologie und Körperarbeit. Sie alle schreiben über den Körper und seine Rolle, die ihm als Mitgestalter von psychischen Prozessen zukommen sollte. Denn leider, so die Autoren, wird in der wissenschaftlichen Psychologie über alles mögliche gesprochen und geschrieben, die Denkprozesse, die Intellig... |  | Die Jahre der Kindheit sind nicht nur für Kinder spannend, sondern stellen besonders für Eltern eine Herausforderung dar, die es zu bewältigen gilt - zum Wohle des Kindes. Viele Situationen treiben Eltern an den Rand der Verzweiflung. Da ist Hilfe und Rat angesagt. Der vorliegende Erziehungsratgeber richtet den Blick besonders auf Erziehungskrisen und Entwicklungsprobleme, deren Bewältigung viel Zeit und Gedult bedarf. Die Autorin Annette Ka... |
 | "Kreativität statt Kampf" ist die Dokumentation des Zweiten Augsburger Aikido-Symposion, das im Rahmen des Kongresses "erleben und lernen" im Jahr 2000 stattgefunden hat. Es ist der Folgeband der - im Übrigen ebenso lesenswerten - Dokumentation "Heilen statt Hauen" des ersten Aikido-Symposion. In fünf Artikeln werden die extensions der schier undefinieren Kampfkunst Aikido in den pädagogischen und therapeutischen Bereich dargestellt. Dieser ... |  | Wir selbst können entscheiden, ob wir uns unser Leben schwer machen oder nicht. Entweder wir ärgern uns oder wir lassen es sein. Ob wir glücklich oder unglücklich werden, wird maßgeblich durch unsere Grundeinstellung und unser Lebenskonzept beeinflusst. Albert Ellis´ stellt in seinem Selbsthilferatgeber "Training der Gefühle" die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) als praktisches Gedanken- und Gefühlstraining vor. REVT ist ein gan... |
 | Das vorliegende Praxishandbuch "Körper und Persönlichkeit" ist das Ergebnis einer interdisziplinären Auseinandersetzung zur Erforschung, Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen. Es ist ein Buch über moderne Psychosomatik und Psychotherapie. Dabei werden zwei aufeinander bezogene Sichtweisen reflektiert. Zum einjen richtet sich der Blick auf biologische Prozesse, zum anderen auf Abläufe, Strukturen und Organisationsformen, die ... |  | Die Körper- und Bewegungstherapie steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches "Bei sich und in Kontak" von Thea Rytz. Die Autorin ist eine erfahrene Therapeutin und lässt ihre umfangreichen Erfahrungen in das Buch einfließen. Der zentrale Begriff des Ansatzes dieser Körperwahrnehmungstherapie lautet "Achtsamkeit". Genauer gemeint ist die Actsamkeit mit sich selbst und dem Nächsten. Dazu gehört die eigene Körperwahrnehmung und die Überwin... |
 | Der vorliegende Materialordner vereint vielfache Vorteile: Zum einen liegt eine fundierte und durchaus kritische Darstellung des Hyperkinetischen Syndroms vor, weiters schafft Nicole Goldstein eine exakte und knappe Standortbestimmung zum Thema "Kinder-Yoga" und schließlich ist der von Marianne Quast illustrierte Praxisteil außerordentlich anschaulich: Zu jeder vorgestellten Körperhaltung des Yoga (asana) liegt ein DIN A4 - "Arbeitsblatt" vor,... |  | In dieser dritten, vollständig aktualisierten und erweiterten Ausgabe stellen 65 Autoren, darunter bekannte Experten wie Mathias Hirsch, Leon Wurmser und Luise Reddemann in 47 Artikeln auf 800 Seiten (mit Anhang) den aktuellen Wissensstand zum Thema sexueller Missbrauch, Vernachlässigung und Misshandlung dar.
Die Darstellung ist umfassend. Traumatisierung und frühe Stresserfahrungen sind hierbei die konzeptionelle Grundlage und der gemeinsa... |
 | Eigentlich ist es eine uralte Idee, Krankheitsbilder als Möglichkeiten des Wachsens zu begreifen. Vor allem dem Autor Ruediger Dahlke ist es zu verdanken, dass dieser Ansatz allmählich auch bei vielen Schulmedizinern Fuß gefasst hat. Krankheiten haben eine symbolische Bedeutung, die häufig auf nicht verarbeitete seelische Probleme hinweisen. Ich muss mich also auf die Botschaft der Krankheiten einlassen. Sie haben eine symbolische Bedeutung. ... |  | An diesem Buch gefällt mir die konkrete, auf die Seelsorgepraxis ausgerichtete Darstellung der Methoden. Das ist eine große Stärke.
Inhaltlich kann man kaum von dem evangelikalen Seelsorgekonzept absehen, was hinter dem Buch steckt: Der Autor orientiert sich an der nuthetischen Seelsorge Jay. E. Adams. Einem evangelikalen Kreis kann ich "Gesprächsführung in der Seelsorge" empfehlen, anderen dient dieses Buch vielleicht am ehesten zum Sich... |
 | Die vorliegende Audio-CD "Atme auf" will mit den angebotenen Übungen helfen, den Weg zu den Quellen des Lebens zu finden. Jede der 27 Übungen hat einen äußeren und einen inneren Sinn. Dabei ist das Atmen eine wichtige Grundlage, auf der alle Übungen aufbauen. Denn das bewusste und richtige Atmen und die Koordination von Atmung und Bewegung bringt uns ein Stück Freiheit zurück. Es handelt sich jedoch nicht nur um reine Körper- und Atemübu... |  | Bücher über Kommunikation gibt es viele. Doch das grundlegende Werkzeug des sprachlichen Handelns aber ist die Stimme. Dazu gibt das vorliegende Buch eine fundierte Einführung mit vielen Übungen zur Schulung der Stimme. Dabei geht es um Tragfähigkeit, um Aufmerksamkeit, um klare und deutliche Artikulation und um die Wärme der Stimme. Das wirklich Gute an dieser Veröffentlichung aber ist die beiliegende CD-ROM, mit deren Hilfe ein interakti... |