Fachbereiche

Psychologie: ADHS

« zurück
Psychische Gesundheit durch Bewegung - ImPuls - ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Nicht wenige psychische Erkrankungen lassen sich zwar keineswegs allein mit Sport therapieren, - aber es ist erwiesen, dass Sport eine unterstützende Wirkung bei entsprechenden Therapien haben kann. Die therapeutische Wirkung von Sport ist für verschiedene psychische Erkrankungen vielfach belegt. Insbesondere bei Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) kann die körperliche A...
Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter  - Ein modular aufgebautes Therapieprogramm
Trainings für Jugendliche mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) gibt es mittlerweile eine große Anzahl auf dem Markt. Mit diesem Therapiemanual liegt nun ein Manual speziell für die Umsetzung in der Verhaltenstherapie vor. Zu Beginn wird der theoretische Hintergrund beleuchtet und der aktuelle Forschungsstand diskutiert. Im Anschluss kann das Programm an die jeweilige Problematik des Jugendlichen adaptiert werden. Drei od...
Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Das THOP-Programm (Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten) liegt mittlerweile bereits in der 6ten Auflage vor. Dies macht deutlich, dass es sich in der Praxis bewährt hat. Ansprechend aufbereitete Materialien und eine gut zugängliche Sprache zählen zu den Stärken des Trainings. Ebenso sind die relativ leicht umsetzbaren Bausteine gut auf die verschiedenen Lebensbereiche der Betroffenen anpassbar...
Störungsfreier Unterricht trotz ADHS - Mit Schülern Selbstregulation trainieren - ein Lehrermanual
Beinahe jede Lehrerin und jeder Lehrer kennt diese Kinder und Jugendlichen: Sie kommen im Unterricht nicht mit und träumen häufig. Oder sie stören andere durch ihre Unruhe, können nicht warten, bis sie an der Reihe sind, und haben Wutausbrüche. Möglicherweise leiden sie unter der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Viele Lehrkräfte sind sich unsicher: Was ist ADHS eigentlich genau? Was mache ich beim Verdacht auf ADHS?...
Warum ADHS keine Krankheit ist - Eine Streitschrift
ADHS-Kinder vermögen häufig ihre Aufmerksamkeit nicht auf eine Aufgabenstellung hin zu steuern und sich darauf zu konzentrieren. Noch schwieriger wird es für sie, wenn sie parallel zwei oder drei Reize verarbeiten sollen. Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) wird mittlerweile als die häufigste psychische Störung bei Kindern disgnostiziert. Der Pharma-Sektor zieht daraus reichlich Profit. Die Autorin dieser Streitschrift aber nimmt als A...
Zappel–Zirkus Zacharias - Ein Buch für zappelige Zirkuskinder mit ADHS, ihre Zirkusfamilien, Freunde und Zirkusdompteure
Der Zirkuselefant Enno ist das Sorgenkind des Zappel-Zirkus Zacharias. Immer wieder stößt er beim Rennen durch das Zelt Gegenstände um oder stört die anderen Tiere beim Proben auf ihre Auftritte. Hyperaktivität und Impulsivität stellen für Enno eine große Herauforderung dar. Er gerät mit den anderen in Streitigkeiten, die er eigentlich gar nicht beabsichtigt hat. Eines Tages entdeckt er einen kleinen Floh, der zu ihm spricht. Dieser sche...
ADHS bei Kindern und Erwachsenen - eine neue Sichtweise  -
Der US-amerikanische Autor dieses Buchs stellt ADHS nicht mehr als Verhaltens- sondern als Entwicklungsstörung dar und nimmt damit eine neue Perspektive auf ADHS ein; er begreift ADHS als Problem der Exekutivfunktionen. Dazu untersucht er auch die Veränderungen ADHS-bedingter Beeinträchtigungen von der Kindheit zum Jugend- und Erwachsenenalter. Gängige Annahmen zu ADHS werden von der aktuellen Forschung als falsch entlarvt. Insofernist das Bu...
Therapie-Tools ADHS im Kindes- und Jugendalter - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Kinder und Jugendliche mit ADHS haben oft sehr spezielle Bedürfnisse. Sie benötigen in vielen Alltagssituationen zusätzliche Unterstützungen und Anregungen. Mit dem vorliegenden Werk gibt es nun eine kompakte Sammlung diverser Hilfen und Arbeitstechniken, die die Arbeit mit den betroffenen Kindern erleichtert. Darunter finden sich beispielsweise Hilfen zu Selbstinstruktion oder auch Symbolkarten, um gezielt die Emotionsregulation zu stärken....
Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP)  - Handbuch zum Coaching von Lehrkräften
Der Anteil an Kindern, die durch aggressives und oppositionellen Verhalten im Schulalltag auffallen ist in der heuten Zeit zu einer nicht zu unterschätzenden Herausforderung für Lehrkräfte geworden. Expansive Problemverhaltensweisen können mit so einer Stärke auftreten, dass sie dem klinisch relevanten Störungsbild einer ADHS und dem klinischen Störungsbild einer Störung des Sozialverhaltens (OPP) entsprechen. Gerade im Grundschulalter is...
Schulratgeber ADHS - Ein Leitfaden für LehrerInnen
Die Literatur zu ADHS ist kaum noch überschaubar, - um so wichtiger sind für die Lehrerhand Bücher, die konkrete Hilfestellung für den Umgang mit ADHS-Kindern im Unterricht bieten. Das ist hier der Fall. Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei Kindern. Lehrer/innen erleben es alltäglich: Kinder vermögen häufig ihre Aufmerksamkeit nicht auf eine Aufgabenstellung hin zu steuern und sich d...
ADHS von A bis Z - Kompaktes Praxiswissen für Betroffene und Therapeuten
ADHS ist mittlerweile an fast jeder Schule ein Thema. Das Krankheitsbild ist geprägt von Hyperaktivität, Unaufmerksameit und Impulsivität. Vor allem im sozio-emotionalen Bereich gibt es bei Kindern mit dieser Diagnose oft Förderbedarf und große Schwierigkeiten im Unterricht und in den Pausen. Als Ursache von ADHS gelten sowohl Genetische- als auch Umweltfaktoren. Es ist deshalb zwingend notwenig, beide Punkte bei betroffenen zu berücksichti...
Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS  -
ADHS ist nicht nur im Kindes- und Jugendalter eine häufig diagnostizierte psychische Störung. Auch im Erwachsenenalter ist die Symptomatik mittlerweile bekannt und schränkt die Betroffenen im Alltag und Beruf stark ein. Ein Grund hierfür ist, dass sich das Störungsbild im Alter nicht einfach "verwächst", sondern im Gegenteil, relativ häufig über Jahre hinweg persistiert. Als praktischer Helfer in der Not ist dieses Handbuch ein gelungener...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...