 | Oft ist unsere Sprache verräterisch. Sie kehrt das Innere nach Außen und gibt somit dem Ausdruck, was wir empfinden. Daher ist es wichtig, genau hinzuhören, was andere sagen und genau so achtsam mit unserer eigenen Wortwahl umzugehen. Im vorliegenden Buch "Du bist, was du sagst" führen Joachim Schaffer-Suchomel und Klaus Krebs den Leser in die Geheimnisse der Sprachwelten ein und geben hilfreiche Tipps und praktische Anregungen, wie man durch... |  | Es wirkt zunächst wie ein Rezeptbuch für Rhetoriker. Bei genauer Betrachtung des vorliegenden Fachbuchs fällt auf, dass der Autor es gut versteht, theoretische Hintergründe praxisnah aufzuarbeiten. Dabei stehen vor allem rhetorische Herausforderungen im Vordergrund. So erhält der Leser Auskunft über Fragen, wie man mit störenden Zwischenrufen umgehen oder auf Killer-Phrasen reagieren soll, wie man Pannen meistern und Optimismus verbreiten ... |
 | Rhetorik ist die Kunst der freien Rede. Besonders für Schülerinnen und Schüler gibt es viele Gelegenheiten, etwa bei Referaten oder Präsentationen, das freie Reden einzuüben. Dabei brauchen sie regelmäßige Übung und fundiertes Wissen. Das vorliegende Trainingsbuch bietet vielfältige praxisorientierte Anregungen und Übungen, um die rhetorischen Fähigkeiten zu schulen und zu verbessern. Schritt für Schritt lernt der Leser, wie er einen ... |  | Mal wieder als der/die Dumme gefühlt am Ende eines Disputs, bei dem der/die Kontrahent(in) einfach schlagfertiger – irgendwie fies, aber unangreifbar – auftrat? Obwohl er/sie nicht unbedingt die besseren Argumente hatte?
Dieser Ratgeber zeigt zahlreiche Fallstricke auf, die in unseren eingefahrenen, unbewusst akzeptierten Kommunikationsstrukturen verborgen liegen. Der Autor beschreibt beispielsweise einen „kommunikativen Sog“, unter d... |
 | Immer wieder werden wir im Alltag mit Gesprächssituationen konfrontiert, die uns unangenehm sind und unsere sprachliche Kompetenz herausfordern. Da werden wir kritisiert oder angegriffen oder unfair oder ungerecht behandelt. Im vorliegenden Buch geht es um solche schwierigen Gespräche und Möglichkeiten, diese zufriedenstellend zu bewältigen. Dabei werden vor allem konkrete Gesprächssituationen vorgestellt und analysiert. Der Schwerpunkt lieg... |  | Immer wieder geraten wir in Situationen, in denen wir andere überzeugen wollen - von einem Produkt oder einer Meinung und Position. Um in solchen Verhandlungs-Situationen nicht zu sehr unter Druck zu geraten, können einige Techniken von Nutzen sein. Im vorliegenden Werk von Vera F. Birkenbihl "Psycho-Logisch richtig verhandeln" zeigt sie wieder einmal anschaulich auf, worauf es dabei ankommt. Dabei ist es zunächst wichtig, das eigene Kommunika... |
 | Die Rhetorik hat als Kunst der freien Rede eine lange Tradition, die bis in die Philosophie der Antike reicht. Viele Menschen bemühen sich darum, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu schulen und zu verbessern. Das vorliegene Arbeits- und Lesebuch von Gert Ueding und Bernd Steinbrink bietet zunächst einen historischen Teil, der einen guten Überblick in die rhetorischen Ansätze von der Antike bis in die Gegenwart verschafft. Im systematischen Teil... |  | Es gibt Menschen, die haben die Begabung, sich vor ein Publikum zu stellen und frei zu reden. Andere müssen die gesamte Rede ablesen. Günter Lehmann, der Autor des vorliegenden Buches "Reden - aber wie?", behauptet, das neben dem Talent das Handwerkszeug wichtig sei. Man lernt eine Rede zu halten und mit seinen Argumenten zu überzeugen. Das Buch ist systematisch aufgebaut und bietet eine Menge an Rede-Handwerkzeug. So erfährt der Leser etwas ... |
 | Stéphane Ettrillard ist ein international gefragter Kommunikationstrainer und Buchautor. Er vermittelt Kompetenz aus der Praxis für die Praxis. Dabrei schult er vor allem Führungskräfte und Verkäufer. Faire Kommunikation und gekonnte Dialektik stehen im Mittelpunkt der vorliegenden vier Audio-CDs. Das Hörbuch bietet eine theoretische Basis rund um Rhetorik und Kommunikation. Anschaulich vermittelt der Autor die wichtigsten Grundlagen mit ei... |  | Worin bestehen die rhetorischen Geheimnisse der sogenannten Prominenten, die ständig mit Hilfe der Medien im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen? Thoams Veszelits stellt 30 Menschen vor, berichtet über deren Lebenslauf, ihre Erfolgsstrategie, die Initialzündung, Sympathie, Dramaturgie, die Wirkung u. a. Er gewährt uns einen interessanten Einblick in die Hintergründe der Kommunikationsstrategien. So erfahren wir nicht nur etwas über Banane... |
 | Sehr anschaulich und lebendig führt Peter Heigl auf der vorliegenden Audio-CD in die Welt der Rhetorik ein. Es ist nicht einfach, die Zuhörer in einer Rede ansprechend und kurzweilig anzusprechen. Von der richtigen Vorbereitung über die psychische Belastung für den Redner bis hin zum Aufbau einer Rede bietet der Ratgeber fundiertes Wissen für alle, die sich in der Kunst der Rede weiterbilden wollen. Gerade die vorliegende Form der Hör-CD is... |  | Tipps, Checklisten, kompaktes Wissen und Praxisbeispiele - auf 128 Seiten und ab Euro 6,60 bietet der Haufe Verlag in seiner TaschenGuide-Reihe. Der vorliegende Band "Gesprächstechniken" bietet einen guten Überblick für alle, die sich in Ihrer Kommunikationsfähigkeit weiterbilden oder ihr Wissen schnell auffrischen wollen. Dabei wird gesprächstechnisches Rüstzeug gut und knapp aufbereitet geboten, um Gespräche fachlich und menschlich zufr... |