Fachbereiche

Psychologie: Psychotherapie

« zurück
Die langen Schatten der Sucht - Behandlung komplexer Traumafolgen bei erwachsenen Kindern aus Suchtfamilien
In diesem Buch geht es um Kinder, die in Suchtfamilien aufwachsen. Sucht ist ein Sog, der alle mit sich in den Abgrund reißt, die ihm zu nahe kommen: die Suchtkranken selbst, aber auch die Partner, Eltern, Geschwister, Arbeitskollegen oder Freunde können in Mitleidenschaft gezogen werden. Am meisten leiden Kinder unter den zerstörerischen Auswirkungen von elterlicher Sucht. Häufig sind sie belastet durch Vernachlässigung, Tabuisierung, Paren...
Therapie-Tools Ressourcenaktivierung -
Manchmal ist es im therapeutischen oder beraterischen Setting schwierig, den Ratsuchenden bzw. Klienten die passenden Hilfen, Methoden und Techniken anzubieten, mit deren Hilfe sie schwierige Lebenssituationen und Krisen meistern können. Dabei ist der Zugriff auf eigene Ressourcen ein guter Ansatz. Der vorliegende Therapie-Tools-Band enthält insgesamt 90 kreative Arbeitsmaterialien für ganz unterschiedliche Phasen im Rahmen einer Beratung oder...
Mythos Frankl? - Zur Entwicklung und Geschichte der Logotherapie und Existenzanalyse 1925-1945. Antwort auf Timothy Pytell
Im Jahr 2005 erscheint das Buch des US-Historikers Timothy Pytell "Viktor Frankl. Das Ende eines Mythos?" Studien Verlag, Innsbruck/Wien/Bozen 2005 (ISBN 3-7065-1911-9), das am (angeblichen) "Mythos Frankl" kratzen möchte, (angeblich) weniger bekannte biographische Facetten aufzeigen will und einen (angeblich) "rätselhaften Viktor Frankl" beleuchtet, der (angeblich) auch fragwürdige medizinische Forschung in den Jahren 1940-42 am Wiener Rothsc...
Alfred Adler - Die Vermessung der menschlichen Psyche - Biographie
Der Wiener Psychologe Alfred Adler (1870-1937), neben Sigmund Freud und C.G. Jung einer der Urväter der modernen Psychologie, begründete die Individualpsychologie, die sich als „ganzheitliche“ Lehre von Freuds analytischem Ansatz abhebt. Die zentralen individualpsychologischen Begriffe lauten Minderwertigkeitsgefühl, Finalität und Gemeinschaft. Der Mensch als Mängelwesen kann – gestärkt durch Erziehung und Beratung – seine Minderwer...
Psychotherapie  - Eine Einführung
Jenseits vom Schulenstreit wird in dieser Einführung die ganze Breite des Psychotherapie-Spektrums vor Augen geführt und die notwendige Vielfalt der Methoden betont. Die Psychotherapie hat sich gerade in jüngster Zeit stark verändert. Neue wissenschaftliche Ergebnisse und praktische Erfahrungen haben vor allem die Verbindung zwischen Psychoanalyse, Verhaltens- und Familientherapie zu einem der gegenwärtig wichtigsten psychotherapeutischen An...
Verhaltenstherapie - Moderne Ansätze für Theorie und Praxis
In der Psychotherapie dominieren besonders zwei Verfahren: die tiefenpsychologische Psychotherapie und die kognitive Verhaltenstherapie. Die Verhaltenstherapie, die in diesem Lehrbuch grundlegend dargestellt wird, stellt die Veränderung durch Lernprozesse in den Mittelpunkt; neue Einstellungen und Verhaltensweisen sollen eine bessere Lebensqualität ermöglichen. Dargestellt werden u.a. das Menschenbild, Entstehung psychischer Probleme, die ther...
Coaching und Beratung in der Praxis - Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell
Coaching ist aus vielen Bereichen unseres beruflichen und privaten Lebens nicht mehr wegzudenken. Die meisten Coaches gehen eklektisch vor und kombinieren verschiedene Methoden aus unterschiedlichen Psychotherapieschulen. Viele Coaching-Angebote erscheinen weder konzeptbasiert noch empirisch überprüft. Wünschenswert wäre eine wissenschaftliche Fundierung und ein Wirkungsnachweis, der internationalen Standards genügt. Vor diesem Hintergrund h...
Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) Das Therapeutenmanual - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT - Das Therapeutenmanual - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT
Das Jugendalter ist eine kritische Phase für die Entwicklung der Emotionsregulation. Nicht wenige Jugendliche haben nicht gelernt, mit Stress umzugehen und ihre Emotionen zu regulieren. Das ist auch in der Schule tagtäglich zu erleben. Emotionsregulation umfasst bewußte und automatische Prozesse, die beeinflussen, welche Emotionen wir erleben, wann wir diese erleben und wie wir diese erfahren und ausdrücken. Deshalb ist es wichtig, dass probl...
Mit Ärger und Wut umgehen - Der achtsame Weg in ein friedliches Leben mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
In bereits 3., unveränderter Auflage 2017 liegt nun dieses Buch zur Bewältigung von Wutanfällen vor. Als relativ junge Form der Psychotherapie verbindet die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) klassische verhaltenstherapeutische Techniken Skinnerscher Prägung mit achtsamkeitsbasierten Methoden und einer Interventionen zur Werteklärung. Diese Therapieform wird in diesem ursprünglich englisch-sprachigen Buch auf emotionale Reaktionen wie ...
Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche -
Im heutigen medial überfluteten Alltag werden Bedürfnissen wie dem der Ruhe und Achstsamkeit oft nur wenig Raum gegeben. Gerade junge Menschen verlieren durch die Schnelllebigkeit nicht selten die Wahrnehmung für das, was in bestimmten Momenten in ihrem Geist und Körper vor sich geht. Dieses Buch versucht nun Strategien aufzuzeigen, wie dieser Zielgruppe Ansätze von Achstsamkeit näher gebracht werden können. Ziel ist es dabei, den Schüler...
Fantasiereisen -  Aufbau, Dramaturgie und effektiver Einsatz in der Psychotherapie
Fantasiereisen können in der Therapie sehr wertvoll und heilsam sein. Das Einlassen auf Geschichten kann dazu führen, dass Klienten neue Kräfte mobilisieren und bisher ungekannte Ressourcen freisetzen. Im Verlauf der Reise werden Konflikte bewältigt und neue Fertigkeiten entdeckt. Von der rationalen kognitiven Beschreibung bis hin zur emotionalen, sinnlichen Wahrnehmung ist hier alles erlaubt. Geleitet werden die Zuhörer von der Stimme des V...
Achtsamkeit und die Transformation von Verzweiflung - Mit suizidgefährdeten Menschen arbeiten
Achtsamkeitsbasierte Therapien sind in der gegenwärteigen Psychotherapiepraxis sehr angesagt. Menschen, die wiederholt mit destruktiven und schwierigen Lebenssituationen konfrontiert werden, profitieren von der ganzheitlichen Behandlungsmethode enorm. Nehmen Gefühle der Hilflosigkeit und Resignation überhand, verlieren vulnerable Personen oft den Bezug zu sich selbst und ihren Gefühlen. Achtsamkeitsübungen helfen, wieder bewusst die Aufmerks...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOnline-SuchtOrganisationsent...mehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...