Fachbereiche

Psychologie: Angst

« zurück
Die Fähigkeit zu lieben - Mit einem Geleitwort von Hans Jellouschek
Sie lässt die Menschen glücklich sein und führt sie in einen Rauschzustand. Und sie lässt sie leiden und versetzt sie in ein psychisches Martyrium. Die Rede ist von der Liebe. In unzähligen Romanen und Liedern wurde sie thematisiert. Aber auch Fachleute haben sich mit ihr auseinandergesetzt. Der vorliegende Band von Fritz Riemann ist eine ganz besondere Empfehlung für alle, die der Liebe auf den Grund gehen und sich berühren lassen wollen....
Gefühle - Die Sprache des Selbst
Emotionen bestimmen unsere Persönlichkeit mit ihren Stärken und Schwächen maßgeblich. Wer klug mit seinen eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer Menschen umgehen kann, hat es im Leben leichter. Daniel Goleman prägte mit dem gleichnamigen Buchtitel den Begriff der „Emotionalen Intelligenz“ und hat seitdem eine Welle von Fachbüchern und Ratgebern inspiriert. Der vorliegende Band von Thomas Bergner bietet keine neuen tiefgreifenden Er...
Psychotherapie heute  - Seelische Erkrankungen und ihre Behandlung im 21. Jahrhundert
Das vorliegende Fachbuch „Psychotherapie heute“ bietet in 20 Artikeln wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam einen Einblick in die spannende Welt der klinischen Psychologie und Psychiatrie. Die Autoren sind Wissenschaftler und Wissenschaftsjournalisten und ausgewiesene Fachleute in den dargelegten Gebieten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse der modernen Therapieforschung. Dabei werden etwa Störungsbild...
Mut - Über sich hinauswachsen
Statistiken belegen einen sprunghaften Anstieg depressiver Erkrankungen. Die Betroffenen fühlen sich wie gelähmt und ein selbstbestimmtes Handeln wird unmöglich. Eine Depression entsteht, wenn der Lebensmut des Menschen schwindet. Mut ist eine Gabe, die schon immer hoch geschätzt wurde. In der Antike galt der Mut als begehrenswerte Charaktereigenschaft des freien Mannes. Seit Urzeiten sind die Menschen gezwungen, sich mit Gefahren ihrer Umwel...
Achtsamkeit  - Entscheidung für einen neuen Weg
Das Prinzip der Achtsamkeit ist seit jeher in den Weltreligionen eine wichtige Grundlage für ein gutes Leben. Vor allem die Verknüpfung mit meditativen Elementen soll dabei hilfreich sein. Aber auch die Psychotherapeutische Praxis hat die Bedeutung der Achtsamkeit für heilende Prozesse entdeckt. Der vorliegende Band in der Reihe „Wissen & Leben“ bietet eine Vielzahl an meditativen Texten und Anleitungen für körperliche und gedankliche Ü...
Stärker als die Angst - Ein Ratgeber für Menschen mit Angst- und Panikstörungen und deren Angehörige
Nicht wenige Menschen leiden unter Angst- und Panikstörungen. Dieser Ratgeber gibt in allgemeinverständlicher Form Betroffenen und ihren Angehörigen Hilfestellung. Angst gehört zum Leben eines jeden Menschen dazu; Ängste sind normal, lebens-notwendig und häufig hilfreich. Aber Ängste können sich auch zu bedeutsamen Angststörungen auswachsen und bilden dann eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebenqualität. Nicht selten sind Angststör...
Erfolgreich gegen Depression und Angst - Wirksame Selbsthilfe - Anleitungen Schritt für Schritt - Fallbeispiele und konkrete Tipps. Mit Hörbuch zum Download
Viele Menschen leiden unter Depressionen und Ängsten, fühlen sich niedergeschlagen und energielos, überlastet und unzufrieden, leiden unter Antriebs - und Interessenverlust und wenden sich früher oder später einer Psychotherapie zu; auch dazu kann sich dieses Buch als nützliches Begleitmedium erweisen. Denn dies ist ein Selbsthilfebuch für Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen wie Depressionen, Burnout oder Angststörungen. ...
Angststörungen - Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe
Angst gehört zum Leben eines jeden Menschen dazu; Ängste sind normal, lebens-notwendig und häufig hilfreich. Aber Ängste können sich auch zu bedeutsamen Angststörungen auswachsen und bilden dann eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebenqualität. Nicht selten sind Angststörungen bereits im Kindes- und Jugendalter grundgelegt. Schon Kinderängste sind keineswegs immer "flüchtig", sondern müssen ernstgenommen werden. Angst ist ein Gefüh...
Brauchen Kinder Ängste? - Wie Kinder an ihren Ängsten wachsen
Die Angst ist ein ganz normaler Begleiter unseres Lebens. Sie schützt uns vor drohenden Gefahren und deren Bewältigung macht uns stark. Und doch gibt es diese lähmende Angst auch in der krankhaften Form, die unsere Lebensqualität massiv einschränkt. Daher ist es wichtig, Kinder in ihrer Entwicklung auch mit der Angst und deren Bewältigung zu konfrontieren. Das vorliegende Buch mit dem Titel „Brachen Kinder Ängste? Wie Kinder an ihren Än...
Highlight-Rhetorik - Anleitung zur Emotionalen Rhetorik mit 70 Highlights
Gute Rhetoriker begeistern ihre Zuhörer nicht nur fachlich, sondern treffen sie vor allem emotional. Also ist besonders in der Vorbereitung einer Rede oder eines Vortrags darauf zu achten, wie Gefühle verbal, mimisch und gestisch gezielt ins Spiel gebracht werden können. Im vorliegenden Band bietet Anita Hermann-Ruess dem Leser eine Fundgrube mit einer Vielzahl unterschiedlicher rhetorischer Werkzeuge, mit deren Hilfe Inhalte mitreißend und b...
Notfall Seele - Ambulante Notfall- und Krisenintervention in der Psychiatrie und Psychotherapie
Im Alltag ergeben sich immer wieder Notsituationen, in denen Krisenintervention angesagt ist. Menschen geraten in Panik und Verzweiflung, wollen sich umbringen oder werden gewalttätig. Andere werden unruhig, komisch oder wahnhaft. Wie ist die Situation einzuschätzen und wie muss reagiert werden? Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle werden leider noch nicht angeboten, wären aber durchaus angebracht. Besonders Menschen, die im sozialen ode...
Anatomie der Angst - Ängste annehmen und an ihnen wachsen
Angst ist ein fester Bestandteil des Menschseins. Uns allen ist sie gemein: eine Ur-Angst. Nur durch Rückbesinnung kann es uns gelingen, mit ihr umzugehen und sie als Teil unseres Lebens zu akzeptieren. »Ängste besiegen«, »Endlich frei von Angst und Panik« – so oder so ähnlich lauten die Heilsversprechungen einer wahren Flut von Ratgebern. Dabei ist es nicht nur ethisch bedenklich, sondern auch nicht ungefährlich, wenn sogar Fachleute d...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...