Fachbereiche

Psychologie: Motivation

« zurück
Ich will nicht lernen - Motivationsförderung in Elternhaus und Schule
Hier geht es um Motivation und um klare Angebote zur Motivationsförderung; denn häufig ist nicht mangelnde Intelligenz das Problem leistungsschwacher Schüler/innen. Dieses tatsächlich sinnvoll in Ratgeber-Form und -Sprache verfasste Buch versteht es, verständliche Tipps zur Motivationsförderung bereitzustellen. Damit sind Eltern wie Lehrer gleichermaßen angesprochen - und die Hilfestellungen sind so konkret und so unmittelbar formuliert, d...
Die kleine Bibliothek für den großen Erfolg: 4 Bände -
Viele Lehrer haben sicher den einen oder anderen dieser vier Klassiker zur positiven Lebensführung schon einmal gelesen. Vielleicht stehen die Bände schon - wie bei mir - seit Jahren im Bücherregal. Man erinnert sich an interessante und nützliche Inhalte, aber nimmt die dicken Bücher nur selten in die Hand. Daher ist dem Ariston-Verlag zu danken, dass er mit der "Kleinen Bibliothek für den großen Erfolg" die Essenzen der vier Klassiker in...
Diagnostik von Motivation und Selbstkonzept -
Motivation spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Schüler zu guten Leistungen anzuspornen und für das Lernen zu begeistern. Leistung und Erfolg in Studium und Beruf hängen nicht allein von Begabungen und Intelligenz ab, sondern werden ganz wesentlich durch motivationale Faktoren beeinflusst. Schüler zu motivieren und zum Lernen anzuregen ist aber nicht einfach, denn Menschen können aus den unterschiedlichsten Gründen motiviert sein...
Sei wie du bist! - Entfalte Dein wahres Potenzial mit Hilfe Deines genialen Unterbewusstseins
Ich teile die Aussage der Autorin des vorliegenden Buches, wenn siein der Einleitung schreibt: "Auch Ratschläge sind manchmal Schläge". Und so will sie sich mit ihrem Buch unterscheiden von den üblichen Ratgeberbüchern, in denen die Autoren den Lesern meist vermitteln, perfekte Lösungen für ein perfektes Leben zu haben. Ina Hullmann will authentisch wirken, indem sie von ihren eigenen gescheiterten Lebensplänen berichtet und ihren persönl...
Toolbox Business-Kommunikation - Handwerkzeug für eine effizientere Kommunikation
Die kommunikative Kompetenz ist eine grundlegende Schlüsselqualifikation, die unerlässlich ist für den beruflichen Alltag. Und dabei ist es wichtig, über einen Methodenvorrat zu verfügen, auf den man in entsprechenden kommunikativen Situationen zugreifen kann. Das vorliegende Buch von Detlef Bührer "Toolbox Busines-Kommunikation" bietet "Handwerkzeug für eine effizientere Kommunikation". Das Erfreuliche an dem Buch ist die Struktur. Pro Se...
Das Einzige, was stört, sind die Teilnehmer - Schwierige Seminarsituationen meistern
Wer als Referent Seminare durchführt, weiß, dass selbst bei bester Vorbereitung Situationen auftreten können, die verunsichern und ratlos machen. Da zeigen die Teilnehmer etwa Desinteresse oder sie greifen den Referenten verbal an. Auch unter den Teilnehmern der Lerngruppe kann es zu Differenzen kommen. Auf solche und ähnliche Situationen sollte der Seminarleiter vorbereitet sein. Das vorliegende Buch "Das Einzige, was stört, sind die Teilne...
Die psychosomatisch-psychotherapeutische Ambulanz - Konzepte und klinische Praxis
Im Jahre 2005 waren in Deutschland 3.700 ärztliche Psychotherapeuten und 14.800 Psychologische Psychotherapeuten tätig. Ein Großteil dieser Therapeuten sind in einer eigenen Praxis niedergelassen. Daneben gibt es ambulante Angebote in Kliniken. Mittlerweile gehört die psychotherapeutische Behandlung auch zu den Leistungen der Kassen. Die Zahlen zeigen die Bedeutung der Prävention, Diagnostik und Behandlung psychisch kranker Menschen. Das vor...
Fit für das Führen - Kommunikation und Menschenführung
Zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen von Führungskräften zählen die Kompetenzen im Bereich der Kommunikation und Menschenführung. Die vorliegende Trainings-DVD will den Zuschauer fit machen in seinen Fähigkeiten zum Lenken, Führen und Motivieren. Grundlegend sind dabei das Gestalten vertrauensvoller Beziehungen und eine positive Ausstrahlung. Die DVD zeigt anschaulich an vielen Beispielen, welche Regeln beachtet und auch welche Fä...
Basiswissen Lern-und Arbeitstechniken -
Für Schülerinnen und Schüler wird es immer wichtiger, sich neben den fachlichen Kompetenzen vor allem Lern- und Arbeitstechniken anzueignen. Dazu bietet die vorliegende Veröffentlichung eine Vielzahl an praktischen Anregungen und Tipps. Leider fällt der Bereich des Lernens ein wenig knapp aus, indem lediglich auf die Themen Lernweisen und -typen, Textinformationen und mündliche Informationen sichern eingegangen wird. Der Schwerpunkt liegt i...
Effektiver lernen - Mehr Textverständnis
Ein lebenslanges Lernen ist eine Grundvorraussetzung dafür, dass Menschen sich persönlich und fachlich weiterentwickeln. Besonders in Schule, Berufsausbildung und Studium ist es wichtig, sich Lerntechniken anzueignen, damit ads Lernen nicht zur Qual wird. Dabei ist vor allem das effektive und zielgerichtete Lernen bedeutsam. Das vorliegende Übungsbuch "Effektiver lernen" bietet eine Vielzahl an praktischen und anschaulichen Übungen, mit deren...
Lebe ehrlich - werde reich! - Das Buch der Werte
Da mag so mancher Zeitgenosse den KOpf schütteln angesichts des Buchtitels "Lebe ehrlich, werde reich!" Reichtum und Ehrlichkeit, passt das zusammen angesichts des veränderten Wertebewusstseins in unserer Gesellschaft? Ist der Ehrliche nicht der Dumme? Erich Lejeune, der bekannte Motivator, beschreibt in dem Buch seinen persönlichen Weg und seine Karriere. Am Ende des Weges stehen Anerkennung, Erfolg und Reichtum. Der Autor des Motivationsbuch...
Lernen mit System - Effektiver Lernen in der Pflege
Das Lernen lernen ist in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Kompetenz für Schülerinnen und Schüler geworden. Dabei steht vor allem das verstehende und effektive Lernen im Vordergrund als Alternative zum mühsamen Auswendiglernen von Fakten. Das vorliegende Buch richtet sich zunächst an Auszubildende und Schüler in Pflegeberufen, ist aber in vielen Teilen durchaus in anderen Schultypen einsetzbar. Das Buch bietet Handwerkszeug in Lerns...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMedienmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOnline-SuchtOrganisationsent...mehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQuellenQualitätsmanage...mehr...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...