 | Natürlich ist es gut und gesund, wenn ich eine positive Lebenseinstellung habe. Miesepeter und Jammerlappen gibt es genug auf der Welt. Es ist erfrischend, wenn sich positive Gedanken auf die persönliche Lebensführung und das Zusammenleben auswirken. Doch Vorsicht ist geboten, wenn dieser Optimismus zu einer krankhaften Zwangshandlung wird, die selbst die schlechtesten Erfahrungen noch schönreden will und Krankheit, Not und Leid plattmacht.... |  | |
 | Zehn Jahre nach dem Erst-Erscheinen liegt jetzt dieser bewährte Ratgeber zur Motivationsförderung in Elternhaus und Schule in 4. überarbeiteter Auflage vor. Schon dem präzisen, verständlichen und konstruktiven Umschlagtext spürt man den Duktus der gesamten Darstellung ab: Hier geht es um Motivation und um klare Angebote zur Motivationsförderung; denn häufig ist nicht mangelnde Intelligenz das Problem leistungsschwacher Schüler/innen. Die... |  | Dieses Standardwerk der Motivationspsychologie ("Der Heckhausen"), das alle Bereiche der Motivationspsychologie umschreibt, liegt hiermit in 4. Auflage vor. Die 4. Auflage wurde komplett überarbeitet und um ein Kapitel zu evolutions- und biopsychologischen Aspekten ergänzt. Das Standardwerk ist nicht nur inhaltlich überzeugend angelegt, sondern auch didaktisch kompetent aufbereitet: Kapitelzusammenfassungen, Anwendungsbeispiele, hervorgehobene... |
 | Die Pädagogische Psychologie befasst sich als empirische Wissenschaft mit dem Verhalten und Erleben des Menschen in pädagogischen Situationen. Es geht also um Erziehungs-, Lern- und Bildungsprozesse. Das vorliegende Fachbuch bietet eine kompakte Einführung in die Teilgebiete der Pädagogischen Psychologie, wobei in sieben Modulen die wichtigsten Modelle und Theorien vorgestellt werden (z.B.: Lernen und Motivation, Entwicklung, Verhaltensauffä... |  | Wie kann man zwischen potentiellen Führungskräften und Managern differenzieren? Wie können freie Stellen optimal besetzt werden? Fehlbesetzungen bedeuten hohe Kosten für jedes Unternehmen. In seinem Buch Herausforderung Motivation zeigt Autor H. Arne Maus, wie die Messung von Denkpräferenzen zur Auswahl geeigneter Bewerber eingesetzt werden kann, wie Unternehmen durch die Erkennung von Denkpräferenzen die Effizienz am Arbeitsplatz steigern ... |
 | Neben der Entwicklungs- und der Kognitions- sowie Lernpsychologie ist der Bereich der Motivations- und Emotionspsychologie für Lehrerinnen und Lehrer sicherlich der bedeutsamste Teilbereich der Psychologie. Wer sich auf diesem Gebiet tiefgründig, auf aktuellstem Stand der Wissenschaft und gediegen kundig machen will, sei verwiesen auf diesen Band des Handbuchs der Allgemeinen Psychologie, das wiederum Teil des Handbuchs der Psychologie aus dem ... |  | Gerade im Fußball wird immer wieder deutlich, wie der Erfolg einer Mannschaft von der Führungskraft des Trainers abhängt. Und das gilt nicht nur für den Sport, sondern auch für viele andere Bereiche des Lebens. Bernhard Peters entfaltet in seinem Buch „Führungsspiel“ seine Vorstellungen davon, wie man Menschen begeistern, Teams formen und Siegen lernen kann. Dabei wundert es nicht, dass er dem ehemaligen Trainer der deutschen Nationalma... |
 | Schluss mit dem Gejammer über das schlechte Abschneiden von Deutschland in der PISA-Studie, über störende Schüler und schlecht vorbereitete Lehrer, über zu wenig Leistung und zu viel Kuschelpädagogik! Schule kann ganz anders sein - sie ist es schon, an vielen Stellen. Wenn Schüler als Individuen angesehen werden, deren Unterschiedlichkeit ein Gewinn ist, und wenn sie auf der anderen Seite zur Zusammenarbeit ermuntert werden, statt als Einz... |  | „Der Zimbardo“, wie das Standardwerk der Psychologie nach dem Namen seines Autors anerkennend genannt wird, hat seit Jahrzehnten Psychologen in ihrer Ausbildung und Arbeit begleitet. Nun liegt das Fachbuch in der 18., aktualisierten Auflage vor. Seit der 14. Auflage hat Philip Zimbardo mit Richard Gerrig einen kompetenten Co-Autor gefunden. Ihre reichen wissenschaftlichen Erfahrungen als Forscher und Lehrer fließen in dieses Buch ein. Dabei ... |
 | Allzu häufig ist es der sogenannte "innere Schweinehund", der uns davon abhält, so zu leben, wie wir es eigentlich wünschen. Er lähmt uns und macht uns schwach und manchmalsogar lebensmüde. Das vorliegende Buch mit dem Titel "Selbstmotivation" will über Zusammenhänge informieren und helfen, eigene Energien zu erkennen und wirkungsvoll einzusetzen, um so zu neuer Lebensfreude zu gelangen. Der Blick richtet sich auf die innere Antriebsquelle... |  | Stellen Sie sich vor, Sie werden eines Tages gefragt, was Sie Ihren Schülern für ihr Leben am meisten wünschen. Erfolg, Wissen und Können, ein schöner Beruf, eine nette Familie – all das wünschen wohl die meisten Lehrer ihren Schülern. Vor allem aber sollen die Kinder und Jugendlichen zu glücklichen und verantwortungsvollen Erwachsenen werden.
Und dazu können Eltern und Lehrer entscheidend beitragen. In seinem Buch zeigt Klaus W. Vop... |