|
Führungs-Spiel
Menschen begeistern, Teams formen, Siegen lernen
Nutzen Sie die Erfolgsgeheimnisse des Spitzensports
Bernhard Peters, Hans-Dieter Hermann, Moritz Müller-Wirth
Wilhelm Heyne Verlag
EAN: 9783453154339 (ISBN: 3-453-15433-9)
288 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2008
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Nur wenigen ist die Fähigkeit zu führen wirklich gegeben. Einer von ihnen ist Bernhard Peters. Konsequent geht Peters mit vollem Engagement voran, überzeugt durch Ausstrahlung, Konsequenz und seine unnachahmliche Fähigkeit quer zu denken. All dies spürt man in jeder Zeile dieses Buches, das ich allen, die in der Wirtschaft oder im Sport führen wollen, wä/mstens
Dietmar Hopp, Unternehmer und Gründer von SAP
/ir als Führungskräfte und als Unternehmen können
Dr. Stefan Schmittmann, Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG
Von der Jugend bis zu den Profis - jeder Trainer sollte
Joachim Löw, Trainer der Fußball-Nationalmannschaft
Rezension
Gerade im Fußball wird immer wieder deutlich, wie der Erfolg einer Mannschaft von der Führungskraft des Trainers abhängt. Und das gilt nicht nur für den Sport, sondern auch für viele andere Bereiche des Lebens. Bernhard Peters entfaltet in seinem Buch „Führungsspiel“ seine Vorstellungen davon, wie man Menschen begeistern, Teams formen und Siegen lernen kann. Dabei wundert es nicht, dass er dem ehemaligen Trainer der deutschen Nationalmannschaft Jürgen Klinsmann eng verbunden ist und dieser auch das Vorwort schreibt. Klinsmann fasst den Ansatz Peters zusammen: „Wer führen will, im Sport, aber auch in jedem anderen Bereich, muss neben den messbaren Anforderungen auch die Persönlichkeit, den Charakter, das private Umfeld und nicht zuletzt die Gefühle der ihm anvertrauten Menschen berücksichtigen. Anschaulich und spannend beschreibt Peters, was einen guten Trainer bzw. eine erfolgreiche Führungskraft alles mitbringen muss. So muss er Psychologe sein und Partner, Anspannung und Entspannung in ein gesundes Gleichgewicht bringen, Kräfte aus seinem privaten Umfeld schöpfen, sich gelegentlich Ruhepausen gönnen und Erfolge genauso würdigen wie Misserfolge. Ich versuche, die Anregungen auf den Bereich der Schule und die Lehrer zu übertragen. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, dass auch Lehrer an ihrer Führungsqualität arbeiten müssen. Deshalb empfehle ich dieses Buch nicht nur Trainern und Führungskräften, sondern vor allem Lehrerinnen und Lehrern. Sie werden viele Anregungen finden, um über ihre eigene Rolle nachzudenken.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wie man ein Team zu Gewinnern macht
Fünf Hockey-Weltmeistertitel, Spitzenplatzierungen bei allen großen internationalen Turnieren – Bernhard Peters ist einer der erfolgreichsten Trainer der Welt. Mit seiner unverwechselbaren Philosophie zur Führung von Hochleistungsteams ist er inzwischen gefragter Experte im Spitzenmanagement der freien Wirtschaft. In diesem Buch erklärt er erstmals, wie jeder, der Menschen führen will, von seinen Trainingsprinzipien profitieren kann.
Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Bernhard Peters, als Jürgen Klinsmann ihn 2006 zum Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes machen wollte. Dem damaligen Fußball-Bundestrainer waren die innovativen Methoden seines Hockey-Kollegen aufgefallen: Peters’ immenser Erfolg beruht nicht nur auf einem Team ausgewiesener Experten, von denen er sich im Bereich Psychologie, Leistungssteuerung, Ernährung und Prävention beraten lässt. Es sind auch die akribisch vorbereiteten, variationsreichen Trainingseinheiten, die von den Spielern ein Höchstmaß an Kreativität und Flexibilität fordern und sie zugleich in ihrer Individualität fördern. Und nicht zuletzt ist es die Bereitschaft des Coachs selbst, seinen Führungsstil ständig weiterzuentwickeln.
Zusammen mit dem ZEIT-Journalisten Moritz Müller-Wirth schildert Peters hier nicht nur seinen Weg und erstmals seine Sicht der Debatte um seine letztlich verhinderte Ernennung zum DFB-Sportdirektor. Unterstützt vom Sportpsychologen Hans-Dieter Hermann erläutert er auch ausführlich und praxisorientiert, wie sich seine Leitlinien zur Entwicklung, Motivation und Führung eines Teams vom Sport auf andere Lebensbereiche übertragen lassen.
"Mut zur mehr Leidenschaft. Mit Emotionen zum Erfog. Trainer und Querdenker Bernhard Peters hat ein Buch geschrieben - nicht nur, aber auch für Manager."
Focus (05.05.2008)
Inhaltsverzeichnis
VORWORT
Die fünfte Dimension -von Jürgen Klinsmann
Danksagung 13
KAPITEL 1
Mensch, Trainer! oder: Wie ich lernte, Weltmeister zu werden
KAPITEL 2
Wer führen will, muss sich führen lassen:
Menschen begeistern, Teams formen,
Siegen lernen 39
Die Basis: Kommunizieren -
Information entsteht beim Empfänger 39
Motivieren: Führung muss bewegen 58
Emotionalisieren: Gefühle fördern mit Gefühl 72
Analysieren: Keine Maßnahme ohne Grund 85
Planen: Flexibel sein durch Akribie 95
Verändern: Erfolg fordert den nächsten Schritt 109
Formen: Teams brauchen eine Handschrift 120
Begleiten: Verantwortung weist den Weg 134
Differenzieren: Individuell statt gleich 146
Vertrauen: Durch Nähe zum Erfolg 158
Entscheiden: Wer auswählt, verletzt 174
KAPITEL 3
Erfolgreich sein, erfolgreich bleiben:
Was Führungskräfte brauchen, um dauerhaft
Höchstleistung zu bringen 191
Vorbemerkung 191
Der weise Diktator: Pedant, Partner, Psychologe 192
Selbst vertrauen: Nur wer sicher ist,
kann Sicherheit geben 199
Work-Life-Balance: Das private Umfeld
als Erfolgskriterium 206
Wechselspiel: Zwischen Anspannung
und Entspannung 214
Außen vor: Warum sich Führungskräfte
gelegentlich abschotten müssen 221
Trainer brauchen Trainer: Professionelle
Unterstützung im Hochleistungsbereich : 226
Nachspiel: Über den Umgang mit
Erfolg und Misserfolg 231
Risiko Erfolg: Besonders Sieger müssen lernen 238
Weiter! Immer weiter? Chancen und
Grenzen der Selbstmotivation 243
Schluss! Aus! Vorbei? Wann es Zeit ist zu gehen 249
EPILOG
Zuhause in der Fremde:
Wie aus zwei Affären mit dem Fußball
eine stabile Beziehung wurde 257
Leben lernen (i): Wie ich als »Klinsmanns Hockeytrainer« um ein Haar
den deutschen Fußball ruiniert hätte 259
Leben lernen (2): Als Weltmeister in der Provinz 270
Die Metamorphose-von Philipp Crone 277
Bildnachweis 287
|
|
|