 | Wissen interessant und effektiv zu vermitteln ist eine anspruchsvolle Aufgabe für jeden Lehrenden. Dabei ist nicht nur die eigene fachliche Kompetenz eine wichtige Voraussetzung, sondern auch die Art und Weise, wie der Lernstoff vermittelt wird. Die 30-Minuten-Reihe aus dem GABAL-Verlag bringt mit fundierten Informationen kompakt kreatives Wissen auf den Punkt. So auch im vorliegenden Band, der sich mit der effektiven Wissensvermittlung beshäft... |  | Allerweltsformeln wie "Solange du an dich glaubst, hast du alle Chancen im Leben" oder "Sie haben die Fähigkeit, dieses Ziel zu erreichen" laden nicht unbedingt zum Lesen des vorliegenden Ratgeberbuches ein. Motivationsoach Erich J. Lejeune bietet "365 x Motivation", eine Art "Erfolgsprogramm für jeden Tag". Und wer will das nicht: Erfolgreich werden. Das Buch ist sicher nicht als Rezeptbuch zu verstehen, obwohl der Autor selbst mit seiner Karr... |
 | Zum Thema Kommunikation liegen zur Zeit eine Vielzahl an Veröffentlichungen vor. Vieles wiederholt sich und wird ledglich neu aufgearbeitet. Dabei bleiben die Ausführungen häufig bei der Darstellung der wissenschaftlichen Theorie stehen. Der vorliegende "Trainer-Kit" verknüpft anschaulich und didaktisch gut aufgearbeitet Theorie und Praxis. Das Kompendium führt gut verständlich in die gängigen Kerntheorien ein ohne dass die Autorinnen an d... |  | Mit diesem Buch liegt bereits der vierte Band der Buchreihe "GABALs großer Methodenkoffer" vor. Nach den Themen Kommunikation, Arbeitsorganisation und Management beschäftigt sich der vorliegende Band mit dem Thema "Führung und Zusammenarbeit". Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Themen interaktionelle Führung, strukturelle Führung, Zusammenarbeit, Kooperation und Führungsmodelle und -konzepte. Führung ist ein Thema, auf das wir in vielen... |
 | Das Lernen und seine Hintergründe hat in den letzten Jahren zunehmend das Interesse der wissenschaftlichen Forschung geweckt. So wurden vor allem die Erkenntnisse der neurobiologischen Erforschung des Gehirns als Grundlage genommen, um neue Konzepte des Lernens zu erarbeiten. Die beiden Autorinen des vorliegenden Buches "Wie wir lernen" bieten einen fundierten Einblick in die Ergebnisse der neueren Forschungen und bleiben nicht dabei stehen. FÃ... |  | Sie ist in aller Munde, die Teamarbeit. In der Schule, der Ausbildung und dem Berufsalltag wird sie großmundig gefordert und gelegentlich überstrapaziert. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie funktioniert Teamarbeit und welche Chancen bietet sie für eine effektive und zufriedenstellende Arbeit. Rolf Meier bietet in seinem Buch "Erfolgreiche Teamarbeit" 25 Regeln an ( z.B. Kompetenzen, Rollen, Spielregeln, Motivation), mit deren Hilfe selbstg... |
 | Nikolaus B. Enkelmann gehört zu den erfolgreichsten Trainern für Erfolg, Rhetorik und Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Seine Erfolgs- und Persönlichkeitsseminare in seinem Institut in Königstein/Taunus fesselt und motiviert er Menschen mit Stimmgewalt und Überzeugungskraft. Der vorliegende Geschenkband mit Goldschnitt und Lesebändchen bietet einen Überblick über seine wichtigsten Gedanken und Thesen. Die Zitate bieten eine Menge a... |  | Eine wesentliche Voraussetzung für effektives Lernen ist Konzentration, d.h, aufmerksam bei der Sache zu sein. Das gilt besonders dann, wenn man sich möglichst schnell und dauerhaft Lerninhalte einprägen will. Das vorliegende Buch bietet eine übersichtliche Hilfe mit praktischen Tipps, um die Konzentration zu trainieren. Faktoren wie Prüfungsangst und Ablenkung, die sich negativ auf das Lernen ausüben, werden anschaulich dargestellt. Vor al... |
 | Wieder einmal ein typischer Birkenbihl. In dem vorliegenden Band widmet sich die Erfolgsautorin und Trainerin dem unterschiedlichen Lernen von Jungen und Mädchen. Typisch für die Bücher von Vera F. Birkenbihl ist die Präsentation in Form eines Buch-Seminars. Also nicht nur lesen und unterstreichen, sondern das Erarbeiten als wäre man ein Teilnehmer in einem Seminar der Autorin. Und sie bringt es schon am Beginn des Buches auf den Punkt: "Jun... |  | Motivationsprobleme als Störungen und Verlangsamungen von Lernprozessen, mit denen Lehrer/innen alltäglich vielschichtig und vielfältig zu tun haben, haben nach Meinung der Autoren wesentlich mit Ängsten auf Seiten der Schüler/innen zu tun. Deshalb bedarf es zur Motivationsförderung zunächst der Ermutigung (vgl. "Mutmach- und Zaubersätze" im Materialteil). Dieses Förderprogramm will Lernblockaden und Versagensängste überwinden helfen, ... |
 | Viele Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter mittlerweile zu teuren Motivationstrainings, bei denen sie neuen Schwung für ihre Arbeit erhalten sollen. Doch was nützt das, wenn die Selbstmotivation fehlt, wenn Unlust und Frust den Berufsalltag beherrschen. Das vorliegende Buch bietet insgesamt 40 Tipps, die dazu motivieren sollen, neuen Spaß im beruflichen und privaten Bereich zu finden. Obwohl der Titel "Das 1x1 der Selbstmotivation" so klingen... |  | Insbesondere Themenfelder der „Allgemeinen Psychologie“ haben einen starken Bezug zu pädagogischen Problemfeldern wie in diesem sorgfältig angelegten Lehrbuch aufgezeigt wird:
- Wahrnehmung
- Gedächtnis und Wissen
- Problemlösen, Denken, Entscheiden
- Sprechen und Sprachverstehen
- Lernen
- Emotion
- Motivation
- Psychomotorik
All diese Themenbereiche sind mehr oder minder unmittelbar für die Pädagogik und den schulischen Un... |