Fachbereiche

Psychologie: Klinische Psychologie

« zurück
Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie -
Dieses seit 1990 auf dem Markt befindliche und zunächst doppelbändig erschienene Lehrbuch, wurde in 2. Aufl. 1998 in einem Band vereinigt und vollständig überarbeitet; es liegt jetzt wiederum komplett überarbeitet in 3. Aufl. vor. Der schwergewichtige Band umfasst alle Bereiche der klinischen Psychologie und der Psychotherapie. Viele Kapitel, vor allem aus dem störungsbezogenen Teil B, sind auch unmittelbar für Lehrer/innen bedeutsam, z.B....
Psychoanalyse und Entwicklungsförderung von Kindern -
Das Buch ist der dritte Band der Reihe Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen. Gegenstand der Darstellung sind die theoretischen Grundlagen und die therapeutische Praxis bei der Förderung und Behandlung in der Mentalisierung entwicklungsgestörter Kinder. Als Grundlage der theoretischen Ausführungen dienen hierbei die Erkenntnisse und Konzepte der Säuglingsforschung und Bindungstheorie, die für eine...
Sexueller Mißbrauch, Mißhandlung, Vernachlässigung - Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen
In dieser dritten, vollständig aktualisierten und erweiterten Ausgabe stellen 65 Autoren, darunter bekannte Experten wie Mathias Hirsch, Leon Wurmser und Luise Reddemann in 47 Artikeln auf 800 Seiten (mit Anhang) den aktuellen Wissensstand zum Thema sexueller Missbrauch, Vernachlässigung und Misshandlung dar. Die Darstellung ist umfassend. Traumatisierung und frühe Stresserfahrungen sind hierbei die konzeptionelle Grundlage und der gemeinsa...
Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie -
Das vorliegende "Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie" bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlage und Praxis dieses psychologischen Arbeitsfeldes. Die Autoren haben es verstanden, aktuelles Wissen verständlich und anschaulich aufzuarbeiten und darzustellen. Vor allem wegen der guten und übersichtlichen Strukturierung und der verständlichen Lesbarkeit ist das Handbuch nicht nur eine Fundgrube für Fachleute, sondern eb...
Klinische Psychologie - Entwicklungen - Reformen - Perspektiven
Der Verfasser will ein "unzeitgemäßes" Buch zur Klinischen Psychologie vorlegen, "das den Mainstream in seinen Methoden weitgehend respektiert, sich aber von den Einstellungen her nicht nur an diesem ausrichtet". Klinische Klassifikationssysteme bedürfen z.B. vor aller weiteren Verfeinerung der Einbeziehung alternativer Erklärungskonzepte, der Berücksichtigung von Person und Lebenswelt und möglicher Gleichzeitigkeit von psychischer Krankhei...
Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie -
Dieses äußerlich wie innerlich schwergewichtige und nun in 2. Aufl. in einem Band vereinigte Werk umfasst alle Bereiche der klinischen Psychologie und der Psychotherapie. Die verschiedenen Kapitel sind von renommierten Fachleuten verantwortet, die allerdings auch einen je eigenen Stil ausbringen. Es begegnen ebenso die klassischen Störungsbilder (z.B. Depression, Essstörungen, Angst ) wie einzelne Funktionsbereiche (z.B. Wahrnehmung, Gedächt...
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - für psycho-soziale und pädagogische Berufe
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie haben zwar auch eine erhebliche Relevanz für pädagogische Berufe, zum einen aber werden sie dort nur bedingt rezipiert, zum anderen erschweren sie diese Rezeption selbst durch eine oft fachspezifische Terminologie und eigene Fixierung auf die Medizin. Zugleich hat sich die Psychiatrie in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt und hat sich (nicht nur räumlich) geöffnet. - Dieses Buch bietet auf...
Grundkurs Psychologie - Eine Einführung für Berufe im Gesundheitswesen
Das vorliegende Psychologie-Lehrwerk ist für die Ausbildung in den Gesundheitsdienstberufen konzipiert. Bei der Pflege von alten und kranken Menschen ist nicht nur eine pflegerisch-medizinische Kenntnis Voraussetzuing zur Ausübung des Berufes. Kenntnisse in den psychologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens machen die täglichen Probleme im beruflichen, persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich durchschaubarer. Und somit sind sie a...
Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters -  Eine Einführung für soziale, pädagogische und sozialadministrative Berufe
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in ein wichtiges Thema: die klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Grundkenntnisse in diesem Bereich werden zunehmend wichtiger nicht nur für Berufsgruppen im psycho-sozialen Bereich. Auch für pädagogisch tätige Menschen (Eltern, Erzieher, Lehrer, Jugendarbeiter) bietet dieser interessante Band mit seiner kompakten systematischen Einführung eine Menge Information, die manche Erlebnisse...
Entwicklungspsychiatrie - Biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen
Auch wenn das gewaltige (und teure) Grundlagenwerk nicht auf die Zielgruppe Lehrer/innen ausgerichtet ist und die medizinische und psychiatrische Fachsprache den Zugang für diese Zielgruppe nicht eben vereinfacht sowie die weiterführende Literatur ebenfalls weitgehend medizinisch-psychiatrisch ausgerichtet ist, so ist der Titel dennoch unbedingt für jede Schulbibliothek und die Lehrerhand zu empfehlen; denn hier werden – auch pädagogisch â€...
Pädagogik und Psychologie - Schülerband. Für Fachoberschule, Berufsoberschule, Fachschule, Fachakademie. Bayern, Sachsen, Niedersachsen
Vollständig neues Konzept des ganzheitlichen, handlungsorientierten Lernens anhand von Bausteinen - 9 einzelne Bausteine, in denen Wissensvermittlung nach dem Prinzip des Exemplarischen erfolgt: den Schülern werden quasi Musterlösungen als Maßstäbe für die eigene Arbeit vorgegeben; jeder Baustein wird so zum Projekt im Unterricht - arbeitet mit komplexen Beispielen und entsprechendem Fachvokabular ...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOnline-SuchtOrganisationsent...mehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...