 | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |  | Lehrer/innen sind in vielfältiger Weise mit Familienpsychologie konfrontiert; nicht wenige Probleme von Kindern resultieren aus familiären Problemen. Der Autor möchte den Leser Paar- und Familienbeziehungen rund um Liebe, Sorge und Fürsorge verstehen lehren. Dazu behandelt das Buch die Psychologie der Familie von der Partnerwahl bis zur Trennung und Scheidung, von der ersten Liebe bis zur Folgepartnerschaft, von der Geburt der Kinder bis zum ... |
 | Hector, ein junger Psychiater, hat schon lange keine Zeit mehr seine Freunde zu sehen. Dennoch hört er immer genau hin, wenn seine Patienten von Freundschaft sprechen.
Eines Tages erhält Hector Post von seinem früheren Freund Édouard, der ihm schreibt: "Jenes Feuer von mir ist erloschen. Mach dir keine Sorgen, mein Freund. Glaub ihnen nicht. Warte auf mich." Das rüttelt Hector auf und er macht sich auf die Suche nach Èdouard. Auf dem We... |  | Über Familie wird z.Zt. viel debattiert, über die Stärkung, Wahrung und Sicherung der Familie, über das Ende der Familie, über den Wandel der Familie ... Dieser interessante Band aber stellt einen bislang wenig beachteten Aspekt in den Mittelpunkt: interkulturelle Familienkonstellationen. Aus psychologischer und soziologischer, vor allem aber aus literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive wird erhoben, wie sich die Wechselwirkungen ... |
 | Der international bekannte Pionier der Kinder- und Jugendpsychiatrie Reinhart Lempp ist 2012 im Alter von 88 Jahren verstorben. Viele Jahre lehrte er in Tübingen und verbrachte die letzten Jahrzehnte in dem heimatlichen Stuttgart. Eines seiner letzten publizistischen Werke ist der vorliegende Band mit dem Titel „Generation 2.0 und die Kinder von morgen“. Es ist eine Art Bestandsaufnahme eines erfahrenen und weitblickenden Mannes. Kenntnisrei... |  | Das vorliegende „Praxisbuch Sucht“ ist ein hervorragendes einführendes Grundlagenwerk in die Suchtmedizin und -therapie. Das Lehrbuch besteht aus drei großen Kapiteln. Zunächst führen die Autoren ein in die allgemeinen Grundlagen wie Diagnostik und Klassifikation, biologische Grundlagen, psychologische Konstrukte und Motivationstheorien. Dabei wird deutlich, wie wichtig vor allem im Vorfeld einer erfolgreichen therapeutischen Arbeit die ... |
 | Reden und Nicht-Reden, ein Thema, das über kurz oder lang in jeder Partnerschaft zum Thema wird. Ein Thema, das viel Platz in den Bücherregalen der Buchhandlungen einnimmt und nun auch von Beate M. Weingardt in ihrem Buch „Ein Mann – (k)ein Wort“ aufgegriffen wurde.
Herausgekommen ist ein Buch, das in den Bücherregalen der Welt jetzt nicht unbedingt stehen muss, aber durchaus stehen kann. In leicht verdaulichen Kapiteln bringt Weingar... |  | Das Buch "Geschwisterkonstellationen" zeigt erstaunlich treffend, welche Charakterzüge typisch sind für Erstgeborene, Mittelkinder oder Nesthäkchen. Auch Einzelkinder werden nicht vergessen. Überraschend oft kann man sich selbst, seine Familie oder Bekannte erkennen.
Der Autor schreibt leicht verständlich und humorvoll. Er gibt auch wertvolle Erziehungstipps für die jeweiligen Geschwisterpositionen. Es ist sehr spannend, sich über dieses... |
 | "Eine gute Mutter kauft im Bioladen ein, ist immer gut gelaunt und überträgt ihre Ängste nicht auf die Kinder. Außerdem bastelt sie gern und ist am Abend nicht zu müde für Sex. Einer dieser Punkte trifft nicht auf Sie zu? Dann sind auch Sie eine böse Mutter." Das ist der erfreuliche, erfrischende und pointiert-kritische Duktus dieses Buchs, das sich dem "Gute-Mütter-Terror" auf höchst angenehme, lesenswerte und sympathische Weise widerse... |  | Sie sind so unterschiedlich in ihrem Denken, Fühlen und Handeln und doch brauchen sie sich und können ohne einander nicht sein: Männer und Frauen. Und da liegt wohl auch die Ursache, warum es immer wieder schief geht mit der Partnerschaft. der Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf legt nun einen Doppelband der beiden Bestseller von Hauke Brost und Marie Theres Kroetz-Relin mit dem vielversprechenden Titel "Wie Männer & Frauen ticken" vor. 250 Fakt... |
 | Harry Potter - die siebenbändige Serie ist ein Welterfolg. Ein solches viel gelesenes Werk wird auch viel diskutiert. Der bekannteste Gegner ist wohl der Papst, der (damals noch als Präfekt der Glaubenskongregation) den Büchern vorwirft, auf subtile Weise zu verführen und das Christentum zu zersetzen. Der Autor Mathias Jung hat eine andere Herangehensweise: Als Therapeut fragt er nach den psychologischen Hintergründen des Buches. Wie vollzie... |  | Geschwister und Geschwisterbeziehungen werden allzu selbstverständlich hingenommen und nur selten auf ihre Auswirkungen hinsichtlich des eigenen Lebens reflektiert. Das aber leistet diese Darstellung umfassend und in großer Differenziertheit, ohne dabei unverständlich zu werden. Jenseits von Klischees beleuchtet der Autor dabei u.a. folgende Fragestellungen: Welche Rolle spielen Geschwisterkonstellationen und -positionen? Wie und warum entsteh... |