 | Die Misere des deutschen Bildungssystems ist vor allem seit Bekanntgabe der verheerenden PISA-Ergebnisse in aller Munde. Und dann noch die herbe Kritik des UN-Menschenrechtsinspektors Vernor Muñoz, der eine fehlende Chancengleichheit und eine Diskriminierung von armen, ausländischen und behinderten Kindern anmahnt. Und nun noch Deutschlands Schul-Oberkritikerin Lotte Kühn ("Das Lehrer-Hasser-Buch" und "Elternsprechtag"), die in ihrem neuesten ... |  | Manche Eltern können viel erzählen von den stürmischen Zeiten ihrer pubertierenden Kinder. Da ist plötzlich alles anders. An jeder Ecke liegt ein explosives Thema, das nicht angesprochen werden darf. Susanne Becker umschreibt es in ihrem Buch "Zeitd er Wunder" folgendermaßen: "Es ist eine Zeit des Wunderns und tiefer Wunden". Und das gilt nicht nur für die Kinder selbst, sondern vor allem für die Menschen in ihrem Umfeld. Unberechenbar, la... |
 | Das vorliegende Buch richtet sich in erster Linie an Referendare und führt ein die relevanten schulpädagogischen und -psychologischen Ausbildungsinhalte Erziehen und Bilden, Lehren und Lernen, Fördern und Beraten und Schule gestalten und entwickeln. Grundlage ist dabei die Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (ZALGH). Deutlich wird bereits beim ersten Durchblättern, dass es sich um ein Lehrbuch handel... |  | Trennung und Scheidung bedeutet nicht das Ende von Elternschaft; gleichwohl leiden viele Kinder und Jugendliche unter Trennung und Scheidung der Eltern, besonders dann, wenn die Trennungen hoch strittig sind und die Elternkonflikte eskalieren. Dieser Thematik nimmt sich dieser Sammelband an und zeigt Strategien zum Wohle der betroffenen Kinder und Jugendlichen in solchen Situationen auf; denn noch sechs Jahre nach Trennung/Scheidung zeigen Kinder... |
 | Die Jahre der Kindheit sind nicht nur für Kinder spannend, sondern stellen besonders für Eltern eine Herausforderung dar, die es zu bewältigen gilt - zum Wohle des Kindes. Viele Situationen treiben Eltern an den Rand der Verzweiflung. Da ist Hilfe und Rat angesagt. Der vorliegende Erziehungsratgeber richtet den Blick besonders auf Erziehungskrisen und Entwicklungsprobleme, deren Bewältigung viel Zeit und Gedult bedarf. Die Autorin Annette Ka... |  | Bei dem vorliegenden Buch "Praktische Kinderpsychologie" handelt es sich um die 4., vollständig überarbeitete Auflage des Standardwerkes von Rita Kohnstamm. Gerade bei Fachbüchern ist es unerlässlich, dass die neuesten Forschungsergebnisse immer wieder eingearbeitet werden. Im Bereich der Kinderpsychologie hat sich in den vergangenen Jahren viel bewegt und es kamen neue Themen in den Blick (z. B. die Erkenntnisse der Hirnforschung), die hier ... |
 | Immer wieder werden Lehrerinnen und Lehrer mit den Problemen, die sich innerhalb einer Familie ergeben, konfrontiert. Oft sind die Kinder diejenigen, die die größte Aufmerksamkeit und Hilfe benötigen. Das ist auch der Fall, wenn es zwischen den Eltern massive Konflikte gibt. Der renomierte Psychologe Michael Wirsching gibt dem Leser im vorliegenden Buch einen aufschlussreichen Einblick in die Systeme Familie und Paar. Dabei erläutert er sachk... |  | Kinder, die in einer Familie groß werden, in der Angehörige ein Suchtproblem haben, unterliegen einem großen Risiko, selbst suchtkrank zu werden. Das ist das Ergebnis vieler Untersuchungen. Das vorliegende Buch verdeutlicht dies anhand vieler konkreter Erfahrungen Betroffener. Die Schilderungen gehen unter die Haut. Besonders für Lehrer dürfte die Lektüre sehr hilfreich sein, wenn sie selbst von solchen Zusammenhängen informiert sind. Dahe... |
 | Angesichts der immer größer werdenden Schulklassen wird es immer schwieriger, neben den fachlichen auch die sozialen Kompetenzen der Schüler zu stärken und zu erweitern. Hier bietet das vorliegende Trainingsprogramm für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren eine anregende Hilfestellung. Mit Hilfe der vielen Materialien und Ideen kann auch in der Schule ein eigenständiges soziales Trainingsprogramm entwickelt und zu einer festen Einrichtung w... |  | Das vorliegende Elternhandbuch ist Bestandteil des Programms "Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren". Es stellt den Eltern die Grundlegung und Zielsetzung des Programms vor und bindet sie ein in das Trainingsprogramm. Das Heft stellt die wichtigsten Schritte zusammen und bietet den Eltern Anregungen zur konkreten Unterstützung der Kinder beim Einüben sozialer Fertigkeiten. So gibt es z. B. einen Vertrag zwische... |
 | Der zweite Band der Reihe "Störer und Gestörte" beschäftigt sich mit Konfliktgeschichten und weist damit vor allem auf Probleme unseres Schul- und Jugendhilfesystems hin. Dazu werden kreative Lösungsmöglichkeiten zu deren Überwindung angeboten. Störer werden in unserem Schulsystem schnell ausgeschult und an entsprechende pädagogische Einrichtungen zur weiteren Betreuung überlassen. Dass das konfliktreiche Verhalten für manchen Jugendlic... |  | Dieses Buch ist gehaltvoll und informativ und zugleich sehr gut lesbar - kein theoretischer Text, sondern Hilfestellung für die Praktiker mit konkreten Übungen und zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Nicht die Pädagogische Psychologie an sich steht im Vordergrund, - sie schwingt im Hintergrund aber stets mit -, sondern die Eröffnung von Möglichkeiten konkreter Entwicklungsförderung bei Kindern. Zunächst einmal ist präzise Wahrnehmung d... |