Fachbereiche

Psychologie: Eltern

« zurück
Die Fähigkeit zu lieben - Mit einem Geleitwort von Hans Jellouschek
Sie lässt die Menschen glücklich sein und führt sie in einen Rauschzustand. Und sie lässt sie leiden und versetzt sie in ein psychisches Martyrium. Die Rede ist von der Liebe. In unzähligen Romanen und Liedern wurde sie thematisiert. Aber auch Fachleute haben sich mit ihr auseinandergesetzt. Der vorliegende Band von Fritz Riemann ist eine ganz besondere Empfehlung für alle, die der Liebe auf den Grund gehen und sich berühren lassen wollen....
Praxisbuch Sucht - Therapie der Suchterkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter
Das vorliegende „Praxisbuch Sucht“ ist ein hervorragendes einführendes Grundlagenwerk in die Suchtmedizin und -therapie. Das Lehrbuch besteht aus drei großen Kapiteln. Zunächst führen die Autoren ein in die allgemeinen Grundlagen wie Diagnostik und Klassifikation, biologische Grundlagen, psychologische Konstrukte und Motivationstheorien. Dabei wird deutlich, wie wichtig vor allem im Vorfeld einer erfolgreichen therapeutischen Arbeit die ...
Systemische Familientherapie - Lebensfluss-Modelle und analoge Methoden
Die Problemfelder, die sich im Bereich der Familien zeigen, sind vielfältig. Häufig können die Familienmitglieder selbst keine Abhilfe schaffen, da der Widerstand zu groß ist. Da ist Hilfe von außen gefragt. Und hier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vor allem die systemische Familientherapie mit guten Erfolgen durchgesetzt. Der erfahrende Therapeut Peter Nemetschek gewährt dem interessierten Leser im vorliegenden Band einen interessa...
Notfall Seele - Ambulante Notfall- und Krisenintervention in der Psychiatrie und Psychotherapie
Im Alltag ergeben sich immer wieder Notsituationen, in denen Krisenintervention angesagt ist. Menschen geraten in Panik und Verzweiflung, wollen sich umbringen oder werden gewalttätig. Andere werden unruhig, komisch oder wahnhaft. Wie ist die Situation einzuschätzen und wie muss reagiert werden? Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle werden leider noch nicht angeboten, wären aber durchaus angebracht. Besonders Menschen, die im sozialen ode...
Abwesende Väter und Kriegskindheit - Alte Verletzungen bewältigen
Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen 2,5 Mio. Kinder und Jugendliche (1/4 aller Kinder und Jugendlichen!) als Halbwaisen auf Dauer ohne Vater auf, anderen fehlte der Vater über viele Jahre (z.B. durch Kriegsgefangenschaft). Zugleich erlebte diese Generation traumatisierende Erfahrungen als Kriegskinder. Dieses Buch (eines selbst betroffenen Autors), das jetzt in 4. Aufl. erscheint, beschreibt systematisch anhand von zehn psychoanalytischen Fallbei...
Eine Freundin wie Nadja -
Mari sitzt auf einem großen Stein im Garten ihrer Großeltern und weint sich die Augen aus dem Kopf – die Sommerferien sind vorbei und sie wird ihre geliebten Großeltern verlassen müssen, um mit ihrer Mutter in die Stadt zu ziehen, wo diese als erfolgreiche Rechtsanwältin arbeitet. Für Mari ändert sich damit auf einen Schlag so ziemlich alles in ihrem Leben: ein neuer Ort, eine neue Schule; ihre Freundinnen, Oma und Opa sind weit weg und ...
Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie - Grundlagen und diagnostische Strategien
"Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie" ist in dritter Auflage im Thieme-Verlag erschienen, der sich auf die Veröffentlichung von medizinischen Fachbüchern spezialisiert hat. Der Professor Richard Michaelis und der Privatdozent Gerhard Niemann, beides Doktoren der Medizin an der Universitäts-Kinderklinik III (Abteilung Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Sozialpädiatrie) in Tübingen, behandeln in ihrem Werk die Stadien der kindlich...
Elternkrankheiten - Geschickt vorbeugen - Messerscharf erkennen - Erfolglos behandeln
Auf dem pädagogischen Ratgebermarkt findet sich eine Vielzahl theorielastiger und doch recht realitätsferner Bücher. Die meisten Ratschläge funktionieren nämlich nicht in der Praxis des Erzieheralltags. Nun liegt mir das ultimative Ratgeberbuch über "Elternkrankheiten" mit dem vielsagenden Untertitel "Geschickt vorbeugen - Messerscharf erkennen - Erfolglos behandeln" vor. Es ist ein amüsantes und lustiges Buch, das aber durchaus praxistaug...
Zeitschrift: Psychologie Heute - Das Wunder der EheScheidung und Kindeswohl - Ein Leitfaden zur Bewältigung schwieriger Übergänge
Jede dritte Ehe in der Bundesrepublik Deutschland wird geschieden, Scheidungskinder galten lange Zeit als besonders belastet oder als Problemkinder, Scheidung wurde als stark schädigend begriffen, während die vollständige Familie eine weit positivere Entwicklungsmöglichkeit für Kinder bot ... Dieses einseitige Bild hat sich heute gewandelt zugunsten einer differenzierteren Auffassung, nachdem Scheidungskinder kein Ausnahmephänomen mehr dars...
Der kleine Kindertherapeut -
Auch Väter undMütter sind immer wieder als Psychologen gefordert. Ob nun der tote Hamster, das Monster imKinderzimmer oder der Mathe-Sechser - da gilt es einfühlsam und helfend zur Seite zu stehen. Dasvorliegende Büchlein "Der kleine Kindertherapeut" bietet anhand von 33 Beispielen aus dem Alltag erprobte Möglichkeiten der Soforthilfe. Da gilt es zunächst einmal die jeweilige Krisensituation genau wahrzunehmen und richtig einzuschätzen und...
Das Navigationssystem fürs Leben - Wie ich meine persönlichen Ziele finde und erreiche
Mit ihrem neuesten Buch „Das Navigationssystem fürs Leben“ zeigt die erfolgreiche Lebenshilfe-Autorin Rita Pohle, wie man seine Ziele im Leben finden und erreichen kann. Sie will die Leser wieder auf die Spur ihrer eigenen Lebensaufgaben und Visionen bringen, sie anregen, ihre verschütteten Potentiale auszugraben, sich an Träume und Sehnsüchte zu erinnern. Das Buch leitet dazu an, diese in konkrete Ziele umzusetzen und in Etappen zu verwi...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...