Fachbereiche

Psychologie: Ursachen

« zurück
Aggression, Gewalt und Aggressionsmanagement  - Lehr- und Praxishandbuch zur Gewaltprävention für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe
Ein Blick in die Tageszeitung belegt die Allgegenwärtigkeit aggressiven Verhaltens. Gewalt ist ein gesellschaftliches Thema. Obwohl primär für Pflege-, Sozial- und Gesundheitsberufe verfasst, die sich zunehmend mit aggressiven und potenziell gewalttätigen Patienten konfrontiert sehen, kann dieses voluminöse Buch auch für die Pädagogenhand nützlich sein; begegnet doch auch im pädagischen bereich zunehmend Gewalt(bereitschaft). Das Buch hi...
Depression - 100 Fragen 100 Antworten: Hintergründe - Erscheinung - Therapie
In 3., überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2019 liegt nun dieses bewährte Grundlagenbuch zum Thema Depression vor. Depression ist zur Volkskrankheit geworden, entsprechend vielfältig sind die zum Thema auf dem Markt befindlichen Bücher. Die hier anzuzeigende Darstellung hebt sich von der Masse der Bücher dadurch ab, dass sie umfassend auf Hintergründe, Erscheinung und Therapie (Untertitel!) eingeht und dies alles sehr pragmatisch und ...
Der schwarze Hund - Wie man Depressionen überwindet und Angehörige und Freunde dabei helfen können
Dieses Buch vereint die beiden Bände "Mein schwarzer Hund" und "Mit dem schwarzen Hund leben" in einer Ausgabe. Der kleine Depressionsratgeber hat sich bereits zu einem Klassiker entwickelt, der in Praxen, Universitäten und Privathaushalten sehr oft Verwendung findet. Es sind gerade die liebevollen Bilder und die kurzen Textpassagen, die das Buch leicht zugänglich und zeitweise sogar amüsant zu lesen machen. Mit einer Prise Selbstironie und W...
Systemische Therapie... und gut:  - Ein Lehrstück mit Hägar
Die kurzen Comics mit Hägar gehören für mich zur täglichen Frühstückslektüre, die die Tageszeitung mitliefert. In überspitzter Form hält der Wikinger mir den Spiegel vor und bringt mich zum Nachdenken. Jürgen Hargens benutzt im vorliegenden Band die Comics, um die Grundzüge der systemischen Therapie vorzustellen. Natürlich ist diese Vorgehensweise nichts für Menschen, die viel komplizierte Theorie mögen. Unkonventionell entfaltet H...
Computerspiele und Gewalt - Eine psychologische Entwarnung
Was machen Computerspiele mit dem Spieler? Was macht der Spieler mit dem Spiel? Die knifflige Frage, was zuerst kommt, das Ballerspiel oder die Gewaltbereitschaft, erweist sich als anregender Einstieg zur Erforschung des Themas und als Schlüssel zum kompetenten Umgang mit Computerspielen. Aussagen wie Medien machen dumm, Medien machen dick, Medien machen einsam, Medien machen süchtig oder Medien machen aggressiv sind jedem geläufig und viel pr...
Wenn die Seele aus dem Takt gerät - Depressionen im höheren Lebensalter bewältigen
Beim ersten Betrachten dachte ich bei dem vorliegenden Buch wegen der vielen Zeichnungen an ein Kinderbuch. Doch die Autorin Erika Blitz hat eine ganz andere Gruppe im Blick ihrer Darstellungen. Es geht um „Depressionen im höheren Lebensalter“. Sehr anschaulich, ansprechend und verständlich nähert die Autorin sich dem Thema, das für viele Menschen im Alter zu einer großen Belastung werden kann. Neben den Informationen über die depressiv...
Praxismanual Depression - Diagnostik und Therapie erfolgreich umsetzen
Etwa jeder Zehnte leidet in Deutschland unter einer Depression. Manche Fachleute sprechen bereits von einer neuen Volkskrankheit. Sie führt zu körperlichen und seelischen Belastungen und beeinträchtigen die Lebensqualität massiv. Oft ist es anhand der Symtome (Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen u.a.) schwierig, eine genaue Diagnose zu stellen und eine entsprechende Therapie anzubieten. Deshalb ist eine "vernetzte und an...
Psychotherapie der Depression - Krankheitsmodelle und Therapiepraxis – störungsspezifisch und schulenübergreifend
Leider werden Depressionen in unsrer Gesellschaft vielfach nicht alsKrankheit ernst genommen bzw.als solche erkannt. Dabei zähltsie zu den am meisten verbreiteten psychischen Störungen, die vor allem das Denken, Fühlen und Verhalten tiefgreifend verändert. Das vorliegende Buch "Psychotherapie der Depression" legt neben der Phänomenologie und Diagnostik depressiver Erkrankungen seinen Schwerpunkt vor allem auf die schulenübergreifende Darste...
Stimmungsstabilisierende Therapien bei manisch-depressiven (bipolaren) Erkrankungen -
"Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt" - so umschreibt der Volksmund häufig Menschen mit einer manisch-depressiven Erkrankung. Dabei wechseln gedrückte und gehobene Stimmung in wiederkehrenden Krankheitsphasen ab. Man schätzt, dass etwa ein Prozent der Bevölkerung von dieser "bipolaren Störung" betroffen ist. Das vorliegende Fach- und Ratgeberbuch bietet grundlegende Informationen zur Krankheit und deren Behandlung. Besonders die Wirkungen...
Angst, Furcht und Scham. - Vom befreienden Umgang mit schwierigen Gefühlen
Die Angst ist eine der größten Krankheiten unserer Zeit. Sie kann uns lähmen und die Qualität unseres Lebens wesentlich einschränken. Wichtig ist es, nicht vor ihr zu fliehen, sondern sich ihr zu stellen und mit ihr bewusst umzugehen. Harriet Lerner gibt in ihrem Ratgeberbuch "Angst, Furcht und Scham" hilfreiche Anregungen und Tipps für den alltäglichen Umgang mit den schwierigen emotionalen Belastungen. Wichtig erscheint mir, das wir als ...
StressDepression - Die neue Volkskrankheit und was man dagegen tun kann
Wer mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, wird sehr schnell erfahren, wie viele Menschen gestresst und ängstlich leben. So ist es nicht verwunderlich, dass StressDepression zu einer Art Volkskrankheit geworden ist. Das vorliegende Buch will Möglichkeiten aufzeigen, wie wir uns aus der Depression befreien oder sie sogar verhindern können. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt zunächst auf das Phänomen Stress, um zu zeigen, wie eng S...
Selektiver Mutismus bei Kindern - Erscheinungsbilder, Diagnostik, Therapie
Nitza Katz-Bernstein beschreibt in ihrem Buch das Krankheitsbild "selektiver Mutismus". Laut ICD-10 (internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen) versteht man unter selektivem Mutismus "eine Störung, die durch eine deutliche, emotional bedingte Selektivität des Sprechens charakterisiert ist." Dabei spricht das Kind in manchen Situationen (z. B. zu Hause oder bei Freunden) und in anderen schweigt es (z.B. in...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...