 | "Kritik äußern - Kritik annehmen" (Titel) bilden Kompetenzen, die auch im schulischen Kontext von entscheidender Bedeutung sind und von Lehrkräften reflektiert und eingeübt werden sollten; denn im Umgang mit dem Kollegium, der Schulleitung, den Schüler/inne/n und den Eltern spielt das Thema Kritik eine zentrale Rolle. Dieser praktische Fächer für die Westentasche im schmalen Format 7 x 15cm und einer Dicke von 1 cm kann stets mitgeführt w... |  | Menschenkenntnis - hier geht es dankenswerter Weise nicht nur um Fragen wie: Was sagen die lange Nase, die großen Ohren oder die hohe Stirn über die Persönlichkeit eines Menschen aus? (vgl. dazu nur Kap. 1) - oder um die ebenso fragwürdige Verknüpfung von Körpersprache und Charakterkunde; denn, was Mimik, Gestik, Handschrift oder Sprache über einen Menschen aussagen, ist nur in wenigen Teilbereichen objektiv auszuwerten und verfestigt eher... |
 | Paar- und Beziehungsprobleme zählen zu den grundlegenden zwischenmenschlichen Konfliktfeldern und beanspruchen vielfältig und intensiv psychische Ressourcen. Auf 54 Karten hat die Autorin alle wesentlichen Aspekte einer gelingenden Paar- und Liebesbeziehung abzubilden versucht. In Reflektion und Gespräch über die Karten kann eine Beziehung sowohl präventiv wie auch therapeutisch gefestigt werden, aber auch als Selbsthilfe sind die Karten ein... |  | Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten. Innerhalb der Psychologie befasst sich die Sozialpsychologie mit der Beschreibung, Erklärung und Vorhersage von Verhalten und Erleben im sozialen Kontext: Sozialpsychologie ist der wissenschaftliche Versuch zu erklären, wie die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen von Individuen beeinflusst werden durch die tatsächliche, vorgestellte oder implizite Anwesenheit anderer ... |
 | In 3. unveränderte Auflage liegt jetzt diese leicht gekürzte Lesefassung des gleichnamigen, erfolgreichen Psychologie-Sachbuchs vor, das ebenfalls im Huber-Verlag erschienen ist. Ab der 6. Buch-Auflage hat der Autor insbesondere die Alltagskultur und die neuen Technologien sowie die kulturvergleichende Forschung noch stärker in seine rundum aktualisierte Darstellung einbezogen. Nicht unüblich im angelsächsischen Sprachraum ist dieses Buch al... |  | Themen dieses Lehrbuchs sind:individuelle Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen (Interpersonale Kommunikation), Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation), interkulturelle Kommunikation und mediale Kommunikation.
Schule und Lehrerberuf haben sehr viel mit Kommunikation zu tun. Insofern ist Kommuni... |
 | Unsere Kommunikation wird nicht nur durch unser Sprechen, sondern vor allem auch durch unsere körpersprachlichen Signale geprägt. Entsprechend sollten wir nicht nur lernen, uns verbal auszudrücken, sondern auch unsere nonverbale Kommunikation (Mimik, Gestik usw.) zu schulen. Die vorliegende Veröffentlichung aus dem Beltz Verlag enthält 75 Therapiekarten für Mimik und Körpersprache, die auch in der Beratung und in der pädagogischen Arbeit ... |  | Virginia Satir (1916-1988), die kalifornische Pionierin der Familientherapie, hat besonderes Augenmerk auf Kommunikation gelegt; denn (gelingende) Kommunikation ist die Grundlage für alle Formen von Beziehungen zwischen Menschen, auch in Familien. Und: Kommunikation wird erlernt (in Familien) und kann auch wieder verlernt werden ... Dieses Buch gibt Einblick in die Wirkweise von Kommunikation und vor allem, wie wir sie verbessern können, wenn w... |
 | Obwohl eigentlich für Pflegeberufe verfasst, kann dieses Buch auch in der Lehrerhand sich als sehr nützlich erweisen; denn eine ganz zentrale Kompetenz von Lehrpersonen ist die Kommunikation und Gesprächsführung; Lehrer/innen müssen fast ständig (gelungen) kommunizieren. "Einfühlsam Gespräche führen" kann dabei sehr hilfreich sein. Phasen des empathischen Prozesses treten ebenso vor Augen wie Anwendungsbeispiele, aber auch -grenzen empat... |  | Eine 2., aktualisierte Auflage dieses Buchs zeigt, dass das Thema Kommunikation in der Schule auf Interesse stößt! Und in der Tat: Kommunikation erscheint bedeutsamer denn je - die personal-direkte und auch die medial-vermittelte. Lehrkräfte müssen in vielfältiger Hinsicht kommunizieren, natürlich zunächst einmal im Unterricht, dann aber auch im Kollegium, mit Eltern und Vorgesetzten ... Und es gilt natürlich auch in der Schule die Erkenn... |
 | Das Vier-Ohren-Modell der Kommunikation ist vielen Schülern und Studierenden in Fleisch und Blut übergegangen. In vielen Fächern ist das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun Pflichtthema. Dabei ist das Modell der vier Seiten einer Nachricht (Sache, Selbstoffenbarung, Beziehung, Appell) nicht nur wissenschaftlich von Interesse, um Problemen bei der Kommunikation auf die Spur zu kommen. Alltagspraktisch ist es zudem und kann bei G... |  | Dieser zuerst 1969 im Mental Research Institute / Palo Alto, Kalifornien erschienene Meisterwerk zur Kommunikation von Paul Watzlawick (1921-2007) liegt hiermit bereits in 13., unveränderter deutscher Auflage 2017 vor. Schule und Lehrerberuf haben sehr viel mit Kommunikation zu tun. Dieses klassische Buch der systemischen Betrachtungsweise handelt von den pragmatischen Wirkungen der menschlichen Kommunikation, unter besonderer Berücksichtigung ... |