 | Professionelle Kommunikation bereits im Studium durch praxisnahes Training zu erwerben, das wäre sicherlich wünschenswert, um den 'Praxisschock' nach dem 1. Staatsexamen gering zu halten. Dieses und ähnliche Ziele dieses Buches (vgl. S. 9) scheinen allerdings noch in weiter Ferne zu liegen, bedenkt man, dass im Lehramtsstudium (vor allem für Lehramt Gymnasium und Realschule) der Schwerpunkt auf dem Erwerb fachlicher Kompetenzen liegt und in d... |  | Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer vielfältiger und komplexer. In diesem Prozess ist es wichtig, die Veränderungen im Blick zu behalten und Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen. Im vorliegenden Buch "Personzentriertes Coaching und Supervision - ein interdisziplinärer Balanceakt" bieten die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven interessante Ansätze, die Mut machen, Veränderungen anzugehen und mitzugestalten. Dabei ver... |
 | Mal wieder als der/die Dumme gefühlt am Ende eines Disputs, bei dem der/die Kontrahent(in) einfach schlagfertiger – irgendwie fies, aber unangreifbar – auftrat? Obwohl er/sie nicht unbedingt die besseren Argumente hatte?
Dieser Ratgeber zeigt zahlreiche Fallstricke auf, die in unseren eingefahrenen, unbewusst akzeptierten Kommunikationsstrukturen verborgen liegen. Der Autor beschreibt beispielsweise einen „kommunikativen Sog“, unter d... |  | Das Buch ist der dritte Band der Reihe Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen.
Gegenstand der Darstellung sind die theoretischen Grundlagen und die therapeutische Praxis bei der Förderung und Behandlung in der Mentalisierung entwicklungsgestörter Kinder.
Als Grundlage der theoretischen Ausführungen dienen hierbei die Erkenntnisse und Konzepte der Säuglingsforschung und Bindungstheorie, die für eine... |
 | Der kleine Band aus dem expert-Verlag bietet in komprimierter Form Gesprächsführungsmethoden. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der sogenannten WIN-Kommunikationsstrategie. Wer seine Kommunikationskompetenz auffrischen oder erweitern will, findet mit diesem Buch eine anregende Hilfe mit vielen Anregungen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |  | Das Buch behandelt ein grundlegendes und wichtiges Thema im Zusammenhang mit dem Lernen: die Lern- und Leistungsmotivation. Viele Lehrerinnen und Lehrer beklagen heute die mangellnde Motivation der Schülerinnen und Schüler und das daraus resultierende Desinteresse am Unterricht. Das Buch liefert einen Überblick in den Bereich der Lern- und Leistungsmotivation mit den wesentlichen Theoriegedanken in knapper und verständlicher Form. Es stellt a... |
 | Das Besondere an der gruppendynamischen Methode ist, dass sie zur Konfrontation der Teilnehmer mit sich und untereinander führen. Es müssen zwangsläufig Entscheidungen getroffen werden. Und dabei kommt einiges in Bewegung. Bei den Teilnehmern selbst und mit den anderen Gruppenmitgliedern. Dabei legt der Autor des vorliegenden Werkes Wert auf die positive Entwicklung dere Persönlichkeit und der Beziehungen miteinander. Die psrsönlichen Stärk... |  | Das Lehrwerk vermittelt in sehr anschaulicher Weise einen Einblick in die wissenschaftlichen Theorien der Sozialpsychologie. Dabei sind vor allem die vielen Beispiele aus der Praxis von großem Interesse und fördern die Leselust. Das Buch ist übersichtlich aufgebaut und kann als Nachschlagewerk von großem Nutzen sein. Die Infoboxen lockern nicht nur den Text des dicken Werkes auf, sondern enthalten häufig wichtige vertiefende oder ergänzende... |