Fachbereiche

Psychologie: Interaktion

Ich wollte schon immer einmal ... - 120 Satzanfänge zum Ergänzen in Psychotherapie und Beratung
In Einzelgesprächen oder in Gruppenarbeit ist es manchmal im psychotherapeutischen oder berberischen Kontext schwierig, ein Gespräch in Gang zu setzen und die Teilnehmer zu aktivieren. Dabei können Satzanfänge, die weitergeführt werden sollen, eine Hilfe bieten. Dazu bietet das vorliegende Kartenset insgesamt 120 Satzanfänge aus 11 Kategorien (z .B. Satzanfänge aus der Vergangenheit, zur Gegenwart, zu Wertvorstellungen, paradoxe, external...
Sozialpsychologie der Gruppe -
Dieses Buch bietet einen guten und handlichen Überblick über Theorien und Phänomene der Sozialpsychologie in Bezug auf Gruppen. Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten. Innerhalb der Psychologie befasst sich die Sozialpsychologie mit der Beschreibung, Erklärung und Vorhersage von Verhalten und Erleben im sozialen Kontext: Sozialpsychologie ist der wissenschaftliche Versuch zu erklären, wie die Gedanken, Gefüh...
Mimik und Körpersprache - 75 Therapiekarten
Unsere Kommunikation wird nicht nur durch unser Sprechen, sondern vor allem auch durch unsere körpersprachlichen Signale geprägt. Entsprechend sollten wir nicht nur lernen, uns verbal auszudrücken, sondern auch unsere nonverbale Kommunikation (Mimik, Gestik usw.) zu schulen. Die vorliegende Veröffentlichung aus dem Beltz Verlag enthält 75 Therapiekarten für Mimik und Körpersprache, die auch in der Beratung und in der pädagogischen Arbeit ...
Spielesammlung für Therapie und Pädagogik -
Schon Friedrich Schiller vermerkte, dass der Mensch nur da ganz Mensch ist, wo er spielt. Die Entwicklungspsychologie macht deutlich, dass der Mensch vor allem im Spiel seine Persönlichkeit entwickelt, seine Stärken und Schwächen entdeckt und so seine Identität formt und bildet. Die vorliegende "Spielesammlung für Therapie und Pädagogik" bietet zunächst eine kompakte Einführung in die Theorien des Spiels. Der Höhepunkt des Praxisbuches a...
PocketGuide Business-Coach - Wirkungsvolle Coaching-Interventionen - vom Erstgespräch bis zum erfolgreichen Coaching-Abschluss
Coaching ist ein professionelles Beratungskonzept, das sich mittlerweile als effektive Strategie in vielen beruflichen Bereichen durchgesetzt hat. Dabei öffnet und weitet Coaching den Blick auf sich selbst und das Umfeld und erweitert die Handlungsperspektiven. Der vorliegende „PocketGuide Bussiness-Coach“ bietet in Form eines Fächers eine fachkundige und kompakte Einführung in den kompletten Coaching-Prozess vom Erstgespräch bis zum Abs...
Hector und das Wunder der Freundschaft -
Hector, ein junger Psychiater, hat schon lange keine Zeit mehr seine Freunde zu sehen. Dennoch hört er immer genau hin, wenn seine Patienten von Freundschaft sprechen. Eines Tages erhält Hector Post von seinem früheren Freund Édouard, der ihm schreibt: "Jenes Feuer von mir ist erloschen. Mach dir keine Sorgen, mein Freund. Glaub ihnen nicht. Warte auf mich." Das rüttelt Hector auf und er macht sich auf die Suche nach Èdouard. Auf dem We...
Coaching lernen - Ziele, Strategien, Interventionen
Coaching ist mittlerweile zu einer anerkannten professionellen Möglichkeit der Begleitung vor allem im beruflichen Alltag geworden. Dabei gibt es nicht unbedingt eine eindeutige Qualifizierung von Coaches. Sie können aus den unterschiedlichsten beruflichen Zusammenhängen (Arzt, Sozialpädagoge, Psychologe, Betriebswirt) zu dieser Aufgabe gekommen sein. Der vorliegende Band widmet sich vor allem den Zielen, Strategien und Interventionen eines C...
Das Enneagramm unserer Beziehungen. - Verwicklungen, Wechselwirkungen, Entwicklungen
Auf klar strukturierte, sachliche Weise beschreiben die Psychologen Maria-Anne Gallen und Hans Neidhardt die neun Muster des Enneagramms. Es gelingt ihnen dabei die neun Charaktertypen so darzustellen, dass keinenfalls deren Bewertung, sondern vielmehr das Verständnis für das Entstehen der typischen Verhaltensmuster im Vordergrund steht. Wie die Autoren in ihrem Werk mehrfach betonen geht es ihnen also nicht um die Einordnung von Menschen in be...
Körpersprache mit Köpfchen - Körpersignale im Beruf erkennen und einsetzen
Körpersprache ist ein wesentlicher Faktor der Kommunikation. Der vorliegende Trainingsfilm bietet anschauliche Hilfen zur Reflexion der eigenen Gestik und Mimik. Nach einer grundlegenden sehr knappen Einführung („Körpersprache ist kontextabhängig. Also: Wer, wie, wo und unter welchen Umständen kommuniziert.“) folgen Körperübungen „von Fuß bis Kopf“, die verdeutlichen sollen, wie wir gezielt einzelne Körperteile zur Unterstützung...
Du wie Du und Ich wie Ich - Das Buch für Paare, die sich lieben wollen
In unterhaltsamer und kurzweiliger Weise macht Mia von Waldenfels in ihrem Buch "Du wie Du und Ich wie Ich" manches (Vor)Urteil über Liebe und Beziehungen zunichte. Doch kommt dabei kein Scherbenhaufen zum Vorschein, sondern ein geklärter Blick über gelungene zwischenmenschliche Beziehungen. Sie spricht im Buch manches Schmerzhafte an, was sich allerdings als heilender Schmerz herausstellt, wenn man es ausprobiert. Sie zeigt auf, wo Beziehunge...
Toolbox Business-Kommunikation - Handwerkzeug für eine effizientere Kommunikation
Die kommunikative Kompetenz ist eine grundlegende Schlüsselqualifikation, die unerlässlich ist für den beruflichen Alltag. Und dabei ist es wichtig, über einen Methodenvorrat zu verfügen, auf den man in entsprechenden kommunikativen Situationen zugreifen kann. Das vorliegende Buch von Detlef Bührer "Toolbox Busines-Kommunikation" bietet "Handwerkzeug für eine effizientere Kommunikation". Das Erfreuliche an dem Buch ist die Struktur. Pro Se...
Ratgeber für Referendariat, Kolloquium und Schule - Das neue Kompendium für Pädagogik und Psychologie
Das vorliegende Buch richtet sich in erster Linie an Referendare und führt ein die relevanten schulpädagogischen und -psychologischen Ausbildungsinhalte Erziehen und Bilden, Lehren und Lernen, Fördern und Beraten und Schule gestalten und entwickeln. Grundlage ist dabei die Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (ZALGH). Deutlich wird bereits beim ersten Durchblättern, dass es sich um ein Lehrbuch handel...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...