lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Spielesammlung für Therapie und Pädagogik
Spielesammlung für Therapie und Pädagogik




Thomas Thürk

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783808007204 (ISBN: 3-8080-0720-6)
232 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, 2014

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Autor konnte bei seiner Tätigkeit als Dozent an einer Berufsfachschule für Ergotherapie die unterschiedlichsten Erfahrungen im Umgang mit Spielen und Spielgruppen sammeln. Diese Erfahrungen haben ihn zu dieser Spielesammlung inspiriert.

Mit diesem Spielebuch können Sie sich, neben der Fachliteratur, die sich mit dieser Thematik befasst, einen komplexeren, zielgruppennahen Überblick verschaffen.

Neben der Sammlung von unterschiedlichen Spielideen stellt dieses Buch einen therapeutischen Bezug zu den einzelnen Spielen her, um diese für den therapeutischen Alltag nutzbar zu machen.

Die Spielideen sind nach motorischen, sozio-emotionalen, kognitiven und perzeptiven Schwerpunkten geordnet und betrachten die spielenden Personen ganzheitlich. Die Durchführung wird beschrieben, auf die Sozialformen und Altersgrenzen hingewiesen, Fakten zur Spielumsetzung und konkrete therapeutische Ziele zu jedem einzelnen Spiel werden benannt.

Der Leser findet nicht nur praktische Spielideen, sondern auch wertvolle Informationen zum Umfeld.

Neben der geschichtlichen Entwicklung des Spiels wird auch ein Augenmerk auf die kindliche Entwicklung gelegt, bspw., welche Spielstadien ein Kind durchläuft, wie sich Faktoren gegenseitig beeinflussen und welche Auswirkungen entstehen können, wenn es hier zu Störungen kommt und wie sie sich äußern.

Die Spielesammlung ist nicht ausschließlich auf das Spielen mit Kindern ausgerichtet, sondern enthält ebenso praktikable Spielideen für Jugendliche, Erwachsene und Senioren.

Des Weiteren enthält dieses Buch viele wertvolle Tipps für Spielleiter. Es wird beschrieben, welche Voraussetzungen ein Spielleiter mitbringen sollte, wie Spiele am besten durchgeführt und wie Spiele ausgewertet werden können.

Weiterhin wird beschrieben, wie Puppen- und Schattenspiele umgesetzt werden können. Auch hier wird ein geschichtlicher Überblick gegeben und gezeigt, welcher therapeutische Nutzen aus diesen Spielformen gewonnen werden kann.

Darüber hinaus sind praktische Tipps zur Puppenherstellung enthalten, z.B. zu den Materialien und den unterschiedlichen Möglichkeiten, eine Bühne selbst zu gestalten.

Dieser praktische Ratgeber in Sachen Spiel ist nicht nur für die ergotherapeutische Arbeit nutzbar, sondern auch für andere therapeutische und pädagogische Berufe und für alle, die gern mit Menschen spielen.
Rezension
Schon Friedrich Schiller vermerkte, dass der Mensch nur da ganz Mensch ist, wo er spielt. Die Entwicklungspsychologie macht deutlich, dass der Mensch vor allem im Spiel seine Persönlichkeit entwickelt, seine Stärken und Schwächen entdeckt und so seine Identität formt und bildet. Die vorliegende "Spielesammlung für Therapie und Pädagogik" bietet zunächst eine kompakte Einführung in die Theorien des Spiels. Der Höhepunkt des Praxisbuches aber ist die umfangreiche Sammlung an Spielen unterschiedlicher Art: Aktivierungs-, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele, Interaktions-, Kennenlern- und Kommunikationsspiele, Denk- und Konzentrationsspiele sowie Wahrnehmungsspiele. Alle Spiele werden übersichtlich und gut strukturiert (je ein Spiel auf einer Seite) dargestellt. Jedes Spiel wird knapp aber verständlich beschrieben. Zudem gibt es Informationen zum Bereich, der Sozialform, der Vorbereitung, der Spieldauer und den möglichen Zielstellungen. Ebenfalls sehr anregend sind die Ausführungen in den beiden Kapiteln zu Figurentheater und Schattenspiel. Eine weiterführende Literatur- und Internetliste (aktuelle Spielesammlungen fehlen leider!) rundet den empfehlenswerten Band ab.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Thomas Thürk, geb. 1960 in Greifswald.
Von 1994-1997 Ausbildung zum Ergotherapeuten in Bad Bentheim mit abschließendem Staatsexamen.
Von 1998-2012Tätigkeit als Dozent an einer Berufsfachschule für Gesundheits- und Sozialberufe, Fachbereich Ergotherapie mit den Fächerschwerpunkten ergotherapeutische Mittel, neurophysiologische Behandlungsverfahren Pädiatrie/Geriatrie, sowie psychosoziale Behandlungsverfahren.
Berufsbegleitende Tätigkeiten im sozialpädiatrischen Zentrum, dem Berufsbildungswerk und der Berufsfachschule für Ergotherapie in Greifswald.
Seit 2012 als Betreuer und Integrationshelfer für Familien- und Jugendhilfe tätig. Fachbuch- und Fachartikelautor.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 11
1.1 Geschichtlicher Überblick 12
1.2 Wichtige Spielstationen 14
2. Spiel als Triebfeder der Entwicklung 17
2.1 Entwicklung eines Körperkonzeptes über Körpererfahrungen 17
2.2 Die sensomotorische Entwicklung 17
2.3 Das entstehende Selbstbild über Möglichkeiten der Selbsterfahrung 18
3. Spielstörungen und mögliche Ursachen 19
3.1 Kindliche Verhaltensauffälligkeiten 19
3.2 Mögliche Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten 19
3.3 Wenn Kinder nicht spielen können 20
4. Günstige Spielvoraussetzungen schaffen 21
4.1 Fördermöglichkeiten und deren therapeutische Relevanz 22
4.2 Was muss ein Spielleiter können? 24
4.3 Die Planung von Spieleinheiten 25
4.4 Aufbau einer Spieleinheit und deren Besonderheiten 28
5. Reflexion von Spielen und Auswertungskriterien 29
5.1 Hinweise zu Reflexionen von Spielen und Reflexionsformen 29
5.2 Reflexionskriterien für die Spielgruppe 30
5.3 Wichtige Fragen für die Auswertung seitens des Spielleiters 31
6. Grundsätzliches zur Spielauswahl und der Zusammensetzung
der Spielesammlung 33
7. Anmerkung 35
8. Spielesammlung 37
8.1 Aktivierungs-, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele 37
Figuren reißen 40
Ringtennis 41
Papierschlange 43
Zeitungstanzen 44
Klamottenstaffel 45
Inselspringen 46
Komm mit, lauf weg! 47
Zeitungszielwerfen I 48
Zeitungszielwerfen II 49
Schneller Gegenstand 50
Ochs am Berg 51
Schuhpuzzle 52
Flaschensteigen 53
Bunte Stafette 54
Der verlorene Schuh 55
Lachen verboten 56
Platztausch mit Hindernissen 57
Kleiderkette 58
Begriffe darstellen 59
Person in der Mitte 60
Feuerwehr 61
Kettenfangen 62
Klammerklau 63
Orient-Express 64
Tausendfüßlerrennen 65
Spirale 66
Murmelhaus 67
Der versteckte Ring 68
Päckchen auspacken 69
Trockenski 70
Wackelteller 71
Gerissene Tiere 72
Zwei Kugeln im Kreis 73
Tanz in vier Räumen 74
Stuhlfußball 75
Verfolgungsjagd mit Pfeifen 76
Fächerhockey 77
Luftballonrennen 78
Fakirvolleyball 79
Finde den Häuptling 80
Buchstabengymnastik 81
Nenne schnell ein Tier! 82
Zuzwinkern 83
8.2 Interaktions-, Kennenlern- und Kommunikationsspiele 85
Bekanntschaftsanzeige – Heiratsannonce 89
Vertrauensfall 90
Begrüßungsrituale 91
Vertauschte Schlagzeilen 92
Sich gegenseitig vorstellen 93
Zipp Zapp 94
Wie heißt du? 95
Lügen-Portrait 96
Berufe zuschreiben und raten 97
Berühmte Personen 98
Gleiche Merkmale finden 99
Hans im Glück 100
Geschichten weiterspielen 101
Männlich – Weiblich 102
Frage und Antwort 103
Hänschen piep einmal 104
Der wandernde Hut 105
Musikalisches Kennenlernen 106
Telegramme 107
Familienaussprüche 108
Höchster Turm 109
Steckbrief 110
Speed-Dating 111
Wer ist es? 112
Namenspantomime 113
Lebenswerte Stadt 114
Das Rendezvousspiel 115
Gefühle darstellen 116
8.3 Denk- und Konzentrationsspiele 117
Telegrammstafette 121
Die Dutzend-Worte-Geschichte 122
Geräuschkulisse 123
Das Bass-Spiel 124
Gedächtnis-Kim 125
Musikquiz 126
Fremdwörter raten 127
Veränderte Position I 128
Veränderte Position II 129
Tierische Städte 130
Klang und Sprache verraten Dich 131
Ach, da fällt mir ein… 132
Vielseitig zu verwenden 133
Gleich und ungleich 134
Gib mir das Ding 135
Schwarz sehen 136
Mitbringsel 137
Wortkette 138
Alle Vögel fliegen hoch 139
Lückenwörter 140
Regensachen packen 141
Begriffe zu Tieren finden 142
Synonyme finden 143
Erde, Wasser, Luft 144
Wasserstand 145
Nicht ganz wahre Märchen 146
Sinnesausweis 147
Was ist im Schrank 148
Eierkartonzielwurf 149
Ich zähle was, was du nicht siehst 150
8.4 Wahrnehmungsspiele 151
Tast-Kim 155
Wie viele Hände 156
Geräusche-Memory 157
Schaufensterpuppen 158
Verdeckte Skulpturen 159
Skulpturen bauen 160
Blinde Kassierer 161
Blind führen 162
Kleidung verändern 163
Blind nach Diktat malen 164
„B“ beschreibt blindem „C“, wie „A“ sitzt 165
Marionette aufstehen lassen 166
Schätzen und Wiegen 167
Geräusche raten 168
Ein Bauwerk ertasten 169
Rätselhafte Ausschnitte 170
Blindes Tanzen 171
Riechspiel 172
Fühlspiel 173
Gemüse schmecken 174
Richtungsangabe 175
Blind schreiben 176
Das Apfelspiel 177
Sich blind anziehen 178
Mit allen Sinnen 179
Wer hat am meisten? 180
Fummelkiste 181
Wem gehört das blaue Auge? 182
Wettpusten 183
Nebelhörner auf See 184
Erbsentransport 185
Spiegelbild 186
Finde den Startknopf! 187
Blinde Untersuchung 188
Gesichter ertasten 189
Rückenfühlspiel 190
9. Der Oberbegriff Figurentheater 191
9.1 Ein historischer Überblick 192
9.2 Der therapeutische Bezug zum Puppenspiel 194
9.3 Die unterschiedlichen Funktionen von Puppen 197
9.4 Puppenarten 198
9.5 Was Puppen alles können 200
9.6 Puppenherstellung 200
9.7 Bühnengestaltung 208
9.8 Planung und Umsetzung eines Puppenspiels 211
10. Schattenspiel / Schattentheater 215
10.1 Kulturelle Bedeutung und Geschichte des Schattenspiels 216
10.2 Technische Umsetzung, Beispiele und Anregungen zum Schattentheater 217
10.3 Tipps zur praktischen Umsetzung 222
Literatur 227