 | Die Borderline-Störung gehört zu den weltweit häufigsten psychischen Störungen. Etwa 2% der Weltbevölkerung leiden daran. Die Ursachen liegen in den meisten Fällen in unterschiedlichen Formen der Misshandlung im Laufe der Kindheit. Im vorliegenden Buch schildert Timm Flemming seinen Weg in und aus der Krankheit. Als er mit vierzehn Jahren den gemeinsamen Selbstmord seiner Eltern erleben muss, beginnt für ihn der tragische Weg über Depress... |  | Essstörungen sind Verhaltensstörungen mit oft langfristigen Gesundheitsschäden. Dabei steht die Nahrungsaufnahme oder deren Verweigerung im Mittelpunkt der Essstörungen wie Ess-Sucht, Magersucht, die Ess-Brech-Sucht und Fressattacken. Häufig stehen sie in Zusammenhang mit psychosozialen Störungen und der Einstellung zum eigenen Körper. Das vorliegende Buch "Ambulante Therapie von Essstörungen" bietet umfangreiche Informationen für Betro... |
 | Das vorliegende Praxishandbuch "Körper und Persönlichkeit" ist das Ergebnis einer interdisziplinären Auseinandersetzung zur Erforschung, Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen. Es ist ein Buch über moderne Psychosomatik und Psychotherapie. Dabei werden zwei aufeinander bezogene Sichtweisen reflektiert. Zum einjen richtet sich der Blick auf biologische Prozesse, zum anderen auf Abläufe, Strukturen und Organisationsformen, die ... |  | Das Buch ist der sechste Band der Reihe Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen.
In dieser Aufsatzsammlung stellt Yecheskiel Cohen auf Grundlage seiner jahrzehntelangen Erfahrung sein Heimkonzept zur Behandlung von misshandelten, missbrauchten sowie vernachlässigten und dementsprechend schwer gestörten Kindern und Jugendlichen vor. Hintergrund ist dabei die besondere Situation in Israel, die unter anderem... |
 | Die vorliegende Prxisleitlinie zur Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung bietet Behandlungsempfehlungen, die aus der praktischen Behandlungserfahrungen und klinischem Konsens entwickelt wurden. Sie wollen vor allem dabei unterstützen, Behandlungspläne zur Versorgung erwachsener Patienten zu entwickeln. Der Teil A enthält vor allem Behandlungsempfehlungen für Patienten. Dabei werden Anregungen zur Aufstellung eines Behandlungsplan... |  | Das vorliegende Fachbuch beschäftig sich ausführlich mit seelischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Blick wird dabei auf emotionale Störungen (Psychoneurosen) geworfen. Dazu zählen dazu ählen vor allem Bindungs-, Sozial-, Pubertäts- und Sexualstörungen, Suizidversuche und Suizide Persönlichkeitsentwicklungsstörungen. Für Lehrerinnen und Lehrer ist das Buch von besonderem Interesse, weil seelische Störungen von K... |
 | Das vorliegende entwicklungspsychopathologische Lehrbuch über "Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter" unternimmt den Versuch einer Klassifikation, wobei der Entwicklungs- und Verlaufsaspekt das Einteilungskriterium ist. Das unterscheidet das Lehrbuch von vielen anderen Ansätzen. Nach einer einleitenden Begründung der Konzeption des Buches werden in den Kapiteln II bis VII die psychischen Störungen entsprechend einer entwicklungsbez... |  | Dieses voluminöse Handbuch arbeitet erstmals in einem Band alle Aspekte zum Thema Borderline-Persönlichkeitsstörung umfassend, höchst kompetent und dennoch kompakt auf. Insgesamt 58 Beiträge von international anerkannten Experten unter Federführung des New Yorker Borderline-Pioniers Otto F. Kernberg spiegeln die ganze Breite der Thematik und den internationalen Forschungsstand wider. Hier ist ein Standardwerk entstanden, das u.a. folgende S... |
 | Der in New York tätige Otto F. Kernberg ist einer der international herausragenden psychoanalytischen Forscher und Theoretiker, der mit diesem Werk einen „Klassiker“ der Borderline-Literatur geschaffen hat. Allerdings muss gewarnt werden: die Lektüre ist anspruchsvoll und eher an Fachleute gerichtet, nicht als „Ratgeber“ an Betroffene und deren Angehörige. Auf wissenschaftlich anspruchsvollem Niveau gibt der Autor zunächst eine umfass... |  | Das Borderline-Syndrom ist ein schillerndes Phänomen innerhalb der psychischen Störungen, so dass nicht immer klar ist, was unter Borderline konkret gefasst wird. Der New Yorker Verfasser gilt weltweit als einer der besten Kenner des Borderline-Syndroms. Dieses Wissen setzt er in diesem Buch um in Handlungsanleitungen zu einer auf Borderline-Patienten zugeschnittenen Psychotherapie. Borderline-Störungen gelten als besonders therapie-resistent.... |
 | Die Literatur über Borderline ist mittlerweile Legion, sogar innerhalb des Verlags selbst. Wo liegt nun das Spezifische dieses Buchs? Zum einen verbindet es schul-übergreifend psychoanalytische wie kognitive Methodiken, zum anderen ist es auf eine ganzheitliche Sichtweise der Borderline-Störung aus, indem typische, immer wiederkehrende "Muster" bzw. Stile der Ratio, der Emotion und des Handelns von Borderline-Patienten aufgezeigt und in versch... |  | Dieses Buch darf in 7. Auflage und 25 Jahre nach seinem Ersterscheinen mittlerweile vollständig aktualisiert als ein Standardwerk über das Borderline-Syndrom bezeichnet werden. Es beschreibt sowohl Erscheinungsbild und Diagnose der psychischen Störung wie ein Konzept für die Borderline-Therapie, das der spezifischen Ich-Pathologie gerecht zu werden versucht; denn Borderline-Störungen gelten als besonders therapie-resistent. Suizidgefährdung... |