Fachbereiche

Psychologie: Beratung

« zurück
Ich sterbe, wie ich will - Meine Entscheidung zum Sterbefasten
Sabine Mehne gibt in diesem persönlichen und berührenden Buch einen Einblick in den von ihr gewünschten Sterbeprozess: Eines Tages möchte sie, Langzeitüberlebende nach einer Knochenmarktransplantation, durch Verzicht auf jegliche Nahrung den eigenen Tod einleiten. Sie ist auf diesen Prozess detailliert vorbereitet und fest entschlossen, diesen Weg eines Tages zu gehen. Neben juristischen Überlegungen spielen vor allem ganz persönliche Geda...
Selbstfürsorge-Schatzkiste für Therapie und Beratung - 120 Impulskarten für eine gelingende Selbstfürsorge
Selbstfürsorge bietet gute Möglichkeiten, das körperliche und psychische Wohlergehen zu fördern. Eine gelingende Selbstfürsorge stärkt die Selbstachtung, Autonomie und das Selbstwert. Die vorliegende „Selbstfürsorge-Schatzkiste“ bietet ein Kartenset mit insgesamt 120 Impulskarten. Es wird vor allem als Werkzeug für die Therapie und Beratung empfohlen, ist aber durchaus auch im pädagogischen Kontext einsetzbar. Die spielerischen Impul...
Stay creative! - Noch mehr effektive Tools für Beratung, Supervision, Coaching und Psychotherapie
Beratung, Supervision, Coaching, Gruppen- und Teamarbeit und Psychotherapie benötigen Hilfmittel und Bausteine für kreatives Arbeiten mit Gruppen, Teams, Paaren und Einzelnen, die die notwendigen Prozese in Gang bringen. Dieser Band "Stay ceative!" bietet solche Tools in vielfältiger Weise und stellt einen Folgeband des erfolgreichen Buchs des AutorInnenteams "Act creative!" dar. Die hier versammelte Fülle an Übungen und Anregungen für die ...
Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer -
Das hier anzuzeigende Buch verbindet Trauerbegelitung mit dem personzentrierten Beratungsansatz nach Carl R. Rogers. - Lehrerinnen und Lehrer werden in der Schule in vielfältiger Weise mit Trauer und trauernden Menschen konfrontiert; Kinder und Jugendliche erleben in großer Bandbreite Trauersituationen und auch Lehrerinnen und Lehrer sind selbst oder im Kollegium betroffen. Trauer ist mithin ein menschliches Grundphänomen, auf das Lehrer/innen...
Therapie-Tools Ressourcenaktivierung -
Manchmal ist es im therapeutischen oder beraterischen Setting schwierig, den Ratsuchenden bzw. Klienten die passenden Hilfen, Methoden und Techniken anzubieten, mit deren Hilfe sie schwierige Lebenssituationen und Krisen meistern können. Dabei ist der Zugriff auf eigene Ressourcen ein guter Ansatz. Der vorliegende Therapie-Tools-Band enthält insgesamt 90 kreative Arbeitsmaterialien für ganz unterschiedliche Phasen im Rahmen einer Beratung oder...
Ich wollte schon immer einmal ... - 120 Satzanfänge zum Ergänzen in Psychotherapie und Beratung. Kartenset mit Anleitung. Mit 12-seitigem Booklet. Kartenformat 5,9 x 9,2 cm in stabiler Box
Dieses Kartenset eignet sich hervorragend für den Erstkontakt mit neuen Klientinnen und Klienten. Es bietet einen spielerischen, nonverbalen Einstieg in das diagnostische Gespräch. Diese Zugangsweise lockert die Atmosphäre, was letztlich zu einem vertrauensvollen Beziehungsaufbau beitragen kann. Die Satzanfänge können gut mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, mit Familien sowie Klientensystemen und im Gruppensetting verwendet werden. Vo...
Hier geht's um mich! - 120 Karten zur Klärung wichtiger Themen mit Kindern und Jugendlichen. Kartenset mit 12-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 5,9 x 9,2 cm
Das Verfahren "Hier gehts um mich!" besteht aus 120 Karten, die unterschiedliche Satzanfänge visualisieren. Die abgebildeten Themen spielen in der therapeutischen Arbeit oft eine große Rolle. Sie können aber auch in der schulpsychologischen Arbeit, beispielsweise in der Diagnostik oder Beratung, prima eingesetzt werden. Ein Ampelsystem innerhalb der Karten kategorisiert die Zuweisungen der Themen: Grün = Du kommst gut klar; Gelb = Das Thema s...
Coaching und Beratung in der Praxis - Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell
Coaching ist aus vielen Bereichen unseres beruflichen und privaten Lebens nicht mehr wegzudenken. Die meisten Coaches gehen eklektisch vor und kombinieren verschiedene Methoden aus unterschiedlichen Psychotherapieschulen. Viele Coaching-Angebote erscheinen weder konzeptbasiert noch empirisch überprüft. Wünschenswert wäre eine wissenschaftliche Fundierung und ein Wirkungsnachweis, der internationalen Standards genügt. Vor diesem Hintergrund h...
Trauma - Flucht - Asyl - Ein interdisziplinäres Handbuch für Beratung, Betreuung und Behandlung
Die psychische Gesundheit von Flüchtlingen ist eine Angelegenheit von globaler Bedeutung und Verantwortung; denn weltweit sind z.Zt. über 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Zerstörung (und das sog. europäische Flüchtlingsproblem erweist sich dabei global als geradezu marginal ...). Dieser druckfrisch erschienene Band bietet für den deutschsprachigen Raum bei der Arbeit mit traumatiserten Flüchtlingen und Asylsuchend...
Erzähl eine Geschichte - Das Würfelspiel für Therapie und Beratung
Unser Leben besteht aus einer Fülle an Geschichten, die unsere Persönlichkeit prägen. Wenn wir etwas verdeutlichen oder über uns aussagen wollen, greifen wir gerne auf dieses Repertoire zurück. Vor allem in der therapeutischen und beratenden Arbeit mit Menschen sind Geschichten hilfreich. Doch nicht jeder Mensch öffnet sich sofort und erzählt von sich und seinem Leben. Als eine spielerische Aktivierungshilfe bietet der Beltz Verlag "Das WÃ...
Entwicklungsperspektiven öffnen - Grundlagen beobachtungsgeleiteter Beratung nach der Marte-Meo-Methode
In diesem Taschenbuch stellt der Autor, ein lizensierter Marte-Meo-Therapeut und -Supervisor, die Marte-Meo-Methode vor. Er verortet sie in der therapeutischen Landschaft und vergleicht sie mit anderen beratenden Methoden. Damit bietet er eine grundlegende theoretische Fundierung. Die Methode der Videobeobachtung, -analyse und -beratung knüpft an den Alltag des Ratsuchenden an, sie ist anschaulich und konkret. Eine Kommunikation, die dem Ratsuch...
Psychologische Beratung und Coaching  - Lehr- und Praxisbuch für Einsteiger
Beratung ist im Kontext Schule ein wichtiger Aufgabenbereich. Neben der Schullaufbahnberatung, der Beratung von Lehrkräften und Schulen ist hier auch die pädagogisch-psychologische Beratung zu nennen. Das vorliegende Buch widmet sich letztgenannter. Beratung gilt es dabei zunächst von Therapie abzugrenzen. Während eine Therapie oft länger andauert und die Klienten einem stärkeren Leidensdruck ausgesetzt sind, könnte man Beratung laut des A...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...