 | In den letzten Jahren hat das Thema Mobbing unter Kindern- und Jugendlichen eine wichtige Rolle bei der pädagogischen und psychologischen Arbeit an Schulen eingenommen. Aufgrund der Corona-Krise hat sich leider auch eine Zunahme des Cybermobbings zugetragen (Bündnis gegen Cybermobbing, 2020). Die schmerzhaften Erfahrungen, die die Betroffenen dabei machen, führen nicht selten zu Kränkungen des Selbstbildes und häufig auch zu Schulverweigerun... |  | Nicht wenige Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Störungen wie z.B. Angststörungen, Depression, AD(H)S, Posttraumatischen Belastungsstörungen etc. und entsprechend leidet oft auch das Unterrichtsgeschehen unter diesen Störungen. Lehrkräfte kommen dann nicht selten an ihre Grenzen. Klinisches Classroom Management will hier weiterhelfen. Deshalb zielt dieses Buch darauf ab, erstens die gängigen Störungsbilder des Kindes- und Juge... |
 | Bücher über das Thema Mobbing gibt es bereits viele auf dem Markt. In der Vergangenheit wurden nicht wenige Versuche unternommen, den Begriff zu operationalisieren und damit klarer von anderen Formen der Gewalt abzugrenzen. Leider mit nur wenig Erfolg. Mobbing wird bis heute nicht eindeutig von anderen Formen der Gewalt unterschieden und die möglichen Ursachen meist nur eindimensional betrachtet. Theoretische Definitionen und Betrachtungen des... |  | Dieses Trainingsprogramm widmet sich vor allem den Klassen 3 und 4 der Grundschule. Der Inhalt gliedert sich in verschiedene Einheiten, nach denen das Programm durchgeführt werden kann. Die einzelnen Trainingsbausteine sind dabei sehr facettenreich gestaltet, was die Langzeitmotivation erhöht. Beispielsweise werden verschiedene handlungsorientierte Bausteine eingebaute, in denen die Kinder bei Rollenspielen bestimmte Szenarien nachspielen müss... |
 | Lehrfilme haben in der Fachdidaktik der Unterrichtsfächer eine besondere Bedeutung. Inhalte werden visualisiert und können somit anschaulich vermittelt werden. Dabei ist jedoch eine gute methodisch-didaktische Konzeption grundlegend. "Wir schauen uns heute mal einen Film an!" entspricht nicht der Bedeutung eines solchen Mediums. Die vorliegende DVD setzt sich mit einem wichtigen Thema auseinander, das im Rahmen des Unterrichts in verschiedenen ... |  | Dies ist ein praktisch ausgerichtetes schulisches Interventionsbuch bei Mobbingvorfällen, das von Lehrkräften mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung unmittelbar eingesetzt werden kann und zugleich weitere nützliche Informationen incl. online-Materialien rund um das virulente Thema Mobbing an Schulen bietet. Nahezu jede Schulklasse braucht ein Opfer; es scheint, als bräuchte es das Leiden eines Einzelnen für den Frieden der Anderen: Unbelie... |
 | Vorurteile, Stereotype und Klischees bestimmen unseren Alltag in vielen Bereichen. Sie gehören zu unserem Leben und beeinflussen uns in unserem Denken und Handeln. Man könnte denken, sie seien notwendig, um im Haifischbecken des Lebens zu überleben. Nicht selten werden Vorurteile gezielt eingesetzt, um Menschen zu manipulieren und sie für bestimmte Zwecke zu beeinflussen. Um dieses System zu durchschauen, bedarf es einer intensiven Auseinande... |  | Selbstverletzendes Verhalten tritt bei Kindern und Jugendlichen vergleichsweise häufig auf; es muss nicht, kann aber mit suizidalem Verhalten in Verbindung stehen. Dieser Band behandelt nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten in allen Altersstufen. Es gilt, Risikofaktoren zu erkennen und Prävention zu leisten. Selbstverletzendes Verhalten kann vielfältige Absichten haben, z.B. einen belastenden emotionalen Zustand zu verändern, anderen ... |
 | Mediation ist mittlerweile zu einem gängigen Streitschlichtungsverfahren geworden, das in den unterschiedlichsten beruflichen und privaten Zusammenhängen praktiziert wird. Im Mittelpunkt steht die Streitschlichtung, eine „einvernehmliche Konfliktlösungshilfen". Im vorliegenden Buch werden vier Mediationssitzungen aus unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Dabei wird jede Sitzung wortwörtlich protokolliert und Schritt für Schritt kommenti... |  | Eine wichtige Erkenntnis der psychologischen Forschung ist die ganzheitliche Sicht psychischer Erkrankungen. Dabei hat vor allem die Sprache des Körpers neben den seelischen Zusammenhängen an Bedeutung gewonnen. Damit die körpersprachlichen Phänomene nicht nur den Körper(-psycho)therapeuten vorbehalten bleibt, ist es wichtig, alle Psychotherapeuten die Sprache des Körpers näher zu bringen. Das vorliegende Fachbuch „Grammatik der Körpers... |
 | Manchmal ist es bei Konflikten und Streitigkeiten in Schulen, Familien oder Unternehmen notwendig, professionelle Unterstützung zu suchen. So genannte Mediatoren versuchen als unabhängige Dritte zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln. Dabei geht es vor allem darum, den Kern des Konflikts aufzuarbeiten und tragfähige und für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösungen zu finden. In der Ausbildung von Mediatoren ist das Rollenspiel eine ... |  | Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar...
In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P... |