 | Oft ist unsere Sprache verräterisch. Sie kehrt das Innere nach Außen und gibt somit dem Ausdruck, was wir empfinden. Daher ist es wichtig, genau hinzuhören, was andere sagen und genau so achtsam mit unserer eigenen Wortwahl umzugehen. Im vorliegenden Buch "Du bist, was du sagst" führen Joachim Schaffer-Suchomel und Klaus Krebs den Leser in die Geheimnisse der Sprachwelten ein und geben hilfreiche Tipps und praktische Anregungen, wie man durch... |  | Eine Unmenge kleiner grüner Karten (die vor Benutzung aus dem Stanzkarton gelöst werden müssen), ein spartanisches Spielfeld mit den Begriffen "Heute", "Morgen", "Kopf" und "Herz", eine kurze Anleitung und ein achtseitiges Konzept - der erste Eindruck der CoachCards erinnert unwillkürlich an das Legen von Tarot-Karten. Was verbirgt sich nun hinter diesem "neuen und sehr pragmatischen Coaching-Konzept"?
Entwickelt wurden die CoachCards für... |
 | Wenn Konflikte auftreten, ist es unerlässlich, über ein gewisses Repertoire an Konfliktlösungsstrategien zu verfügen. Denn Probleme lösen sich nicht von selbst. Das vorliegende Buch widmet sich den Themen Konfliktmanagement, Konfliktcoaching und Konfliktmediation. Im ersten Teil steht die Frage im Vordergrund, wie Konflikte erkannt werden können und mit welchen Strategien sie am besten zu bewältigen sind. Dazu werden viele Beispiele aus de... |  | Uta Hellrung führt im vorliegenden gut gegliederten Buch den Leser anschaulich und verständlich in die "Sprachentwicklung und Sprachförderung" ein. Nach der Einführung in die unterschiedlichen Sprachbereiche (Wortschatz, Aussprache, Grammatik, Sprachverständnis) wird der Verlauf der Sprachentwicklung dargestellt. Dabei wird auch die kindliche Gesamtentwicklung und die Bedeutung der sozialen Faktoren nicht außer Acht gelassen. Im zweiten Kap... |
 | Die Kunst des guten Lebens ist häufig eine Frage der Einstellung und des Selbstverständnisses, aus dem heraus wir Entscheidungen treffen und handeln. Ardeschyr Hagmaier motiviert den Leser im vorliegenden Buch dazu, sich zu entscheiden, was er sein will: eine Ente oder ein Adler. Und diese Entscheidung hat Konsequenzen. An vielen Lebenssituationen, die er anschaulich schildert, verdeutlicht er, was das konkret heißen kann. Was passiert, wenn i... |  | Kommunikation bedeutet nicht nur, sich verbal zu verständigen. Auch unser Körper sendet vielfältige Signale aus, die richtig verstanden und interpretiert werden müssen. Mit Hilfe des vorliegenden Trainingsbuchs kann der Übende lernen, die eigene körpersprachliche Kommunikation zu verbessern. Das Buch ist sehr praxisorientiert angelegt. Die aufbauenden Übungen wechseln mit theoretischen Impulsen. Wichtige Themaen, in die die Autoren einfüh... |
 | Mal wieder als der/die Dumme gefühlt am Ende eines Disputs, bei dem der/die Kontrahent(in) einfach schlagfertiger – irgendwie fies, aber unangreifbar – auftrat? Obwohl er/sie nicht unbedingt die besseren Argumente hatte?
Dieser Ratgeber zeigt zahlreiche Fallstricke auf, die in unseren eingefahrenen, unbewusst akzeptierten Kommunikationsstrukturen verborgen liegen. Der Autor beschreibt beispielsweise einen „kommunikativen Sog“, unter d... |  | Sie ist in aller Munde, die Teamarbeit. In der Schule, der Ausbildung und dem Berufsalltag wird sie großmundig gefordert und gelegentlich überstrapaziert. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie funktioniert Teamarbeit und welche Chancen bietet sie für eine effektive und zufriedenstellende Arbeit. Rolf Meier bietet in seinem Buch "Erfolgreiche Teamarbeit" 25 Regeln an ( z.B. Kompetenzen, Rollen, Spielregeln, Motivation), mit deren Hilfe selbstg... |
 | "Positive Kommunikation ist Senden und Empfangen in Bezug auf Denken, Fühlen, Reden und Handeln unter Berücksichtigung der Prinzipien von Nächstenliebe und Selbstlosigkeit". So umschreibt Ann Elisabeth Auhagen in ihrem Buch über "Positive Kommunikation" ihren Ansatz. Dabei handelt es sich nicht um ein weit verbreitetes Psychologisieren in dem Sinne "Es wird schon alles wieder gut!" Die Autorin setzt bei ihren persönlichen Erfahrungen an und ... |  | Kommunikation ist eine wichtige Grundkompetenz nicht nur im alltäglichen, sondern auch im beruflichen Bereich. Dabei unterhalten sich Kinder anders wie Erwachsene oder Jugendliche anders wie alte Menschen. Daher ist es wichtig, sich auf die jeweiligen Kommunikationspartner einzustellen und entsprechend zu kommunizieren. Das vorliegende Fachbuch widmet sich dem Bereich der Kommunikation in der Altenpflege. Das handelt sich um ein sehr praxisorien... |
 | Immer wieder werden wir im Alltag mit Gesprächssituationen konfrontiert, die uns unangenehm sind und unsere sprachliche Kompetenz herausfordern. Da werden wir kritisiert oder angegriffen oder unfair oder ungerecht behandelt. Im vorliegenden Buch geht es um solche schwierigen Gespräche und Möglichkeiten, diese zufriedenstellend zu bewältigen. Dabei werden vor allem konkrete Gesprächssituationen vorgestellt und analysiert. Der Schwerpunkt lieg... |  | Der mündige Mensch unserer Tage fühlt sich selbstbestimmt und frei. Doch auch die Beeinflussung des menschlichen Denkens, Fühlens und Handelns gehört zum Alltag. Selten werden dabei die Manipulationstechniken analysiert und bewertet. Das vorliegende Buch bietet dem Leser einen fachkundigen Einblick in die Vielfalt der modernen Manipulationsformen. So werden die verschiedensten Manipulationstechniken und deren Wirkungen aus unterschiedlichen ... |