 | Wer ein kompaktes Nachschlagewerk zum Thema Psychiatrie und Psychotherapie sucht, liegt mit der "Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie" aus dem Thieme Verlag genau richtig. Es liegt nun in der erweiterten und aktualisierten 5. Auflage vor. Dabei zählen u. a. neue Therapieformen und eine aktualisierte Pharmakotherapie. Sehr übersichtlich sind die einzelnen Themenschwerpunkte farblich abgegrenzt und können so schnell gefunden werden. Neben d... |  | Das Buch beschreibt fünf Persönlichkeitstypen. Man merkt, dass sich der Autor sehr ausführlich mit Persönlichkeitspsychologie beschäftigt hat. Fünf verschiedene Persönlichkeitstypen werden anhand grundlegender Eigenschaften ausführlich analysiert. Das Buch kann Lehrern und Lehrerinnen sowohl zur besseren Selbsteinschätzung als auch zum besseren Kennen lernen und verstehen ihrer Schüler und Schülerinnen dienen. Jeder Lehrer muss sich zu... |
 | Schonungslos und sehr persönlich berichtet Annika Fechner im vorliegenden Buch "Hungrige Zeiten" über ihren Leidensweg. In Zeiten des Schlankheitswahns und des von den Medien idealisierten Schönheitsbegriffs ist ein solcher Bericht über die eigenen Erfahrungen mit Magersucht und Bulimie sehr wichtig. Die Autorin gibt dem Leser einen schockierenden Einblick in ihr Innerstes, ihre Gefühle und ihr zwanghaftes Verhalten. Man kann als Leser nur e... |  | Motivation spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Schüler zu guten Leistungen anzuspornen und für das Lernen zu begeistern. Leistung und Erfolg in Studium und Beruf hängen nicht allein von Begabungen und Intelligenz ab, sondern werden ganz wesentlich durch motivationale Faktoren beeinflusst. Schüler zu motivieren und zum Lernen anzuregen ist aber nicht einfach, denn Menschen können aus den unterschiedlichsten Gründen motiviert sein... |
 | Das Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 4., aktualisierten Auflage vor. Das Standardwerk bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Mit dem klar strukturierten Aufbau und der systematischen Darstellung eignet es sich nicht nur für Fachleute, sondern auch als Nachschlagewerk für den Psychologieunterricht in der Schule. Dabei ist das Besondere an diesem psychologischen Nachschlagewerk der integr... |  | Etwa jeder Zehnte leidet in Deutschland unter einer Depression. Manche Fachleute sprechen bereits von einer neuen Volkskrankheit. Sie führt zu körperlichen und seelischen Belastungen und beeinträchtigen die Lebensqualität massiv. Oft ist es anhand der Symtome (Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen u.a.) schwierig, eine genaue Diagnose zu stellen und eine entsprechende Therapie anzubieten. Deshalb ist eine "vernetzte und an... |
 | Mit dem vorliegenden Buch liegt der fünfte Methodenkoffer aus dem Hause GABAL vor. Nach den Themen Kommunikation, Arbeitsorganisation, Managementtechniken und Führung und Zusammenarbeit nimmt Walter Simon, der Autor aller Bände, den Leser mit in die Welt der Perönlcihkeitsentwicklung. Es ist das große Thema der Psychologie, aber auch das Schwierigste. Schon zu Beginn benennt der Autor die Schwierigkeit des Themas, die in den vielfältigen un... |  | Leider werden Depressionen in unsrer Gesellschaft vielfach nicht alsKrankheit ernst genommen bzw.als solche erkannt. Dabei zähltsie zu den am meisten verbreiteten psychischen Störungen, die vor allem das Denken, Fühlen und Verhalten tiefgreifend verändert. Das vorliegende Buch "Psychotherapie der Depression" legt neben der Phänomenologie und Diagnostik depressiver Erkrankungen seinen Schwerpunkt vor allem auf die schulenübergreifende Darste... |
 | Die Neuropsychologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich vor allem mit den physiologischen Prozessen im zentralen Nervensystem und deren Auswirkungen auf das menschliche Verhalten und Erleben beschäftigt. Die Forschungsmethoden orientieren sich an denen der Psychologie und verschiedener medizinischer Disziplinen (Neurologie, Neuroanatomie, Neurophysiologie). Die klinische Neuropsychologie nutzt die Ergebnisse zur Diagnostik und Therap... |  | Der vorliegende Band zu taktil-kinästhetischen Alltagshandlungen gliedert sich in zwei Teile:
1. den kompakten, informativen und doch verständlich geschriebenen Theorieteil und
2. den umfangreichen, spannenden und übersichtlichen und sehr hilfreichen Praxisteil.
Zunächst beschreiben die Autoren die Grundidee der Psychomotorik und Grundlagen der Diagnostik.
Im Anschluß geht es um verschiedene Wahrnehmungsbereiche und um Störungen d... |
 | Die Psychiatrie ist eine medizinische Teildisziplin und beschäftigt sich mit der Behandlung seelischer Störungen und Erkrankungen. Im vorliegenden Band bietet Gerald Schiller einen kompakten Überblick über die wesentlichen Krankheitsbilder des psychiatrischen Fachgebietes. Neben organischen psychischen Störungen geht es um Schizophrenie, affektive Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen, Esstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Schwach... |  | Essstörungen sind Verhaltensstörungen mit oft langfristigen Gesundheitsschäden. Dabei steht die Nahrungsaufnahme oder deren Verweigerung im Mittelpunkt der Essstörungen wie Ess-Sucht, Magersucht, die Ess-Brech-Sucht und Fressattacken. Häufig stehen sie in Zusammenhang mit psychosozialen Störungen und der Einstellung zum eigenen Körper. Das vorliegende Buch "Ambulante Therapie von Essstörungen" bietet umfangreiche Informationen für Betro... |