Fachbereiche

Psychologie: Familie

« zurück
Den Suchtkreislauf durchbrechen - Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten Lebensgemeinschaften
Kinder, die in einer Familie groß werden, in der Angehörige ein Suchtproblem haben, unterliegen einem großen Risiko, selbst suchtkrank zu werden. Das ist das Ergebnis vieler Untersuchungen. Das vorliegende Buch verdeutlicht dies anhand vieler konkreter Erfahrungen Betroffener. Die Schilderungen gehen unter die Haut. Besonders für Lehrer dürfte die Lektüre sehr hilfreich sein, wenn sie selbst von solchen Zusammenhängen informiert sind. Dahe...
Störer und Gestörte - Band 2: Konfliktgeschichten als Lernprozesse
Der zweite Band der Reihe "Störer und Gestörte" beschäftigt sich mit Konfliktgeschichten und weist damit vor allem auf Probleme unseres Schul- und Jugendhilfesystems hin. Dazu werden kreative Lösungsmöglichkeiten zu deren Überwindung angeboten. Störer werden in unserem Schulsystem schnell ausgeschult und an entsprechende pädagogische Einrichtungen zur weiteren Betreuung überlassen. Dass das konfliktreiche Verhalten für manchen Jugendlic...
Verantwortung jetzt - Wie wir uns und anderen helfen und nebenbei unser Land in Ordnung bringen
Immer mehr Menschen schieben die Verantwortung auf andere ab und entziehen sich mit allerlei Argumenten ihrer eigenen Verantwortung. In seinem Buch "Verantwortung jetzt" plädiert der Autor für eine neue Verantwortungs-Kultur, mit deren Hilfe wir unsere Gesellschaft entscheidend verändern könnten. Und das in fast allen Bereichen: in der Familie, im Beruf, im Staat oder der ganzen Welt. Dabei it wirkliche Verantwortung eine Haltung, zu der man ...
FamilienSchach - Ein therapeutisches Spiel im Lebensspiel
"Das ganze Leben ist ein Spiel. Das berufliche Leben eines Therapeuten ist demnach ein therapeutisches Spiel." So schreibt Franz-Josef Hehl in der Einleitung seines Buches "FamilienSchach". Dabei handelt es sich um ein konkretes Brettspiel, das es dem Therapeuten ermöglichen soll, mit seinem Klienten über dessen Probleme mit der Herkunftsfamilie spielerisch zu arbeiten. Das Ziel des therapeutischen Spiels besteht darin, "das Lebensspiel eines K...
Günter, der innere Schweinehund, für Schüler - Ein tierisches Motivationsbuch
Nun gibt es "Günter, der innere Schweinehund" auch für Schüler. Es geht um Ich-Stärke und Selbstfindung in der wohl spannendsten Zeit unseres Lebens - der Jugend. Und da ist Günter, so nennt der Autor den inneren Schweinehund, der uns ständig im Weg steht und abbremst, wo wir doch Gas geben wollen. "Lass das sein!" oder "Das schaffst du sowieso nicht!" sind seine Botschaften. Und wenn man sich Günter zum Freund macht, lebt man so richtig f...
Zwangskrankheiten - Ursachen, Symptome, Therapien
Viele Verhaltensweisen in unserem Alltag können schnell zu Zwängen werden und unsere Lebensqualität einschränken. Woran aber erkenne ich, wenn aus einem harmlosen normalen Verhalten eine krankhafte Erscheinung wird? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit Zwangskrankheiten. Dabei beschreiben die Autoren zunächst die einzelnen Krankheitsbilder knapp und doch informativ. Die Ursachen und Symptome sowie untersch...
Hinter den Kulissen der Mediation - Kontexte, Perspektiven und Praxis der Konfliktbearbeitung
Konfliktbearbeitung in Form der Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung unter Begleitung durch eine unparteiische Person. Der vorliegende Sammelband zum Thema "Mediation" lässt unterschiedliche Autoren mit je unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven zu Wort kommen. Neben dem Versuch, den Begriff und die Methode zu ergründen, erschließen die Autoren die konzeptionellen Perspektiven und mediativen Rollen. Besonders interessant si...
Unser Familienbuch 2006 -
Es ist schön, wenn man nach Jahren in einem Buch blättern und sich an vergangene Ereignisse erinnern kann. Das vorliegende Familienbuch bietet eine Menge Raum für Texte, Bilder, Gedanken und die Dokumentation des Familienlebens. Es ist mehr als ein Fotoalbum. So können in diesem Album die Zeichnungen der Kinder, Episoden, Aussprüche, Begegnungen, Entwicklungen oder besondere Ereignisse gesammelt werden. Nach Jahren ein solches Album in der H...
Wenn die Seele Achterbahn fährt - Krisensituationen von Jugendlichen erkennen und verstehen
Die Zeit der Jugend ist für viele eine stürmische Zeit voller Aufregungen, Wirrungen und Verzweiflungen. Eltern und Lehrer stehen häufig ratlos daneben und wissen nicht mehr weiter. Das vorliegende Ratgeberbuch widmet sich den Krisensituationen junger Menschen. Der Autor führt den Leser kompetent und anschaulich in die problembeladenen Lebenssituationen der Jugendlichen. Dabei erläutert er diese mit Hilfe neuester Erkenntnisse der Entwicklun...
 Es geht uns gut -
Als der 36-jährige Schriftsteller Philipp Erlach Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt erbt, beginnt für ihn zunächst eine große Entrümpelungsaktion. Weg damit und nur nicht genauer hinschauen. Er will es nicht an sich heranlassen, doch wird dann unweigerlich in den Bann des Vergangenen gezogen. Denn was er alles wegwirft, ist Geschichte, sind Erfahrungen und Erlebnisse mehrerer Generationen. Arno Geiger liefert mit seinem neuesten ...
Familie und Sucht - Grundlagen Therapiepraxis Prävention
Suchtstörungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in den westlichen Industrieländern. Dabei beschränkt sich dies schon lange nicht mehr auf reine stoffgebundene Süchte (Alkohol, Drogen). Krankhaft werden Süchte, wenn es zu einem Konrollverlust kommt und es bei den Betroffenen zu einer Art Zwanghaftigkeit im Denken und Handeln führt. Das vorliegende Fachbuch widmet sich der Bedeutung von Suchtverhalten für Menschen im Nahbereich des Su...
Spiel des Lebens - Mach dein Glück - Erfolg und Reichtum warten auf Dich!
Das "Spiel des Lebens" bietet seit Jahrzehnten eine aufregende Reise durch das Leben, bei der man viel Glück und Geschick braucht! Es besteht aus einem Spielbrett mit Plastikhäusern und Glücksrad, 6 Spielfiguren, rosa und blaue Stifte, 1 Glückszahlenleiste, 1 Geldständer, Spielgeld, 12 Schikane-Karten, 18 Status-Symbol-Karten. Das Spielfeld ist groß und übersichtlich, die Geldscheine, Versicherungspolicen und Schuldscheine ansprechend im L...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...