Fachbereiche

Psychologie: Familie

« zurück
77 Wertsachen. Was gilt heute? -
Was ist den Menschen unserer Tage wichtig? Welche Werte leben sie und welche lehnen sie ab? Warum brauchen wir überhaupt Werte? Diese und ähnliche Fragen werden seit einigen Jahren vielfältig diskutiert, ist doch eindeutig ein Wertewandel in unserem Land zu erkennen. Das vorliegende Buch legt sich nicht fest. Es bietet vielmehr eine Fundgrube an Meinungen und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen. Und da kommen Wissenschaftler, Journalisten, ...
Bis ich dich finde -
John Irving ist einer der großen Erzähler unserer Zeit, der es versteht, den Leser mitzunehmen in die glücklichen und verzweifelten Erfahrungen der Menschen. In seinem neuesten Roman "Bis ich dich finde" erzählt er die Geschichte von Jack Burns, der sich auf die Suche macht nach seinem verlorenen Vater. Es ist gleichsam eine Suche nach der eigenen Identität. Seine Reise führt ihn zusammen mit seiner Mutter in verschioedene europäische Län...
Auch Ihr Kind kann abnehmen - So zeigen Sie Ihrem Kind den gesunden Weg zum richtigen Gewicht
Abnehmen heißt "sich aufraffen", "in Bewegung kommen", weg vom Fernsehsessel hin zu den Turnschuhen. Es reicht einfach nicht aus, dem Osterhasen Turnschuhe statt Schokoeier mitzugeben und so schön die Idee mit Inlinern im Osternest auch ist, so wenig wird sie helfen, wenn sich nicht die ganze Familie aufrafft. Eltern, die dieses Buch in die Hand nehmen, haben bereits den ersten Schritt getan und beginnen, sich mit dem Problem auseinander zu set...
Der wunde Punkt -
Bekannt wurde der englische Schriftsteller Mark Haddon vor allem durch seinen Bestseller "Supergute Tage",in dem er dem Leser einen Einblick in die Welt eines autistischen Jungen gewährt. Im vorliegenden Roman "Der wunde Punkt" nimmt er den Leser mit in das alltägliche Chaos einer "normalen" Familie. Das Familienoberhaupt George Hall gelangt an seine gesundlichen Grenzen, die ihn fast in den Wahnsinn treiben. Seine Frau betrügt ihn, Sohn Jamie...
Der längste Tag des Jahres -
"Der längste Tag des Jahres" von Tanja Dückers ist eine Art Tagebuch, in dem Beziehungen und Geflechte einer Familie aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt werden. Nach dem Tod ihres Vaters reflektieren die fünf Kinder ihre persönlichen Erfahrungen. Und da geht es um Verlustschmerz und Erinnerungsarbeit. Nach und nach entsteht vor dem Auge des Lesers das Bild einer Familie, das nicht nur von Harmonie geprägt ist. Da gibt es viel Unau...
Stressmanagement für Lehrerinnen und Lehrer -  Ein Trainingsbuch mit Kopiervorlagen
Wie kaum ein anderer Beruf ist der Lehrerberuf sehr anfällig für Stressbelastungen. Das zeigt sich konkret in der Vielzahl an Lehrerinnen und Lehrern, die aufgrund psychischen Belastungen vorzeitig in den Ruhestand entlassen werden. Daher erscheint es ganz wichtig, die Pädagogen während der Berufszeit zu begleiten und ihnen Möglichkeiten, Techniken und Bewältigungsstrategien an die Hand zu geben, um ihre psychische und physische Gesundheit ...
Eskalierte Elternkonflikte - Beratungsarbeit im Interesse des Kindes bei hoch strittigen Trennungen.
Trennung und Scheidung bedeutet nicht das Ende von Elternschaft; gleichwohl leiden viele Kinder und Jugendliche unter Trennung und Scheidung der Eltern, besonders dann, wenn die Trennungen hoch strittig sind und die Elternkonflikte eskalieren. Dieser Thematik nimmt sich dieser Sammelband an und zeigt Strategien zum Wohle der betroffenen Kinder und Jugendlichen in solchen Situationen auf; denn noch sechs Jahre nach Trennung/Scheidung zeigen Kinder...
Leben ohne dich - Wenn geliebte Menschen in den Tod gehen
Die Zahlen sind erschreckend: In Deutschland sterben in einem Jahr mehr Menschen durch Suizid als im Straßenverkehr ums Leben kommen. Für die Zurückgebliebenen ist es oft eine nur schwer zu verarbeitende Erfahrung. Es bleiben viele Fragen offen und das Umfeld reagiert oft ebenso hilflos. Bianca Lang hat in ihrem Buch "Leben ohne dich" das sensible Tabuthema mit ihren eigenen Erfahrungen aufgearbeitet. Sie legt ihre eigene Hilflosigkeit, ihre W...
Warum hast du uns das angetan? - Ein Begleitbuch für Trauernde, wenn sich jemand das Leben genommen hat
Schuldgefühle und viele unbeantwortete Fragen begleiten Familien und Freunde, wenn ein Mensch sich selbst tötet. Wut wechselt sich ab mit Resignation und Anklage. Und all zu häufig fühlen sich betroffene Menschen allein gelassen in ihrer Verzweiflung. Das vorliegende Buch "Warum hast du uns das angetan?" gehört sicher zu den besten Ratgeberbüchern zu dieser Thematik. Einfühlsam führt der Autor den Leser ein in die Aufgaben und Phasen des ...
Stolz und Vorurteil - Roman
Schauplatz der Geschichte des vorliegenden Romans "Stolz und Vorurteil" ist England am Ende des 18. Jahrhunderts. Es gilt, die fünf Töchter der Bennets unter die Haube zu bringen. Die Mutter möchte den Töchtern mit der Heirat entsprechend wohlhabender Männer ein sorgenfreies Leben sichern. Doch die intelligente Elisabeth will mehr als nur gut versorgt sein. Der arrogant wirkende Mr. Darcy wirft zunächst keinen Blick auf die Mädels vom Land...
Ortsgespräch -
In "Generation Golf" hat Florian Illies einer ganzen Generation einen Namen gegeben und sie treffend mit einer gehörigen Portion Hintergründigkeit charakterisiert. In seinem neuesten Werk "Ortsgespräch" widmet er sich einem weiteren interessanten Thema, der Heimat. Und wieder erwartet den Leser keine fachliche Abhandlung über einen Begriff, sondern eine spannende Reise. Der Autor ist ein guter Beobachter und Erzähler. Der Leser fühlt sich h...
Die Clique -
Die Clique - das sind acht Mädchen, deren Wege sich 1933 trennen. Nachdem sie einige Zeit gemeinsam am Vassar-College im Staate New York verbracht haben, wollen sie ihre Lebensträume verwirklichen und natürlich ganz anders werden als ihre Mütter und Väter. Mary McCarthy (1912-1989) entfaltet die unterschiedlichen Lebenswege bis in die Details. Manchmal wird es schwierig, den recht unterschiedlichen und komplizierten Handlungssträngen auf d...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...