Fachbereiche

Psychologie: Achtsamkeit

« zurück
Kreativität statt Kampf! -  Aikido-Erweiterungen in Theorie und Praxis
"Kreativität statt Kampf" ist die Dokumentation des Zweiten Augsburger Aikido-Symposion, das im Rahmen des Kongresses "erleben und lernen" im Jahr 2000 stattgefunden hat. Es ist der Folgeband der - im Übrigen ebenso lesenswerten - Dokumentation "Heilen statt Hauen" des ersten Aikido-Symposion. In fünf Artikeln werden die extensions der schier undefinieren Kampfkunst Aikido in den pädagogischen und therapeutischen Bereich dargestellt. Dieser ...
Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie - Ein Handbuch
Das Prinzip oder besser gesagt die Haltung der Achtsamkeit hat eine lange Geschichte in vielen Kulturen und Religionen. Eigentlich sollte es eine selbstverständliche menschliche Grundhaltung sein, die das Miteinander prägen könnte. Doch zu häufig wird das Gegenteil erlebt. Auch viele Menschen, die mit Störungen im psychischen Bereich leben müssen, sind häufig Opfer einer Un-Achtsamkeit. So ist es nicht verwunderlich, dass im Bereich der Ps...
Bei sich und in Kontakt - Körpertherapeutische Übungen zur Achtsamkeit im Alltag
Die Körper- und Bewegungstherapie steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches "Bei sich und in Kontak" von Thea Rytz. Die Autorin ist eine erfahrene Therapeutin und lässt ihre umfangreichen Erfahrungen in das Buch einfließen. Der zentrale Begriff des Ansatzes dieser Körperwahrnehmungstherapie lautet "Achtsamkeit". Genauer gemeint ist die Actsamkeit mit sich selbst und dem Nächsten. Dazu gehört die eigene Körperwahrnehmung und die Überwin...
Aufmerksamkeit trainieren - Wie geht das?
Dem Phänomen "Aufmerksamkeit" ist dieses Buch gewidmet. Peter Ryan geht davon aus, dass Techniken der Aufmerksamkeit in der Schule ebenso zu vermitteln sind, wie andere Kulturtechniken. Zu den Themen "Zuhören" und "Hören", "Aufmerksamkeit" und "Informationsverarbeitung" werden in diesem Trainingsprogramm jeweils kurze Sachinformationen für den Pädagogen und Methoden für die Unterrichtspraxis dargestellt. Einige Arbeitsblätter ergänzen die...
Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie - Ein Handbuch
Das Prinzip oder besser gesagt die Haltung der Achtsamkeit hat eine lange Geschichte in vielen Kulturen und Religionen. Eigentlich sollte es eine selbstverständliche menschliche Grundhaltung sein, die das Miteinander prägen könnte. Doch zu häufig wird das Gegenteil erlebt. Auch viele Menschen, die mit Störungen im psychischen Bereich leben müssen, sind häufig Opfer einer Un-Achtsamkeit. So ist es nicht verwunderlich, dass im Bereich der Ps...
Die zehn Geheimnisse der Freundschaft -
Fragt man heute Jugendliche, was für sie im Leben am wichtigsten ist, nennen viele an erster Stelle Freundschaft. Doch Freundschaft fällt nicht vom Himmel. Sie muss erarbeitet werden und man muss sie pflegen. Die vorliegende Erzählung stellt die Freundschaft mit ihren vielen Facetten vor: Treue, Vertrauen, Verantwortung, Mut, Toleranz, Loslassen, Spontaneität, Aufrichtigkeit, Achtsamkeit und Liebe. Das Buch macht Mut, die eigenen Freundschaft...
Achtsamkeit - Anregungen für ein sinnvolles Leben
Das vorliegende Buch ist eine Entdeckungsreise in die Welt der Achtsamkeit. Es will mit den Übungen helfen, sich selbst besser kennen zu lernen. Dabei ist Achtsamkeit nicht nur wichtig für die eigene Entwicklung und Lebensqualität, sie kann auch ein Wegweiser sein für das Zusammenleben der Menschen. Das Staunen über das Dasein der Welt und des eigenen Lebens können wir lernen, wenn wir mit unseren Wahrnehmungen, Gefühlen und Gedanken bewus...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...