Fachbereiche

Psychologie: Übungen

« zurück
Gesprächstechnik (VideoTools) - VideoTools
Die vorliegende CD-ROM mit dem Thema "Gesprächstechnik" ist in fünf Themenblöcke gegliedert: 1. Gespräche vorbereiten, 2. Gespräche strukturieren, 3. Gespräche partnerschaftlich führen, 4. Gespräche steuern, 5. Gesprächsstörer vermeiden. Jedes Thema wird mit kurzen Videosequenzen verdeutlicht. Das Begleitmaterial enthält Vorschläge zur methodischen Erarbeitung, Handouts, Reflexionsfragen und Lernziele. Sie stellen eine große Hilfe fÃ...
Konfliktlotse in 30 Stunden -
In vielen Schulen ist es mittlerweile üblich, dass Schülerinnen und Schüler dazu ausgebildet werden, Konflikte erfolgreiche zu schlichten. Dabei ist es besonders wichtig, dass sie gut auf ihre Arbeit vorbereitet werden. Das vorliegende Konzept der Schulung von Konfliktlotsen sieht eine 30-stündige Ausbildungszeit vor, in der allegrundlegenden Qualifikationen erlernt werden können. Das vorliegende Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil ...
Rhetorik-Training - Besser reden - ein Übungsprogramm
Das Lesen von Birkenbihl-Büchern verlangt einiges an Konzentration. Es sind keine Bücher zum Runterlesen, sondern immer Übungs- und Trainingsbücher. Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik-Training" liegt bereits in der 14. erweiterten Auflage vor und wurde durch einige Themen (Kommunikationstraining beim Fernshen, Witze-Erzählen, freie Assoziation, Festrede) ergänzt. Das Buch + CD bietet viele praktische Übungen und Tipps, um vor allem die Kun...
Sprechertraining - Texte präsentieren in Radio, Fernsehen und vor Publikum
Das vorliegende Buch "Sprechertraining" richtet sich an alle, die Texte professionell vortragen und präsentieren wollen. Das kann der Lehrer, der Universitätsprofessor oder der Moderator sein. Dabei geht der Autor auf die unterschiedlichen Bereiche ein, in denen das Vorlesen von Texten eine Rolle spielt. Dazu werden theoretische Grundlagen der Sprechtechnik vorgestellt, die anhand von Übungen praktisch umgesetzt werden können. Dabei sind die ...
Rhetorik und Gesprächstechnik für das Management -
Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik und Gesprächstechnik für das Management" besteht aus vier Kapiteln, wobei der Schwerpunkt auf Kapitel 3 (Reden, Vorträge und Präsentationen) gerichtet ist. Es werden allgemein bekannte Kommunikationsmodelle (z. B.das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun) vorgestellt und erläutert. Es handelt sich nicht um eine Nachschlagewerk, d. h., man sollte dasBuch ganz lesen, um Zusammenhänge zu verstehen. Leider enthä...
Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation - Für eine veränderte Schulkultur
Im Rahmen der Schulentwicklung spielt auch das Thema Konfliktmanagement und Schulklima eine wichtige Rolle. Denn auch in einer Schule tauchen Konflikte in unterschiedlicher Form auf: Lehrer mit Schülern, Schüler mit Schülern oder Lehrer untereinander. Der vorliegende "Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation" legt sechs Beiträge vor, die vor allem die Entwicklung der sozialen Kompetenz in der Ganztagsschule behandeln. Dabei wi...
Stimme - Sprache - Lebensfreude - Fünf Schritte zum geglückten Sprechen
Das vorliegende Fachbuch "Stimme - Sprache - Lebensfreude" behandelt die wichtigsten Punkte der Sprechbildung: Haltung, Atmung, Stimme und Artikulation. Nach grundlegenden Einführungen in die jeweiligen Themengebiete folgen einfache Übungen und Anregungen. Da die meisten der vorgestellten Übungen altbekannt sind (z. B. von Coblenzer/Muhar), ist dasBuch eher für Anfänger geeignet. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Atmung, Haltung und Stimm...
Das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse - Ein Übungs- und Materialhandbuch zum Kommunikationstraining für Lehrer, Trainer und Gruppenleiter
Zwischenmenschliche Kommunikation ist oft unbefriedigend und führt nicht selten zu Verletzungen und Unzufriedenheit. Es gibt viele Modelle, mit deren Hilfe die Kommunikation effektiver und zufriedenstellender gestaltet werden kann. Eine der anschaulichsten und leicht zu erlernenden Methoden ist die Transaktionsanalyse, die vor allem versucht, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und auszuschöpfen. Besonders innere Prozesse un...
Der Zauberlehrling - Das Lern- und Übungsbuch
Die Neurolinguistische Programmierung (NLP) hat sich in den letzten Jahren zu einer Modetherapieform entwickelt. Das sich zunächst recht technisch anhörende psychotherapeutische Verfahren wurde zu Beginn der 1970er Jahre von Psychologen und Linguisten auf der Grundlage unterschiedlicher Ansätze und Schulen entwickelt. Es wurde deutlich, dass es eine Wechselbeziehung von Sprache und physischen Prozessen gibt. Im Mittelpunkt stehen Handlungsanwe...
StimmCoaching - Wie Sie Stimme und Sprache professionell einsetzen
Nicht was wir sagen, sondern wie wir etwas sagen und wie wir es zum Klingen bringen ist wichtig. Das ist eine alltägliche Erfahrung. Besonders im beruflichen Bereich ist es daher unerlässlich, Stimme undSprache zu schulen. Die vorliegende Trainings-DVD bietet neben theoretischem Hintergrundwissen praktische Übungen zum Stimmcoaching. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen "Stimme und Sprechen im Beruf", "Stimm-Analyse", "Stimm-Training" und "S...
Im Atemholen sind zweierlei Gnaden - Terlusollogie und Stimme
Obwohl der Titel "Im Atemholen sind zweierlei Gnaden" sehr pathetisch wirkt, wird beim ersten Durchblättern des Fachbuches deutlich, dass es viele handfeste Informationen zum Thema Stimmbildung gibt. Im ersten theoretischen Teil erhält der Leser detaillierte Informationen zur Atmung und den damit zusammenhängenden Funktionen. Der zweite Teil setzt die Grundlagen in die Praxis um. Übungen und Anregungen zu den Themen Konzentration, Atmung, Kö...
Gedächtnis- und Gehirntraining -
Das vorliegende Arbeitsbuch bietet eine umfassende Sammlung an Übungen, um das Gedächtnis zu trainieren. Dabei werden sechs wichtige Bereiche angesprochen: 1. Räumliche Orientierung, 2. Alltagsentscheidungen, 3. Sprachverständnis, 4. Wortschatz, 5. Kopfrechnen und in einem Sonderteil das Thema "Gedächtnis". Die einzelnen Bereiche sind nach drei Schwierigkeitsstufen gegliedert, die mit den Farben rot, gelb und grün gekennzeichnet sind. Dabei...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...