lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rhetorik und Gesprächstechnik für das Management
Rhetorik und Gesprächstechnik für das Management




Lioba Faust

Reihe: Olms Forum


Georg Olms Verlag
EAN: 9783487084596 (ISBN: 3-487-08459-7)
234 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2005

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ob als Führungsperson, Unternehmer, Existenzgründer oder Wissenschaftler - alle benötigen in ihrem Beruf eine brauchbare Rhetorik, um sich zu verständigen, überzeugend zu präsentieren und sich zu profilieren. Die Zeit, die jeder damit verbringt, Informationen aufzubereiten und zu vermitteln, ist beträchtlich, denn befriedigende Kontakte zu Kollegen und Mitarbeitern, zu Kunden, Projektträgern und Sponsoren sind unverzichtbar. Es geht aber nicht nur darum, eine Sache glaubhaft darzustellen, sondern wir transportieren mit der Information auch unsere Persönlichkeit. Dadurch erreichen wir Transparenz, Glaubwürdigkeit, Verbindlichkeit und Kundenbindung.

In diesem Buch finden Sie das Instrumentarium, Ihr Wissen und Ihre Überzeugung nicht nur authentisch und ansprechend mitzuteilen, sondern Ihre Zuhörer und Gesprächspartner neugierig und aufmerksam zu machen. Neben der Motivation und den Hintergründen für die Kommunikation im Alltag werden Abläufe in geschäftlichen Gesprächen ebenso reflektiert wie in Telefongesprächen. Anschauliche Beispiele aus der Praxis der Autorin machen das Buch zu einem nützlichen und zugleich spannenden Leitfaden für den Berufsalltag.



Die Autorin

Dr. phil. Lioba Faust, M.A. forschte und promovierte am Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik der Universität Bonn. Die studierte Linguistin gründete 1998 das „Studio für Stimme und Rhetorik“ und ist seitdem als Kommunikationstrainerin für Universitäten, den Öffentlichen Dienst und Wirtschaftsunternehmen aktiv. Sie leitet Seminare zu Kommunikation und Interaktion und führt Unternehmer, Freiberufler, Wissenschaftler und Angestellte in individueller Beratung zur erfolgreichen Selbstpräsentation und Profilierung.
Rezension
Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik und Gesprächstechnik für das Management" besteht aus vier Kapiteln, wobei der Schwerpunkt auf Kapitel 3 (Reden, Vorträge und Präsentationen) gerichtet ist. Es werden allgemein bekannte Kommunikationsmodelle (z. B.das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun) vorgestellt und erläutert. Es handelt sich nicht um eine Nachschlagewerk, d. h., man sollte dasBuch ganz lesen, um Zusammenhänge zu verstehen. Leider enthält es kein Stichwortverzeichnis. Auch auf erläuternde Bilder und Grafiken wurde leider verzichtet. Diese textlastige Darstellung erschwert für den Leser leider den Zugang zu den gut aufgearbeiteten Inhalten. Im Anhang befindet sich ein Fragebogen zur Analyse des eigenen Sprechverhaltens, der nicht sehr hilfreich ist. Denn das eigene Sprechverhalten kann man häufig selbst schlecht einschätzen, es sei denn, man ist geübt und hat ein geschultes Ohr. So erkennen Anfänger oft nicht, wenn sie zu laut oder zu hoch sprechen. Da ist man auf ein Feedback eines Profis angewiesen. Insgesamt aber bietet das Buch hilfreiche Informationen zur Rhetorik, Kommunikation und Präsentation.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

1. Reden - Zwischen Bedürfnis und Forderung

2. Sprechen im Alltag
2.1 Das Bedürfnis, sich mitzuteilen
2.2 Gesprächssituationen und ihre Bedingungen

3. Reden, Vorträge und Präsentationen
3.1 Präsentationen und Referate
Eine Person vorstellen
Referate
Präsentationen
3.2 Fachvorträge und wissenschaftliche Vorträge
Publikumsanalyse
Das Manuskript
Medieneinsatz
Vortragsaufbau I: Gliederung, Einstieg und Schluss
Vortragsaufbau II: Argumentieren und Informieren
Kurze Sätze
Zeitplanung
3.3 Körpersprache und Nonverbales
Lampenfieber
Mimik und Gestik
Blickkontakt
Haltung, Präsenz und äußere Erscheinung
3.4 Sprechtechnik
Aussprache
Sprechtempo, Pausen und Atmung
Redefluss
Stimmführung, Sprechmelodie und Betonungen
Stimmklang
Lautstärke
3.5 Publikumsreaktionen und Einwände
Nonverbale Reaktionen
Zwischenfragen
Diskussionsbeiträge
Zwischenrufe
Einwände

4. Kommunikation in Gesprächen und Besprechungen
4.1 Das Gesprächsklima
Was hinter Formulierungen steckt
Rollenverhalten
Gespräche aktiv steuern
Fragen
Geschlechtsspezifische Kommunikation
4.2 Gesprächsabläufe
Gesprächsziele und Gesprächsstrukturierung
Äußerungskategorien
Feedback und Kritik
Reklamationen
4.3 Gespräche am Telefon
Erwartungen in Telefongesprächen
Verhandeln am Telefon
Werbegespräche
Stimme und Sprache

Literatur
Anhang
Kurzanalyse zum eigenen Sprechverhalten bei Vor-
trägen
Lampenfieber: Checkliste und Übungen
Manuskriptgestaltung