Fachbereiche

Psychologie: Konflikte

« zurück
Konflikte, Radikalisierung, Gewalt - Hintergründe, Entwicklungen und Handlungsstrategien in Schule und Sozialer Arbeit
Konflikte und Gewalt prägen leider auch das Zusammenleben in der Schule. Konflikte sollten dagegen in einer pluralen Gesellschaft sehr viel deutlicher in ihren produktiven und nicht nur in ihren destruktiven Auswirkungen thematisiert werden. Streng wissenschaftlich betrachtet klingt es zunächst vielleicht etwas fraglich, die drei Phänomene des Konfliktes, der Radikalisierung und der Gewalt in einem Kontext zu betrachten. Die meisten Konflikte ...
Selbststärkung - 80 kreative erlebnisorientierte Übungen für die Psychotherapie. Mit 20-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box
Dieses tolle Kartenset umfasst 80 Übungen, die auf unterschiedlichste Art eingesetzt werden können. Einige der Übungen lassen sich alleine machen, andere in Partner und Gruppenarbeit. Symbole auf den Karten kennzeichnen dies. Die angestrebten Ziele können anhand der Ziffern 1-8 auf jeder Karte schnell erkannt und nachgelesen werden. Gemeinsam ist den Übungen, dass sie durch konkretes Tun, Erleben und Ausprobieren gekennzeichnet sind. Möglic...
Führen mit Tugenden - Wertschöpfung durch Werte: Tugenden im Führungsalltag
Qualifizierte Mitarbeiter in Führungspositionen benötigen nicht nur fachliche Kompetenzen. Da es neben der Fachlichkeit immer wieder im betrieblichen Alltag um persönliche und soziale Fragen geht, ist eine werteorientierte Qualifikation für viele Unternehmen eine wichtige Grundlage, die ein Mitarbeiter mitbringen sollte. Werte geben Halt und Sicherheit, denn wo das Unternehmen von Menschlichkeit, Respekt, Achtsamkeit oder Gerechtigkeit getrag...
Wege aus dem Niemandsland - oder: Wo unsere Seele ein Zuhause findet -
Wege aus dem Niemandsland wünscht man sich, wenn man an das letzte Jahr denkt, mit den vielen heimatlos gewordenen Flüchtlingen und den überforderten Menschen in deren Ankunftsländern. Aber auch Internet, Wirtschaft, Terrorismus und ökologische Katastrophen sowie im Kleinen die ganz persönlichen und zwischenmenschlichen Dramen lassen uns immer wieder an unsere Grenzen kommen, unsere Grenzen hinterfragen, Grenzen ziehen oder nach Orientier...
Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern - Ein Praxishandbuch
Scheidung ist eine gesellschaftliche Realität; mittlerweile wird ein Drittel aller Ehen in Deutschland geschieden und viele Kinder durchleben diese Realität als persönliche Krise. Trennung und Scheidung sind einschneidende Lebensereignisse für Paare, Eltern und - deren Kinder! Dieses Praxishandbuch will Kinder schützen helfen, wenn Eltern hochkonflikthaft miteinander (um die Kinder) streiten. Wenn Eltern sich trennen, leiden die Kinder oft a...
Wut - Plädoyer für ein verpöntes Gefühl
Oft liest man in der Presse von Straftaten, die Folge einer großen Wut sind. Dann fragt man sich als Leserin oder Leser, was wohl dahinter stecken mag und ist sehr befremdet. Die österreichische Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi Kastner hat darüber ein Buch geschrieben: Wut - Plädoyer für ein verpöntes Gefühl. Wut ist eine von mehreren menschlichen Basisemotionen und damit Teil unseres ureigenen Verhaltensrepertoires. Dennoch ...
Konfliktmanagement im Unternehmen - Mediation als Instrument für Konflikt- und Kooperationsmanagement am Arbeitsplatz
Spannungen, Differenzen und Konflikte sind in Unternehmen und Organisationen, auch in Schulen, der Normalfall, - sie sind sogar notwendig und produktiv, wenn sie ernst genommen werden und ein aktiver Umgang damit stattfindet. Das ist das grundlegende Credo dieses Buchs. Das Mediations-Buch bietet Möglichkeiten, schwierige Situationen, Diffenrenzen und Konflikte zu bewältigen, indem die Beteiligten befähigt werden, Probleme effektiv und nachhal...
Lotta Wundertüte - Unser Leben mit Bobbycar und Rollstuhl
Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach...
Vom Umgang mit sturen Eseln und beleidigten Leberwürsten - Wie Sie Konflikte kreativ lösen
Lehrer/innen haben auf vielfältige Weise mit Konflikten zu tun, primär im Klassenzimmer, aber auch im Kollegium oder in Auseinandersetzung mit Eltern ... Nicht selten wird von Lehrkräften auch Konfliktberaterung und Mediation erwartet. Konflikte kreativ zu lösen (Untertitel) muss deshalb ein vorrangiges Ziel auch von Lehrerhandeln sein. Insofern ist das hier anzuzeigende Buch auch für Lehrer/innen relevant. Denn, so die grundlegende Auffasun...
Wir sehen uns in der Hölle - Bad Boy Uli: Noch mehr wahre Geschichten von einem deutschen Hells Angel
Ulrich Detrois, der Autor von "Wir sehen uns in der Hölle" wird auch Bad Boy Uli genannt. Er war lange Zeit Vizepräsident bei den Hells Angels, der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Anfangs war er bei den Bones, einer Rockergruppe, die es nur in Deutschland gab. Dann gingen die Bones aus Kassel zu den Hells Angels über und Bad Boy Uli lenkte fortan lange Jahre die Geschicke des Hells-Angels-Charters Kassel - bis er durch seine "Brüder" un...
Ethik - Klassen 7/8
Das Schulbuch aus dem Jahre 2004 enthält neben drei Kapiteln zu großen Religionen recht lebensweltbezogene Kapitel wie „Erwachsenwerden“ und „Liebe und Partnerschaft“. Der Lebensweltbezug setzt sich im sehr textlastigen Werk fort. Die Texte sind angenehm jugendgerecht, jedoch eher allgemeiner Natur. Sie sind damit für Schüler u. U. trotzdem nicht sehr zugänglich. Abbildungen haben meist nur ergänzenden Charakter zu kurzen sowie lang...
Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Sekundarstufe I - Spiele und Übungen
Bücher zur Konfliktbewältgung, zum Anti-Aggressions-Training, zum Konflikt-Coaching und -management, zu Mediation, Streitkultur und Streitschlichtung haben angesichts wachsender Aggressivität an unseren Schulen und in der Gesellschaft und stetiger Konfliksituationen im Klassenzimmer insgesamt einige Konjunktur. Dieses Buch mit der klassischen Esel-Bildergeschichte auf dem Buchcover bietet insbesondere praxisnahe und erprobte Spiele und Übunge...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...