Fachbereiche

Psychologie: Intelligenz

« zurück
Der große Intelligenztest - IQ- und EQ-Test-Training mit mehr als 600 Fragen und Antworten
Eine Frage, die immer wieder gestellt wir: Was ist Intelligenz und lässt sie sich wirklich messen? Es gibt und gab viele Definitionsversuche, doch wahrscheinlich trifft keine davon den Kern der Sache. Allgemein umfasst der Intelligenzbegriff die geistigen Fähigkeiten des Menschen wie Denkvermögen, Auffassungsgabe, Logik und Kreativität. Dabei erkennt man intelligente Menschen vor allem daran, wie sie Probleme erkennen und lösen. Aber auch im...
Führen mit Emotionaler Kompetenz  - Ein betriebspädagogisches Konzept
Der Begriff „Emotionale Intelligenz“ ist spätestens seit Daniel Golemans Bestseller in aller Munde. In vielen Folgeveröffentlichungen wurde immer wieder betont, wie wichtig das Management der eigenen Gefühle ist. Der vorliegende Band legt nun ein betriebspädagogisches Konzept mit dem Titel „Führen mit Emotionaler Kompetenz“ vor. Björn Appelmann erläutert anschaulich, was unter einem emotionalen Führungsstil zu verstehen ist und en...
Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen -
Ein dicker Wälzer: 656 Seiten, zweispaltig gedruckt, mit vielen meist farbigen Fotos und Tabellen. Da hat man ganz schön was in der Hand. Die Autoren setzen sich allerdings auch einen hohen Anspruch: Sie wollen ein Lehrbuch für die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin bieten, das gemäß den Vorschriften handlungs- und lernfeldorientiert ausgerichtet ist. Damit ist eine interdisziplinäre Darstellung unverzichtbar, und entsprechend finden ...
Die Weisheit der Vielen - Warum Gruppen klüger sind als Einzelne
Dass soziologische Fachliteratur auch spannend und unterhaltsam sein kann, zeigt James Surowiecki in seinem Buch "Die Weisheit der Vielen". Gerade in einem Zeitalter der Individualisierung stehen Massen in einem schlechten Ruf. Sie werden meist im Zusammenhang mit unvernünftigen und und unsozialen Entscheidungen und Aktionen gebracht. Surowiecki versucht in seinem Buch das Gegenteil zu beweisen: Massen sind klug. Die Menge entscheidet in der Reg...
Lernen macht intelligent - Warum Begabung gefördert werden muss
Zunehmend gerät das Phänomen des Lernens in den letzten Jahren in den Blick des öffentlichen Interesses. So entwickeln auch Wissenschaftler immer wieder neue Theorien, um den komplexen Zusammenhang des Lernens zu erforschen. Aljoscha Neubauerund Elsbeth Stern, die Autoren des vorliegenden Bandes mit dem vielsagenden Titel "Lernen macht intelligent", richten den Blick vor allem auf den Zusammenhang von Begabung und Lernen. Oft sprechen Lehrer u...
Unser Kind ist hochbegabt - Ein Leitfaden für Eltern und Lehrer
„Unser Kind ist hochbegabt“ aus der Reihe „Kinder sind Kinder“ ist ein Ratgeber für Eltern und auch Lehrer, die sich mit dem Thema „Hochbegabung“ konfrontiert sehen. Leicht verständlich informiert das Buch zunächst darüber, was man unter Hochbegabung versteht, grenzt sie vom Talent ab und beschreibt Merkmale und geht schließlich den Fragen „Wie erkennt man hochbegabte Kinder und wie fördert und erzieht man sie?“ nach. Hierbe...
Hochbegabte Kinder und Jugendliche - Diagnostik - Förderung - Beratung
Hochbegabte Kinder und Jugendliche werden in der vordergründig auf die Förderung schwacher Kinder ausgerichteten Schule wenig beachtet bzw. häufig erst gar nicht erkannt. Die Autoren des Buches „Hochbegabte Kinder und Jugendliche“, ein Psychologen-Ehepaar, haben es sich zum Ziel gemacht, aufzuklären und neue Perspektiven für den Umgang mit Hochbegabung zu entwickeln. Das vorliegende Buch vermittelt auf hohem Niveau und sehr detailliert K...
Think! Einfach genial denken lernen -
Das Buch ist die vierte Ausgabe eines seit 25 Jahren bewährten und mehrmals aktualisierten und überarbeiteten Ratgebers zu den Themen kreatives Denken und Problemlösen. Die Ausführungen umfassen sowohl eine Darstellung der Blockaden, die eine Nutzung des kreativen Potenzials einschränken oder verhindern als auch der Möglichkeiten das Potenzial auszubauen und gezielt anzuwenden. Die Blockaden kommen in den unterschiedlichsten Bereichen z...
Blink! - Die Macht des Moments
Manchmal machen wir uns viele Gedanken und zerbrechen uns den Kopf, bevor wir Entscheidungen treffen. Manchmal entscheiden wir im Bruchteil einer Sekunde ganz intuitiv. Malcolm Gladwell führt uns im vorliegenden Werk in die Welt solcher Blink-Momente, die unser Gehirn auf Hochtouren bringt. Er zeigt beeindruckend, dass auch wissenschaftliche Forschung spannend und nicht trocken aufbereitet werden kann. Mit vielen Beispielen und Geschichten ver...
Persönlichkeitsmarketing - incl. Internetworkshop
"Persönlichkeitsmarketing" - ein sonderbarer Titel. Soll jetzt neben Waren und Dienstleistungen der Mensch auch noch verkauft werden? Bei näherer Betrachtung des vorliegenden Buches von Christiane Gierke verfliegt die Angst und die Neugier wächst. Denn neben den unternehmerischen und marktorientierten Informationen lassen sich auch eine Reihe von Anregungen für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit finden. So etwa die förderlichen und ...
P.M. - Trainer - Intelligenz, Kreativität, Logik
Mit Hilfe des P.M.-Trainers auf CD-ROM werden in zahlreichen Tests Konzentration, Sprachgefühl, Wortschatz, visuelles Denken, Logik und Gedächtnis herausgefordert. In einer gut aufbereiteten und anschaulichen Quizform ist der Lernerfolg verbunden mit Spaß und Spannung garantiert. Ist das Programm erst einmal installiert, sind die folgenden Schritte einfach zu handhaben. Der Spieler kann wählen zwischen Zufallsauswahl, TV-Quiz, Test-Center ode...
Lichtblick für helle Köpfe - Ein Wegweiser zur Erkennung und Förderung von hohen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen auf allen Schulstufen
Aufmerksam wurde ich auf das Buch „Lichtblick für helle Köpfe“ während einer Fortbildung zum Thema „Begabte und Hochbegabte fördern und fordern“, denn oft kommen gerade diese Kinder in der Schule zu kurz. Dieses Handbuch bietet Anregungen, auch diesen „hellen Köpfen“ „Lichtblicke“ zu ermöglichen. In 18 Kapiteln werden praktische Hinweise und Tipps für die Arbeit mit hochbegabten Kindern gegeben. Zunächst erfolgt eine allge...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...