Fachbereiche

Psychologie: Ärger

« zurück
Highlight-Rhetorik - Anleitung zur Emotionalen Rhetorik mit 70 Highlights
Gute Rhetoriker begeistern ihre Zuhörer nicht nur fachlich, sondern treffen sie vor allem emotional. Also ist besonders in der Vorbereitung einer Rede oder eines Vortrags darauf zu achten, wie Gefühle verbal, mimisch und gestisch gezielt ins Spiel gebracht werden können. Im vorliegenden Band bietet Anita Hermann-Ruess dem Leser eine Fundgrube mit einer Vielzahl unterschiedlicher rhetorischer Werkzeuge, mit deren Hilfe Inhalte mitreißend und b...
Was deine Wut dir sagen will: überraschende Einsichten (Broschiert) - Das verborgene Geschenk unseres Ärgers entdecken
Vorliegendes, schmales Büchlein ist die bearbeitete Mitschrift einer Präsentation und eines Workshops zum Thema Wut und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Marshall B. Rosenberg. Die GFK geht davon aus, dass Wut und Ärger nichts sind, was es zu unterdrücken gilt – wie wir es meist gewohnt sind-, sondern dass wir diese „negativen“ Gefühle als Geschenk betrachten dürfen, das uns an die Wurzeln unserer unerfüllten Bedürfnisse führt. A...
Shaolin - Du musst nicht kämpfen, um zu siegen
Um Shaolin – ein buddhistisches Kloster mit 1500jähriger Geschichte – und seine Bewohner ranken sich zahlreiche Mythen. Die Mönche gelten als unbesiegbar im waffenlosen Nahkampf. Dass die Kampfkunst eine körperliche Ausdrucksform des Denkens ist, beschreibt Bernhard Moestl in seinem Buch. Als einer der wenigen Europäer durfte der Fotograf tiefere Einblicke in das alltägliche Leben und die Ausbildung im Shaolin-Kloster nehmen. In 12 Lebe...
Positive Impulse für jeden Tag 2007 -
"Wissen Sie, bei welchen Losen es die meisten Nieten gibt? Bei den Humorlosen!" Der Abreißkalender von Kurt Tepperwein bietet einen positiven Spruch für jeden Tag des Jahres. Sie können dazu dienen, den Tag mit einem anregenden Gedanken zu beginnen und somit ein Stück bewusster zu leben. Das Abreißen des Kalenders kann so zu einer anregenden Gewohnheit werden. Der Autor regt dazu an, den jeweiligen Tagesspruch auf drei Ebenen zu betrachten: ...
365 x Motivation - Ihr Erfolgsprogramm für jeden Tag
Allerweltsformeln wie "Solange du an dich glaubst, hast du alle Chancen im Leben" oder "Sie haben die Fähigkeit, dieses Ziel zu erreichen" laden nicht unbedingt zum Lesen des vorliegenden Ratgeberbuches ein. Motivationsoach Erich J. Lejeune bietet "365 x Motivation", eine Art "Erfolgsprogramm für jeden Tag". Und wer will das nicht: Erfolgreich werden. Das Buch ist sicher nicht als Rezeptbuch zu verstehen, obwohl der Autor selbst mit seiner Karr...
Nur nicht aufregen! - Über Ärger, Wut und Reizbarkeit
Ein etwas merkwürdiges Buch: Man erfährt nichts über den Autor, es findet sich kein Literaturverzeichnis, ebensowenig irgendwelche Anmerkungsapparat. In relativem Großdruck geht es mit vielen Wiederholungen um kognitive Verhaltenstherapie im Hinblick auf Wut, Ärger und Reizbarkeit, sehr wohl abwägend und bescheiden formuliert und mit untergründigem Humor, sehr verständlich, einfach und praxisnah: Es ist nicht notwendig, die Wut "herauszul...
Selbstermutigung - Sinnliche Impulse durch Kunst und Literatur
Es erscheint nicht immer einfach, sein Leben so zu gestalten, dass wir zufrieden sein können. Oft fehlt der Mut, den richtigen Weg zu sehen und ihn dann auch zu gehen. Im vorliegenden Buch steht dieser Mut zum Leben, der Lebensmut im Vordergrund. Und dazu, so die Autoren, ist jeder Mensch in der Lage. Er braucht nur das richtige Selbstvertrauen und die notwendige Ermutigung. Und das setzt innere Bereitschaft und Willenskraft voraus. Oft sind es ...
Training der Gefühle - Wie Sie sich hartnäckig weigern, unglücklich zu sein
Wir selbst können entscheiden, ob wir uns unser Leben schwer machen oder nicht. Entweder wir ärgern uns oder wir lassen es sein. Ob wir glücklich oder unglücklich werden, wird maßgeblich durch unsere Grundeinstellung und unser Lebenskonzept beeinflusst. Albert Ellis´ stellt in seinem Selbsthilferatgeber "Training der Gefühle" die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) als praktisches Gedanken- und Gefühlstraining vor. REVT ist ein gan...
StressDepression - Die neue Volkskrankheit und was man dagegen tun kann
Wer mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, wird sehr schnell erfahren, wie viele Menschen gestresst und ängstlich leben. So ist es nicht verwunderlich, dass StressDepression zu einer Art Volkskrankheit geworden ist. Das vorliegende Buch will Möglichkeiten aufzeigen, wie wir uns aus der Depression befreien oder sie sogar verhindern können. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt zunächst auf das Phänomen Stress, um zu zeigen, wie eng S...
Meine Welt der Gefühle -
Gefühle spielen im Leben der Kinder eine große Rolle. Doch sie müssen lernen, diese zu erkennen und angemessen damit umzugehen. Deshalb ist im Rahmen der Erziehung eine Art Gefühlsschule unerlässlich. Das vorliegende Bilderbuch "Meine Welt der Gefühle" führt die Kinder einfühlsam und kreativ ein in ihre persönliche Welt der Gefühle mit Hilfe von großen Bildern und kurzen Texten. Und da geht es um Wut und Traurigkeit, aber auch um Fröh...
Musik-Reisen als Heilungsweg - Blockaden lösen, Lebensenergie gewinnen, Kreativität freisetzen
Zu allen Zeiten und Kulturen hatte die Musik Einfluss auf die seelische Gesundheit des Menschen. Darüber sind sich die Fachleute einig. So wurden unterschiedliche Musikstile und Rituale entwickelt. Die vorliegende Veröffentlichung "Musik-Reisen als Heilungsweg" setzt dabei einen besonderen Akzent. Die Musiktherapeutin Anna Elisabeth Röcker verspricht Selbstheilung mit Hilfe der Musik. Dabei setzt sie den Schwerpunkt auf zwölf Problemfelder: A...
Gefühle-Quartett - Pädagogisch-therapeutisches Spielmaterial
"Zartbitter Köln" setzt sich ein für Präventionskonzepte gegen den sexuellen Missbrauch. Dazu legt der Verein eine Vielzahl an präventiven Spielen und Anregungen vor. Diese wollen vor allem das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und die damit verbundene Widerstandsfähigkeit von Mädchen und Jungen gegen Grenzüberschreitungen stärken. Das vorliegende Gefühle-Quartett setzt hier an. Es geht um die Vielfalt kindlicher Gefühle. Mit Hilfe de...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...